Seite 1 von 1

Montage Bakker (Pack Parts) Kupplungs- und Motorschutz

BeitragVerfasst: 14.02.2008, 15:53
von dabert
Nachdem es anscheinend zu den von PP vertriebenen Bakker-Teilen keine Alternative gibt (die Teile von Achim hätten mir gut gefallen und seine ca. Preisvorstellung auch :) ), habe ich die Zähne zusammengebissen und mir beides bei PP bestellt. Was sind schon xxx Euronen im Vergleich zu einem guten Gefühl? (Ich hoffe, es bewahrheitet sich für mich die These, dass man die Dinger nur gebrauchen hätte können, wenn man sie NICHT dran hat).

Befestigt ist beides mit den mitgelieferten Innensechskant-Stahlschrauben. Diese ersetzen die Original (Einmal-)Aluschrauben. Da ich vorher eh noch beim freundlichen :) war um meine Bagster Bank abzuholen, habe ich die Originalschrauben zur Sicherheit auch noch mal mitgenommen. Das war allerdings überflüssig, da die Originalschrauben allein schon wg der zugehörigen Scheiben nicht mehr in die Öffnungen der Bakker-Teile passen.

Die Befestigung beider Teile war problemlos (die 3 Nm Vorspannung der Schrauben hab ich mal aus der Hüfte bemessen 8) )

Der Motorschutz sieht real wesentlich besser aus als auf den Bildern - cooles Teil!

Der Kupplungsschutz wirkt nicht ganz so sexy, macht aber einen stabilen Eindruck. Leider stösst bei montiertem Bakker-Schutz die original (Plastik-) Kupplungsabdeckung an und muss zurechtgefeilt werden... Nicht auszudenken, wenn man vorher in diese schweinsteuere Carbonabdeckung investiert hätte und die dann "modifizieren" müsste...

So - zusammen mit den LSL Crashpads für den Rahmen, sowie den Kardan- und Gabelsturzpads von Boxerdesign sollte ich jetzt in der Lage sein, mein Moped links wie rechts routinemässig abzulegen ohne grössere Spätschäden.... kleiner Scherz :shock:

Re: Montage Bakker (Pack Parts) Kupplungs- und Motorschutz

BeitragVerfasst: 14.02.2008, 17:18
von the_duke
dabert hat geschrieben:Der Kupplungsschutz wirkt nicht ganz so sexy, macht aber einen stabilen Eindruck. Leider stösst bei montiertem Bakker-Schutz die original (Plastik-) Kupplungsabdeckung an und muss zurechtgefeilt werden... Nicht auszudenken, wenn man vorher in diese schweinsteuere Carbonabdeckung investiert hätte und die dann "modifizieren" müsste...


Ist wohl standardmässig im hohen Preis dabei; war bei meinem auch so... :wink:

BeitragVerfasst: 14.02.2008, 20:50
von Merlin
Aber dazu muss man ja nicht gleich zwei Freds aufmachen, oder? :wink:

BeitragVerfasst: 14.02.2008, 23:30
von the_duke
:mrgreen:

Re: Montage Bakker (Pack Parts) Kupplungs- und Motorschutz

BeitragVerfasst: 15.02.2008, 13:19
von Achim
the_duke hat geschrieben:
dabert hat geschrieben:Der Kupplungsschutz wirkt nicht ganz so sexy, macht aber einen stabilen Eindruck. Leider stösst bei montiertem Bakker-Schutz die original (Plastik-) Kupplungsabdeckung an und muss zurechtgefeilt werden... Nicht auszudenken, wenn man vorher in diese schweinsteuere Carbonabdeckung investiert hätte und die dann "modifizieren" müsste...


Ist wohl standardmässig im hohen Preis dabei; war bei meinem auch so... :wink:


Das wäre hierbei nicht passiert! :wink:

Bild

BeitragVerfasst: 16.02.2008, 13:15
von the_duke
Tja, gab's halt auch vor einem Jahr noch nicht, gell.... :wink:

BeitragVerfasst: 21.02.2008, 12:34
von dabert
Oh jeh - sehe jetzt erst, dass ich tatsächlich 2 Freds aufgemacht habe. Das war keine Absicht und man möge es mir verzeihen (Tücken der Technik).

Das Teil von Achim finde ich extrem sexy (also das Kupplungspad mein ich natürlich!) und der Preis geht auch völlig ok - leider wenige Tage zu spät für mich :cry:

That's life...