Seite 1 von 1
		
			
				ABS/BKV
				
Verfasst: 
12.09.2018, 12:32 
				von MichiC
				Mal ein paar Fragen in die Runde!
Für die BJ.04+05 gab es doch die K1200S ohne ABS und BKV richtig?
Dann könnte man doch den ganzen Kladderadatsch rausschmeißen (falls defekt) und halbwegs günstig auf normale Bremsen umrüsten oder?  Bei Leebmann kosten die ganzen Teile um die 800€. Gibts warscheinlich auch woanders günstiger?  Lässt sich das ABS in der Software abschalten?  Schon mal einer gemacht? Eintragung des Umbaus nicht nötig weil ABS nicht im Brief steht? Über den Vorteil eines ABS Systems will ich nicht diskutieren, sondern über eine kostengünstige und auch kostengünstig bleibende(weil ohne Werkstatt handlebar) Alternative zur Erneuerung eines ABS/BKV Systems.
Gruß Micha
			 
			
		
			
				Re: ABS/BKV
				
Verfasst: 
12.09.2018, 12:55 
				von Propellerfahrer
				Ich könnte mir vorstellen das dann die Betriebserlaubnis erlischt.
Irgendwo ist ja hinterlegt das dieses Motorrad mit ABS ausgestattet ist oder bei Werks Auslieferung hatte.
Spätestens wenn es zu einem Unfall kommt und die Versicherung oder der Sachverständige ( bei Unklarheiten) feststellt das normal ABS vorhanden sein sollte, könnte es Schwierigkeiten geben.
So würde ich das zumindest sehen.
Gesendet von meinem Funkziegel mit Tapatalk
			 
			
		
			
				Re: ABS/BKV
				
Verfasst: 
12.09.2018, 14:54 
				von Chucky1978
				https://rhelectronics.de/rh-second-life ... lieferbar/Rufe einfach mal beim TÜV an, oder schreibe eine Mail an den TÜV und schildere dein Vorgehen und die Situation.
Möglich ist natürlich fast alles, und auch wenn nichts von ABS in den Zulassungspapieren steht, gibt es ja noch Datenbanken auf die anhand der Fahrgestellnummer Gutachter, Werkstätten und Prüfungsvereine zugreifen.
 
			 
			
		
			
				Re: ABS/BKV
				
Verfasst: 
12.09.2018, 20:32 
				von Patrique
				Ich hab meine 05 K12s von BKV ABS auf I-ABS (07-aufwärts) umgerüstet....
Des is aber nur was für fortgeschrittene.
Hatte mich mal ne weile damit befasst das moped von BKV auf die "Ohne ABS" variante umzubauen, hab mich aber dann doch lieber für I-ABS entschieden.
Theoretisch ist es machbar.....
			 
			
		
			
				Re: ABS/BKV
				
Verfasst: 
13.09.2018, 08:26 
				von DerAlpentourer
				Hallo,
Im s-boxer forum wurde ein I-ABS Ausbau für die älteren Modelle diskutiert und wohl auch durchgeführt. Evtl. Findet sich auch bei powerboxer.de nochbetwas dazu. 
Ich habe aber im Kopf, dass es nicht einfach ein rip&replace ist und der Druckmodulator mit Regelelektronik einfach über Stahlflex umgangen werden kann. Bremszylinder sollen andere Grösse haben, Bremslichter gehen über die Elektronik, Tacho funzt über den ABS Sensor ...
Also wie vorher gesagt: möglich, aber nicht trivial.
Viele Grüße
			 
			
		
			
				Re: ABS/BKV
				
Verfasst: 
13.09.2018, 08:54 
				von MichiC
				Morgen zusammen,
ich komme ja aus dem s-boxer forum. Hatte mal ne 11s ist etwas anders weil kein can Bus. Gibt's denn keinen der schon mal zurück gerüstet hat? Ich überlege ob ich es im Winter mal angehen und das intakte System verkaufen kann.
Gruß Micha