Seite 1 von 4

Geht auch im 6. in den Begrenzer

BeitragVerfasst: 27.04.2005, 19:56
von OSM62
Hallo Leute,

Komm gerade vom V/max Test von der A 31.

Trotz erst starken Verkehrs habe ich es doch geschafft S-ie in beide Fahrtrichtungen insgesamt vier mal in den Begrenzer (macht dann ganz schön grobe Aussetzer) zu treiben.

Tacho dann 290 km/h.
Drehzahl nach Drehzahlmesser (11500 U/min - entspricht 11000 U/min).

Geht mit mir drauf also doch in den Begrenzer, man muss Sie nur locken. :wink: :)

Re: Geht auch im 6. in den Begrenzer

BeitragVerfasst: 27.04.2005, 21:39
von vtnet
OSM62 hat geschrieben:Geht mit mir drauf also doch in den Begrenzer, man muss Sie nur locken. :wink: :)

ha du bisch a käpsele :D

BeitragVerfasst: 29.04.2005, 19:48
von Sprenger
Hallo Michael
Hab mich noch nicht getraut. :oops: Kann ich das auch ? Wiege nur 84 Kg.
Wenn das mal gut geht :P

BeitragVerfasst: 29.04.2005, 20:02
von OSM62
Hallo Sprenger,

Mit Klamotten wiege ich ca. 100KG und bin 1,93 Meter.

Also alles was "kleiner" ist passt noch schöner hinter die Verkleidung.

Dürfte also bei dir kein Problem sein.

BeitragVerfasst: 29.04.2005, 21:57
von Thomas
Was zeigt denn Dein GPS bei Tacho 290? Vermutlich wohl deutlich unter 280, oder?

BeitragVerfasst: 30.04.2005, 00:01
von Luggelack
Heut hab ich den Zeiger auch mal auf 280 steigen lassen, war aber wirklich kein Vergnügen, das Leder hat geflattert, der Helm vibriert und gegen das Gesicht gedrückt, die Sicht wird schlecht wegen dem gewackel am Helm, den Kopf reißt es einem schier weg, danke, das hat gereicht!
Es reich zu wissen daß es möglich wäre, und auf der Landstraße sind ja 180 genug :wink:

BeitragVerfasst: 30.04.2005, 09:17
von OSM62
Thomas hat geschrieben:Was zeigt denn Dein GPS bei Tacho 290? Vermutlich wohl deutlich unter 280, oder?


290 sind bei meinem Tacho echte 280 nach GPS.

BeitragVerfasst: 30.04.2005, 13:11
von Thomas
Nicht schlecht! Dann holt Dein Hattech ja alles aus ihr raus.

BeitragVerfasst: 30.04.2005, 20:44
von OSM62
Thomas hat geschrieben:Nicht schlecht! Dann holt Dein Hattech ja alles aus ihr raus.

Jau,
heute wieder bestätigt bekommen. :)

BeitragVerfasst: 01.05.2005, 11:00
von K. und S. Treiber
Thomas hat geschrieben:Was zeigt denn Dein GPS bei Tacho 290? Vermutlich wohl deutlich unter 280, oder?


Genau so wird es sein ......

Auch zu bedenken ist, das GPS Daten über Geschwindigkeit eine Toleranz von bis zu 5 % haben wenn die Geschwindigkeit nicht mindestens 180 sek genau gleichbleibend ist ..... und das ist in den aller meisten Fällen nicht zu schaffen.

Überigens ist der Drehzahlbegrenzer zum Schutz vor Motorschäden gedacht ....... und nicht als "Hurra ... ich schaff das auch im 6 ten."

Zündaussetzer ... egal aus welchem Grund ... vorallem bei der Geschwindigkeit kann lebensgefährlich sein .... :!:

BeitragVerfasst: 01.05.2005, 13:03
von Gast
K. und S. Treiber hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Was zeigt denn Dein GPS bei Tacho 290? Vermutlich wohl deutlich unter 280, oder?


Genau so wird es sein ......

Auch zu bedenken ist, das GPS Daten über Geschwindigkeit eine Toleranz von bis zu 5 % haben wenn die Geschwindigkeit nicht mindestens 180 sek genau gleichbleibend ist ..... und das ist in den aller meisten Fällen nicht zu schaffen.


Wie kommst Du darauf? Die Geschwindigkeitsmessung aus GPS Daten ist sehr genau, seit die Amis die künstliche Verfälschung der Signale abgeschaltet haben.

Gruss

Raoul

BeitragVerfasst: 01.05.2005, 14:31
von OSM62
K. und S. Treiber hat geschrieben:
Zündaussetzer ... egal aus welchem Grund ... vorallem bei der Geschwindigkeit kann lebensgefährlich sein .... :!:


Wieso soll das gefährlich sein.

Wofür gibt es den Begrenzer?

Langsam verstehe ich euch nicht mehr, seit doch froh das einer das mal ausprobiert.

Und beim GPS verändert sich die angezeigte Geschwindigkeit nach ca. 5 Sekunden nicht mehr wenn man die gleiche Geschwindigkeit fährt.

Die Zeitschriften machen die V/max Test nur noch mit GPS Geräten.

BeitragVerfasst: 01.05.2005, 16:08
von Vessi
ich glaube eher, dass bei höheren Geschwindigkeiten die Messungen genauer sind, wenn man davon ausgeht, dass die einzelne Positions-Bestimmung im Abstand von 2-5 sek. vorgenommen wird, ist die Ortsveränderung grösser, dadurch die gemessene Geschwindigkeit genauer.

oder anders gesagt,

niedrige Geschwindigkeit : Strecke innerhalb 3 sek. = 30m, +- 5m

hohe Geschwindigkeit : Stecke innerhalb 3 sek. = 150m, +- 5m

Bild .. Schnautze!

BeitragVerfasst: 01.05.2005, 18:33
von K. und S. Treiber
Vessi hat geschrieben:ich glaube eher, dass bei höheren Geschwindigkeiten die Messungen genauer sind, wenn man davon ausgeht, dass die einzelne Positions-Bestimmung im Abstand von 2-5 sek. vorgenommen wird, ist die Ortsveränderung grösser, dadurch die gemessene Geschwindigkeit genauer.

oder anders gesagt,

niedrige Geschwindigkeit : Strecke innerhalb 3 sek. = 30m, +- 5m

hohe Geschwindigkeit : Stecke innerhalb 3 sek. = 150m, +- 5m

Bild .. Schautze!


genau das habe ich gemeint 8) es ist also nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten 3 bis 5 Sek. ( je nach Gerät ) ....... und es kommt auf die Qualität des GPS Gerätes an ..... glaub man ja nicht das die normalen im Handel üblichen günstigen Geräte soooo genau sind. Wirkliche Spitzengeräte die auch von Testern benutzt werden sind sündhaft teuer und normaler weise für "Ottonormalverbraucher" daher nicht interesant da viel zu teuer.

Über 270 km/h wird es aber wohl schon sein :wink: wobei ich noch keine K 1200 S mit über 285 km/h nach meinem Tacho vor mir hatte (bis ich dann doch an ihr vorbei zog mit der Susi)

Die genaueste Messung ist immer noch die Lichtschranke auf einer Teststrecke .... aber wer will das schon soooo genau wissen ob es nun 270 .... 272 ..... 280 oder 281 km/h sind 8)
Wir fahren schlieslich auf öffentlichen Straßen und nicht um die Weltmeisterschaft.

BeitragVerfasst: 29.03.2006, 19:54
von Karakol
Hallo allerseits,

Ich möchte nochmals auf OSM's ersten Beitrag im Thread zurückzukommen, Drehzahlbegrenzer im 6. Gang / Topspeed. Seither ist ja noch die neue Software von BMW gekommen.

Ich hab am vergangenen WE einen Ausflug auf der BAB in Richtung Stuttgart unternommen, und dabei erstmals versuchen können, Topspeed zu erreichen. Bei ca. 275, einmal knapp 280km/h Tacho war definitiv Ende der Fahnenstange. Von Drehzahlbegrenzung keine Spur. Die Drehzahl hatte ich nicht genau abgelesen, dürfte aber um 10500 gelegen haben. (Fahre unverändertes Serienfahrzeug, mit neuer SW drauf, und die Koffer sind zuhause geblieben.)

Sicher, Topspeed ist nicht das, was das Motorradfahren spannend macht. Aber die benötigte Motorleistung, um eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen, geht mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit (alle anderen Parameter sollen in dieser Betrachtung festgehalten werden). Ein Unterschied in vmax von, sagen wir mal, real 265 gegenüber real 278km/h (ca. 5% Differenz), macht dann schon 15% Unterschied in der Maximalleistung aus. Vermutlich unterscheiden sich bei diesen zwei Beispiel-Fahrzeugen auch die Leistungen im mittleren Drehzahlbereich um eine ähnliche Grössenordnung, was sich in der "Spontanität" beim Beschleunigen im Normalbetrieb durchaus spiegeln müsste.

Fragen an Euch:
Schafft Ihr es mit der neuen SW (und Krad mit Serienausstattung) immer noch, im 6. bis in die Drehzahlbegrenzung zu kommen? Was würdet Ihr tun wenn das nun nicht mehr der Fall wäre? Habt Ihr mit Euren Händlern darüber gesprochen? Hat jemand von Euch beispielsweise einen anderen Luftfilter verwendet, um eine allfällige "Atemnot" zu vermindern (z.B. von BMC)? Welches Teil am Motorrad könnte sonst noch als "Leistungskiller" in Frage kommen?

Vielen Dank für Eure AW.
Peter