LOL... 5000 KM früher als erwartet

Kulanz würde ich stellen, aber die Hoffnung hätte ich nicht bei einer 10 Jahren alten Kiste...
Gut zu wissen wäre, was genau defekt ist. Getriebeausbau ist kein wirkliches Problem.. Schätzungsweise 4h beim ersten mal mit Zigarettenpausen.
Das einzige was Austauschbar ist, die die Schaltgabel, dessen Welle, und alles was mit dem Schalthebel zu tun hat inkl. Schaltwalze.
Sobald ein Zahnrad nur einen Hauch von Schaden hat, sind es die ~3200€ davon ~2800€ fürs Getriebe und ~500€ für die Kupplung.
Mein Rat:
- Getriebe ausbauen (so schwer ist das wirklich nicht)
- Genau prüfen was defekt ist
Daraus folgen dann mehrere Optionen
1. Baugleiches Getriebe, auch evtl. mit Schaden (Getriebekennbuchstabe beachten) auf eBay ersteigern und aus 2 Getrieben eines machen.
2. Sollte nur die Schaltgabel defekt sein (was ich nicht glaube) dann sind die Kosten sehr übersichtlich
3. Gebrauchtes Getriebe kaufen. Am besten Ab Kennbuchstaben TAA oder TBB, und dann dazu eine neue/gebrauchte Kupplung und Kupplungsdorn einer K1300
4. Wenn auf eBay und Co nicht zu finden ist, 3-3500€ in die Hand nehmen, aber am besten ein ANgebot machen lassen von so vielen Werkstätten wie möglich. Lohnkosten machen hier sehr viel aus. Bei diesem Betrag können sich auch 200 KM Weg zur Werkstatt lohnen.
5a. Das jeweilige Zahnrad von z.B der Fa. ZF oder ähnlichen anfertigen lassen. Einzeln gibt es die nicht aus bekannten Quellen
5b. Ich glaube die Firma Kayser hat die Getriebe für BMW produziert. Ich habs in einem anderen Thread mal erwähnt als Idee, aber halt nie getan. Evtl. könnte die Firma, wenn es denn Kayser ist, dir mit den passenden Ersatzteilen aushelfen.