Seite 1 von 2

K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 25.04.2022, 20:00
von xxxxandrexxxx
Hallo zusammen,

ich fahre eine EZ 2008er K12s und könnte gerade super günstig ein vollständiges Set von K13s Verkleidungsteilen bekommen, einzig ein Seitenteil hat starke Kratzer. Jedenfalls, da ich einen Lackierer gut kenne und eh bereits darüber nachgedacht hatte mir mal auf Basis eines gebrauchten K12s Satzen zusätzlich (!) ein anderes Kleid zu gönnen, wäre das auch eine Alternative. So, als Sommerprojekt, quasi. :-)

Nur, dass eben nicht alles plug & play passen wird, schätze ich mal. Bis auf die Seitenteile und Scheinwerferverkleidung scheint alles ident.

Jetzt jedenfalls zur Frage, kann ich den Paintsatz nehmen, oder doch besser auf einen K12s Verkleidungssatz gehen? Mit anderen Worten, hat das schon mal jemand von Euch gemacht und weiss wo die Krux liegt?

Danke für die Hinweise,
Andre :D

Re: K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 25.04.2022, 20:17
von bigsmartchopper
André, mach dir mal „keinen Kopp“ um die Passgenauigkeit. Das passt 1:1 nur die Optik im oberen Bereich der Seitenverkleidung ist anders.
BMW-Motorrad bietet den 12er Fahrern nur noch die 13er Seitenteile zum Nachkaufen. Die 12er Teile sind offiziell nicht mehr verfügbar.

Re: K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 26.04.2022, 08:02
von xxxxandrexxxx
bigsmartchopper hat geschrieben:André, mach dir mal „keinen Kopp“ um die Passgenauigkeit. Das passt 1:1 nur die Optik im oberen Bereich der Seitenverkleidung ist anders.
BMW-Motorrad bietet den 12er Fahrern nur noch die 13er Seitenteile zum Nachkaufen. Die 12er Teile sind offiziell nicht mehr verfügbar.


Hi!

Vielen Dank für die Info! Dann mache ich das jetzt mal. Nur einen Endtopf müsste ich noch besorgen, schaut ja sonst doof aus. Ich hoffe, ich bekomme dann das zu erwartenende Konstantfahrruckeln mit einem Powerdings in den Griff. Sie neigt nämlich auch mit dem Originalauspuff etwas dazu und mit dem vorigen Sportauspuff des Vorbesitzers war es wirklich schlimm.

Sie hat eine schwarzen Rahmen, also kommen die Felgen auch in der originalen Seidenmattschwarten Farbe. Falls jemand davon zufälli den Farbcode vom Rahmen einer Silber/Blau/Schwarzen, wäre das klasse. Müsste ich aber auch inder Vertragswerkstatt anfragen können, schätze ich mal.

LG,
Andre
PS.: Kann man groesser Bilder nur mit einem externen Anbieter darstellen?

Re: K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 26.04.2022, 09:28
von mgleman
Hallo Andre,

bei starkem KVR google "Tills ESV". Kann ich nur empfehlen. Habe ich bei meiner R12ST
getauscht. Ich war der Meinung bei mir ist das KVR nur minimal. Aber nach dem Umbau
der ESV hatte ich ein anderes/besseres Motorrad.

Und kostengünstiger als mit Endtöpfen zu experimentieren ist das allemal.

Re: K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 26.04.2022, 09:52
von bigsmartchopper
Einige Informationen kannst Du Dir hier holen….

https://bmwwiki.org/models/bmw-k1200s.html

Wenn es die Variante mit der Silber/Blau/Schwarz Farbe ist, so sind die Felgen in Blau und nicht in Schwarz.

Re: K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 26.04.2022, 13:58
von xxxxandrexxxx
bigsmartchopper hat geschrieben:Einige Informationen kannst Du Dir hier holen….

https://bmwwiki.org/models/bmw-k1200s.html

Wenn es die Variante mit der Silber/Blau/Schwarz Farbe ist, so sind die Felgen in Blau und nicht in Schwarz.


..korrekt, meine hat blaue Felgen. Die mache ich dan in Rahmenfarbe, so jedenfalls die Idee. Den Farbcode muss ich mir noch besorgen. Ich dene, dass wird auch zur zum Originalset passen.

Thx,
Andre

Re: K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 26.04.2022, 17:20
von bigsmartchopper
Der Kollege @Fuboner hat das vor einiger Zeit geschrieben…

Re: K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 26.04.2022, 19:24
von xxxxandrexxxx
Danke sehr!

Ich denke jedenfalls, bei einem 14 Jahre alten Motorrad braucht man nicht mehr unbedingt alles Original lassen, auch wenn sie aus erster Hnd war und nur 15000 auf der Nadel hat. Zumal ich den kompletten K12 Verkleidungssatz behalten werde, fals ich sie jemals verkaufen sollte. Das Einzige was dann nicht so leicht rückbau bar ist sind die schwazen Räder. Den K13s Original Topf hab ich gerade für 150 Euro im Neuzustand geschossen. Für den Verkleidungssatz habe ich für die 9 Teile ohne jegliche Beschädiungen 500.- bezahlt. Die Lackierung macht mir ein Lackiermeister der für die Autohäuser hier lackiert für 1000 Euro. Ich denke, der Spass ist es wert.

Ich hatte vor 2005 eine der frühen K12s in Mittelgrau Met. gefahre und dann 10 Jahre Pause ohne Motorad. Jetzt ist die Maschine, die ich bekommen habe wirklich perfekt, aber halt bunt. Das ist natürlich Geschmacksache, aber mein Stil ist es nicht. Daher wird sie jetzt auf Basis des Seidenmatt schwarzen Rahmens und Räder ein Titansilberne Kleid aus K13s Teilen und den K13 Auspuff drauf machen. Wenn ich dann ein Konstantfahrruckelnhaben sollte, muss ich halt schauen, wie man es ihr abgewöhnt. Da soll es ja Lösungen geben.

Klar, könnte man jetzt sagen, dann hätte ich mir auch gleich ne 13s kaufen könnten. Aber, ich bin sie Probegefahren und ganz erlich, ich mag meinen trägeren und stablieren Lenkopfwinkel. Ausserdem war das Motorrad gut und nicht teuer. Die ist einfach stabil wie sie sein soll. Kippelige Japaner hab ich gefahren, als ich noch jung war. :)

LG und danke für die Hilfe,
Andre

PS: Weiss jemand, wie man hier grössere Bilder rein bekommt? Mit 512 Pixel brauct man ja ne Brille.

Re: K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 26.04.2022, 22:36
von topolino_rosso

Re: K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 27.04.2022, 05:10
von xxxxandrexxxx
Danke für die Info! :-)

Hier die Fotos vom Ist und Soll Zustand. Im Soll, ohne Aufkleber natürlich. Und, ich finde, dass es mit seidenmatt schwarzer Technik besser ausschaut als im Original mit seidenmatt Mittelgrau. Alles natürlich Geschmacksache.

Dieses Jahr wird es allerdings nur die Verkleidungen geben, die Räder bleiben wie sie sind, da noch jede Menge Prifil drauf ist. Von daher bin ich auch gespannt, wie die Maschine in Silber mit diesen Felgen ausschaut. Ich poste das in ca. 4 Wochen.

Dann versuche ich mal die Externe Lösung, da die Forumslösung ja nur bis 512 Pixel geht. Ich hoffe, es klappt.

LG,
Andre

Ist:
https://imgur.com/pPGy22b

Soll:
https://imgur.com/uauksLa

Re: K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 27.04.2022, 05:12
von xxxxandrexxxx
..naja, also, gross ist anders. Ich muss wohl noch irgendetwas anders machen :-)

Ausserdem habe ich auch schon eingebettete Bilder gesehen, die gross waren und den ganzen Post ausgefüllt hatten. scratch

Re: K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 27.04.2022, 05:15
von xxxxandrexxxx
..geht doch :-)

Bild
Bild
Bild

Und so wäre dann sozusagen der Zwischenstand in vier Wochen. :-) Auch bestimmt nicht soo schlecht. :-) Muss man halt erst im Original sehen. Ist halt dann sozusagen ne Zwischenstands Zufallsgeburt. ; )
Bild

Re: K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 27.04.2022, 12:48
von Tester
Also mir gefällt aber deine originale 1200er besser. Dann kann ich deine 1200er Verkleidung ja an meine 1300er bauen. winkG

Re: K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 27.04.2022, 13:47
von bigsmartchopper
…ja, die 12er Verkleidung ist nicht so schlicht und sieht dadurch wertiger aus.

Re: K12s: Verkleidung K13s verbauen

BeitragVerfasst: 27.04.2022, 15:46
von xxxxandrexxxx
...tja, also, mir gefällt sie ja auch. : ))

Der Spass mit dem zweiten Kleid gefällt mir aber auch. Vielleicht sollte ich die Felgen wirklich erstmal lassen und die 13er Teile Weiss lackieren lassen. Dann hätte das ein bisschen die Optik der neueren BMW HP Maschinen. :-)