Seite 1 von 2

Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 02.10.2014, 09:45
von thstorm
Hallo zusammen,

mir sind an meiner "neuen" K1200S (Bj2008; 32000km; Service immer bei BMW) zwei Sachen aufgefallen welche mir ein bisschen merkwürdig vorkommen.
Da dies meine erste BMW ist kann ich nicht beurteilen ob das normal ist oder nicht und bevor ich zu meinem Händler gehe wollte ich mich mal erkundigen.

1)Wenn ich bei kaltem Motor starte und den ersten Gang einlege fährt die Maschine von selber los. So als ob die Kupplung nicht sauber trennt. Bei meinen fürheren Motorrädern hatte ich so ein Problem nie.

2) Wenn ich die Maschine "ausrollen" lasse, z.B. wenn ich an eine Ampel ranrolle kann ich nur sehr schwer die Gänge herunterschalten. Es geht zwar aber fühlt sich gar nicht gut an. Wenn ich ein bisschen Gas gebe oder Last auf dem Getriebe ist flutschen die Gänge superweich rein. Ist sowas normal bei der K?

3) Wenn ich an der Ampel stehe und im ersten oder zweiten Gang bin klappt es nur in einem von 10 Fällen, dass ich den Leerlauf finde. ist das normal?

Eine Vorstellung folgt noch, ich wollte erst noch ein paar Bilder von der Maschine schießen also bitte nicht köpfen.

Grüße

manuel

Re: Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 02.10.2014, 09:59
von Vessi
wie ist der kupplungshebel eingestellt?...
mal möglichst "weit" einstellen...vlt. trennt die kupplung dann besser

Re: Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 02.10.2014, 10:23
von thstorm
Gute Idee, werd ich nachher mal versuchen aufm Heimweg vom schaffen.

Re: Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 02.10.2014, 13:26
von Chucky1978
Das mit dem Leerlauf ist nicht normal. Hatte ich bei meinem letzten Getriebe ebenfalls in etwas anderer Form. Mit viel Übung habe ich es dann immer aus dem 2. Gang geschafft in den Leerlauf zu kommen. Vom 1. Gang aus war es zu 99% immer unmöglich.

Mit der Kupplung würde ich den Griff mal etwas weiter Stellen. Es gibt noch die Möglichkeit den Druckbolzen einzustellen, wenn man sehr viel Spiel am Griff feststellt. Evtl. auch mal die Hydraulik entlüften lassen.
Das etwas Widerstand vom Fahrzeug da ist bei eingelegten Gang ist jedoch nochmal, nur losrollen sollte sie nicht.

Ich würde dieses mal bei BMW beanstanden. Gerade bei einer K12 um die 30000 KM wäre ich im Bezug auf Getriebe hellhörig wenn da was nicht stimmt. Wärst nicht der erste, dem das Getriebe plötzlich um die 25-35000 KM verreckt ;-)

Mein erstes war auch bei 33000 in der Inspektion, und bei 33600 war das Getriebe übern Jordan. Das zweite ebenfalls um die 30000KM. Kulanz war bei mir nicht mehr drin (2006er Modell) Und so ein Getriebe/Kupplung ist schweineteuer.

Bei mir haben sich die Getriebeausfälle immer im Vorfeld bemerkbar gemacht. Beim ersten ist gerne der 5. Gang mal rausgesprungen oder hat sich nur mit nachdruck einlegen lassen. Ab dem Moment hatte ich noch ca. 5000 KM mit der Kiste auch wenn die Gangspringer nicht wirklich häufig waren..vielleicht einer alle 1000KM.
Beim 2. Getriebe lies sich von ANfang an (Gebraucht bei ebay mit ~20000KM) der Leerlauf nicht richtig schalten, und vom ersten Gangspringer des 5. Gangs bis Totalausfall waren es keine 2000KM mehr. Mich hat seid Oktober letzten Jahres so innerhalb von
~20000 KM es alle 10000 KM ein "neues" Getriebe gekostet.. Wie gesagt ich würde sehr hellhörig sein bei Getriebesachen und das Serviceheft schön Pfleglich behandeln und wenn Möglich eine Zusatzgarantie abschließen wenn möglich solange die Kiste noch läuft. Mit viel Glück ist es einfach nur die Schaltwelle, mit viel Pech die Lager usw.

Re: Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 02.10.2014, 14:14
von thstorm
danke für die Ausführliche Antwort...
dann werd ich nachher mal beim meinem Händler vorbeischaun.
Das nervige daran ist, dass ich die K nicht bei nem BMW händler gekauft habe sondern bei einem Ducati/MV/.. Händler.
Der hat zwar nen super ruf (ist auch super) jedoch kann der warscheinlich auch nichts anderes tun als mich zum BMW-Händler zu schicken....naja auf gehts :D

Re: Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 02.10.2014, 15:37
von Holgi
Moin,

hört sich für mich tatsächlich nach nicht sauber trennender Kupplung an.

Obwohl ich in meiner GT inzwischen eine neue (1300er) Kupplung drin habe, muss ich nicht versuchen, den Hebel zu verstellen. Jede Position, die den Hebel dichter an den Griff bringt, führt sofort zur Verschlechterung des Schaltverhaltens.

Holgi

Re: Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 02.10.2014, 16:38
von Chucky1978
thstorm hat geschrieben:danke für die Ausführliche Antwort...
dann werd ich nachher mal beim meinem Händler vorbeischaun.
Das nervige daran ist, dass ich die K nicht bei nem BMW händler gekauft habe sondern bei einem Ducati/MV/.. Händler.
Der hat zwar nen super ruf (ist auch super) jedoch kann der warscheinlich auch nichts anderes tun als mich zum BMW-Händler zu schicken....naja auf gehts :D


Drück ich dir die Daumen.. Aber egal ob Ducati BMW oder Co. Du hast MINDESTENS je nach AGB 1 Jahr Gewährleistung, die in den ersten 6 Monaten Voll gültig ist (Beweislastumkehr)... Daher würde ich vorab
bei einem Mangel unverzüglich innerhalb der ersten 6 Monate zu deinem Verkäufer gehen wo du die Kiste gekauft hast. Wenn du innerhalb der Gewährleistung hier woanders rumschrauben lässt, kann
sich der Händler leicht rausreden bzw kann es leichter versuchen. Daher ZUERST zu deinem Händler und den Mangel schriftlich beanstanden, dann nach der Klärung, zur BMW-Vertragswerkstatt oder den in deinem Fall Ducati-Händler machen lassen. Ist Umständlicher, aberder Verkäufer ist bei einem Schaden DEIN Ansprechpartner, auch wenn viele Verkäufer gerne sowas umgehen um auch gerne mal Portokosten usw. zu sparen mit dem Satz das es direkt beim Hersteller nicht so lange dauert, als wenn es über sie läuft.

Mein Schaden kam dank einer FS-Kur erst nach 7 Monaten, und auf stress mit Gutachter usw. muss man sich ja nicht unbedingt geben, nur weil man etwas auf die lange Bank schiebt.

Re: Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 05.10.2014, 21:42
von thstorm
So ich war jetzt mal beim Händler.
Der hat sich das ganze angeschaut und getestet und hat gemeint dass das bei den BMW-Getrieben normal ist dass das alles bissle hakeliger ist. (Er hat auch auf anhieb den Leerlauf reinbekommen).

Vielleicht bin ich ja vom Honda-Getriebe was ich davor hatte verwöhnt...

Naja falls ich mal Zeit hab fahr ich vielleicht zum BMW-Händler und frag da mal nach ob das normal so ist.

Re: Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 09.10.2014, 18:15
von thstorm
So, kleines Update:

ich war grad beim BMW-Händler, der hat ne kleine Probefahrt gemacht und erstmal gesagt dass nichts defekt ist.
Jedoch ist das getriebe ziemliche störrisch (was so bei einer von 20 Maschinen vorkommt).
Er wird jetzt morgen bei BMW ein Kulanzantrag machen und wenn alles klappt bekomm ich auf Kulanz das Getriebe von der K1300 rein..

Re: Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 09.10.2014, 20:28
von coma
ich war grad beim BMW-Händler

Fallert ?

Re: Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 09.10.2014, 22:04
von thstorm
nö, Bohling & Eisele in Grötzingen (Karlsruhe)

Re: Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 09.10.2014, 22:17
von coma
nö, Bohling & Eisele in Grötzingen (Karlsruhe)

oje, viel Erfolg.

Re: Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 09.10.2014, 22:58
von thstorm
coma hat geschrieben:nö, Bohling & Eisele in Grötzingen (Karlsruhe)

oje, viel Erfolg.


wieso? schlechte Erfahrung? wenn ja warum...

Re: Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 10.10.2014, 15:17
von Rainman
Servus,

ich hatte heuer in Südtirol bei ca. 41000 km genau die gleichen Symptome mit meiner 2008er.
Bei der anschließenden Durchsicht wurde festgestellt, dass die Kupplungslamellen verschlissen waren.
Kupplung wurde getauscht und das Problem war behoben!

Re: Fragen zum Schaltverhalten K1200s

BeitragVerfasst: 10.10.2014, 15:36
von thstorm
Rainman hat geschrieben:Servus,

ich hatte heuer in Südtirol bei ca. 41000 km genau die gleichen Symptome mit meiner 2008er.
Bei der anschließenden Durchsicht wurde festgestellt, dass die Kupplungslamellen verschlissen waren.
Kupplung wurde getauscht und das Problem war behoben!


auf kulanz?