Seite 1 von 2

Service Intervall

BeitragVerfasst: 30.09.2015, 11:20
von braule
Hallo,

habe ne 2007er K12S (39 TKM) und die war wirklich jedes Jahr zum Service bei BMW.
Alle Rechnungen da und jedesmal 300-600 €
Ich frage mich - ist das nötig ?
Wie oft gebt ihr eure zum :D

Grüße

Re: Service Intervall

BeitragVerfasst: 30.09.2015, 11:26
von Donnergrollen
300-600€ :shock:
bis auf die teurere (ca.600-700€) 30.000; 60.000; 90.000 usw. kostet eine normale 10.000er bzw. Jahresdurchsicht 150-200€.

Re: Service Intervall

BeitragVerfasst: 30.09.2015, 11:47
von Roadrunner72
braule hat geschrieben:Hallo,

habe ne 2007er K12S (39 TKM) und die war wirklich jedes Jahr zum Service bei BMW.
Alle Rechnungen da und jedesmal 300-600 €
Ich frage mich - ist das nötig ?
Wie oft gebt ihr eure zum :D

Grüße

Ob das nötig ist, mußt du entscheiden.
Wenn der Hersteller das so vorgibt, wird es seinen Sinn machen. Immerhin willst du deine x-Tausend Euro ja auch anständig in Schuß haben, oder?

Ich bin alle 10.000 beim :D , d.h ebenfalls 1x im Jahr. Aber auch, wenn ich weniger fahren würde, wäre sie zu den vorgegebenen Intervallen beim Service. Denn ich gebe nicht soviel Geld aus, um nachher am falschen Ende zu sparen.

Re: Service Intervall

BeitragVerfasst: 30.09.2015, 12:00
von braule
Naja also zu 200 € p.a. sag ich nichts.
Stimmt ... die letzte war die 30.000er .... die hat 700€ gekostet.
Denke mal Ölwechsel mache ich selber ... Rest checkt dann die Werkstatt.

Danke für die Antworten winkG

Re: Service Intervall

BeitragVerfasst: 30.09.2015, 13:00
von OldHolborn
Ich habe zwar ne 1300r, aber auch die ist einmal im Jahr bei Bmw zum Service. Egal ob ich 3000km oder 10000 weg habe...

Re: Service Intervall

BeitragVerfasst: 30.09.2015, 13:01
von Chucky1978
Bei einem knapp 10 Jahren alten Mopped sind Garantie und Co kein Thema mehr, daher lasse ich nur das in der Werkstatt machen, was ich nicht selbst machen kann/will aufgrund von Faulheit oder Ermangelung von Spezialwerkzeug.

Ausnahme, wenn ein ungeplanter Werkstattaufenthalt sich mit dem Service überschneidet. Die 40.000er habe ich so schließlich auch machen lassen, statt sie selbst zu machen.

Re: Service Intervall

BeitragVerfasst: 30.09.2015, 19:08
von gelb gelb gelb
Meine 2005er K1200S hatte ich mit neuem 20000er KD im März letzten Jahres gebraucht gekauft. Ich habe noch CarGarantie ThumbUP

Letzten Nov. habe ich dann nach 7000 km den 30000er vorgezogen (ca. € 650.-, finde die Rechnung momentan nicht).
Jetzt kommt sie im Nov. nach weiteren 7000 km zum nächsten KD, wahrscheinlich wieder zum vorgezogenen 40000er scratch
Ich muss da noch abklären, was der Unterschied zwischen "kleinem" KD und Jahresdurchsicht ist.

Dies mache ich so, weil ich mich während der Saison nicht mit ungünstig liegenden KD-Terminen rumärgern möchte cofus

... und ja, ich schäme mich, so wenig zu fahren :mrgreen:

Ganz ehrlich, wenn ich nur knapp 1000 km im Jahr fahren würde, würde ich mir die Jahresdurchsicht evtl. auch sparen. Aber bei größeren Laufleistungen schadet es sicher nicht, über den Winter frisches Öl im Motor zu haben. Mein Z3 bekommt auch vor der Winterabmeldung frisches Öl.

Re: Service Intervall

BeitragVerfasst: 30.09.2015, 19:49
von gelb gelb gelb
braule hat geschrieben:Naja also zu 200 € p.a. sag ich nichts.
Stimmt ... die letzte war die 30.000er .... die hat 700€ gekostet.
Denke mal Ölwechsel mache ich selber ... Rest checkt dann die Werkstatt.

Danke für die Antworten winkG



Also wenn ich beim "kleinen" Service den Ölwechsel selber machen würde, bräuchte ich für den Rest auch keine Werkstatt mehr. Das ist doch wohl die eigentliche Drecksarbeit. Der Rest wird doch mehr oder weniger nur kontrolliert scratch

Re: Service Intervall

BeitragVerfasst: 30.09.2015, 21:00
von Päda
Also bei meiner K13S steht der 60.000er KD an, Ventile, Kerzen,volles Program also, etc. pp.
Anfrage beim :D kosten= ca 400€.
Der 30.000er KD lag bei 401€

Re: Service Intervall

BeitragVerfasst: 30.09.2015, 22:27
von Chucky1978
Päda hat geschrieben:Also bei meiner K13S steht der 60.000er KD an, Ventile, Kerzen,volles Program also, etc. pp.
Anfrage beim :D kosten= ca 400€.
Der 30.000er KD lag bei 401€


finger und du traust dich den Preis hier zu Posten? Dort putzen die Mechaniker wohl noch selbst die Toilette um Kosten einzusparen... Wenn AUgsburg nicht so weit wäre, würde sich dadurch direkt die Anhängerkupplung und Mietanhänger lohnen bei dem günstigen Preis. oder hast du die Materialkosten vergessen ? :mrgreen:

Re: Service Intervall

BeitragVerfasst: 30.09.2015, 23:11
von Päda
In Augsburg habe ich auch nicht gefragt, kannst da aber mal hinfahren, was die wohl so abnehmen für den großen KD? :lol:

45 km weiter liegt Schrobenhausen, dort fühle ich mich wohl, nicht nur weil der Preis stimmt! Materialkosten inkl.!
Einzigste was bei meiner K13s wegfällt ist der Luftfilter wechsel, dank BMC.

Und die Mechaniker riechen auch nicht nach WC, haben wohl irgend so ein Schmierstoff-DEO dran... :mrgreen:

Re: Service Intervall

BeitragVerfasst: 01.10.2015, 06:40
von Beule
Service...warum

ganz einfach
ABS-Modul kaputt -Kosten 1500€ ahh
Werkstatt--
erste Frage Regelmäßiger Service alle 10000km dann Kulanz cofus
Kulanz gewährt ThumbUP
Kosten waren irgendwie im 50000km Check mit drin(ich glaube es waren um die 350/400€) :roll:

Alles klar WARUM SERVICE/Kontrolle regelmäßig?


Daten Mopped BJ 2008 2.Hd passiert Januar 2015

Re: Service Intervall

BeitragVerfasst: 01.10.2015, 07:10
von braule
Beule hat geschrieben:Service...warum

ganz einfach
ABS-Modul kaputt -Kosten 1500€ ahh
Werkstatt--
erste Frage Regelmäßiger Service alle 10000km dann Kulanz cofus
Kulanz gewährt ThumbUP
Kosten waren irgendwie im 50000km Check mit drin(ich glaube es waren um die 350/400€) :roll:

Alles klar WARUM SERVICE/Kontrolle regelmäßig?


Daten Mopped BJ 2008 2.Hd passiert Januar 2015



... klingt einleuchtend :)

Re: Service Intervall

BeitragVerfasst: 01.10.2015, 07:32
von Tourenfahrer
Ich frage mich nach dem Sinn der Ganzen Diskussion

Fakt ist doch folgendes
BMW schreibt vor

alle 10000 km oder einmal im Jahr .
Ich glaube das ist für alle die lesen können soweit verständlich,ist auch nicht so schwer zu kapieren.

Nun ist jeder von uns in seinen Entscheidungen ein freier Mensch was bedeutet dass man sich frei entscheiden kann.

1.)
Entweder den Vorgaben von BMW folge leistet und das Motorrad alle 10000 km oder einmal im Jahr zum Service zu bringen.
2.)
Oder sagt Mann/Frau "Nein liebe Firma BMW ich mache nicht was ihr mir sagt und ich bringe das Motorrad NICHT alle 10000 km oder einmal im Jahr zum Service.

Auch die Folgen des ganzen sind doch ganz einfach

Keine Gewährleistung
Keine Kulanz
Keine Mobilitätsgarantie
Geringerer Wiederverkaufswert
Eventuell späterer Eintauschswert ist niedriger


So nun muss man doch nur entscheiden was will Mann/Frau

gell ist gar nicht so schwer :lol:

Ob ein Motorrad welches in einem Jahr nur 5 km gefahren wird im nächsten Jahr wieder zum Service muss steht absolut nicht zur Disskussion

Ob es notwendig ist nach alle x km irgend welche Flüssigkeiten zu tauchen steht auch nicht zur Diskussion.

entweder man hält sich an die BMW Regeln oder nicht.

FERTIG

UND MIT STEIGENDER LAUFLEISTUNG UND ABWÄGUNG DER FOLGEN KANN DIE ENTSCHEIDUNG DANN AUCH MAL WECHSELN

Ich selber würde da in den ersten 3-4 Jahren erst gar nicht darüber nachdenken das Motorrad NICHT regelmässig in den Service zu bringen.

Re: Service Intervall

BeitragVerfasst: 01.10.2015, 11:57
von Päda
Gut das es den Tourenfahrer gibt, und es fast auf den Punkt bringt. clap
Sonst hätten wir hier Sinnlos weiter geblubbert. kiss

Aber Diskussionen müssen nicht immer einen, direkt oder absolut, erkennbaren Sinn haben.
Ab und an ist so ein, dahin sinnieren auch ganz nett... scratch