Seite 1 von 2

Transport mit Autozug

BeitragVerfasst: 05.05.2008, 22:18
von mk-albatros
Hallo Gemeinde,

ich habe da mal eine Frage, seit heute bin ich stolzer Besitzer einer K 1200 S und Freitag geht´s mit dem Autozug in Urlaub, wo kann den die "Gute" am besten fixieren :?: . Im Forum habe ich gesucht aber nichts gefunden.

Schon jetzt vielen Dank im voraus... und allzeit gute Fahrt 8)

BeitragVerfasst: 05.05.2008, 22:22
von BMW Michel
Na mit dem Moped hast du ja alles richtig gemacht, aber hast du auch einen Namen?

Gruß Michel

BeitragVerfasst: 05.05.2008, 22:41
von mk-albatros
Sorry,

natürlich habe ich auch einen Namen.

Gruß
Matthias

BeitragVerfasst: 05.05.2008, 23:08
von BMW Michel
Na geht doch :wink:

Hallo Matthias,

also hinten kannst du das Teil an den Auslegern von den Fußrastern verzurren.
Vorne am besten über die massive Querverbindung an der "Gabel".
In die Federung ziehen funzt da allerdings nicht, also falls du ESA hast, die härteste
Einstellung wählen, daß die Fuhre nicht so arg schaukelt.
Also auf dem Hänger steht die dann immer bombenfest, denke mal das es
dann beim Zug auch hält.

Gruß Michel

BeitragVerfasst: 05.05.2008, 23:22
von HWABIKER
BMW Michel hat geschrieben:Na geht doch :wink:

Hallo Matthias,

also hinten kannst du das Teil an den Auslegern von den Fußrastern verzurren.
Vorne am besten über die massive Querverbindung an der "Gabel".
In die Federung ziehen funzt da allerdings nicht, also falls du ESA hast, die härteste
Einstellung wählen, daß die Fuhre nicht so arg schaukelt.
Also auf dem Hänger steht die dann immer bombenfest, denke mal das es
dann beim Zug auch hält.

Gruß Michel


:!: :!: :!:
so isses... zumindest aufm Anhänger

BeitragVerfasst: 06.05.2008, 08:39
von Lange1979
Hallo zusammen!

Als ich das letzte mal mit dem Autozug unterwegs war musste ich mich nicht darum kümmern. Das haben die Bahnmitarbeiter erledigt.

Gruß

Lange

BeitragVerfasst: 06.05.2008, 08:59
von andy (b)
Als ich das letzte mal mit dem Autozug unterwegs war musste ich mich nicht darum kümmern. Das haben die Bahnmitarbeiter erledigt.

Als ich das letzte mal mit dem Autozug unterwegs war hab ich mich zusätzlich gekümmert.

Als ich dann in Berlin ankam hatte ich ein Loch im Sitz.
Wohlgemerkt, nach dem Aufladen war alles ok - vor dem Abladen war dann das Loch drin!!! Der Lademeuister hat es dukomentiert und dabei nur gegrinst.

Die Bahn hat dann geschrieben, sie ist für Schäden von Betriebsfremden nicht zuständig und ich könne ihnen ja das Gegenteil beweisen.

BeitragVerfasst: 06.05.2008, 09:07
von HG
nach einigen erfahrungen mit autoreisezügen:
ich schau mir das
i m m e r
an, was die jungs so treiben...., aus gutem grund übrigens....
vorne nehme ich pro seite jeweils 2 von den bundesbahnschlaufen zur verlängerung, sonst ist die verkleidung zu nahe an den bundesbahnguten. darauf achten, dass gut nach u n t e n verspannt wird!
neuerdings geht die diskussion wieder los: hildesheim: nur seitenständer! münchen: wenn hauptständer dran, dann nur hauptständer! kommt wohl drauf an, wer da gerade bei den verzurrleuten (die gehören meist nicht zur bahn, sondern sind von ausgesourcten betrieben...)
das sagen hat....
insgesamt sind sie zwar meist in hektik, haben aber immer ein offenes ohr für für bikersorgen.
gruß
Helmut

BeitragVerfasst: 06.05.2008, 09:08
von Rennkucki
andy (b) hat geschrieben:
Als ich das letzte mal mit dem Autozug unterwegs war musste ich mich nicht darum kümmern. Das haben die Bahnmitarbeiter erledigt.

Als ich das letzte mal mit dem Autozug unterwegs war hab ich mich zusätzlich gekümmert.

Als ich dann in Berlin ankam hatte ich ein Loch im Sitz.
Wohlgemerkt, nach dem Aufladen war alles ok - vor dem Abladen war dann das Loch drin!!! Der Lademeuister hat es dukomentiert und dabei nur gegrinst.

Die Bahn hat dann geschrieben, sie ist für Schäden von Betriebsfremden nicht zuständig und ich könne ihnen ja das Gegenteil beweisen.


Deshalb fahre ich nicht mit dem Autozug :D

BeitragVerfasst: 06.05.2008, 09:13
von RHEINPFEIL
Ich habe mir nach dem letzten Autozugerlebnis einen Anhänger gekauft.

Nimm ein paar von den Schlaufen mit die kann man gut zum zurren brauchen
Die werden ja meist vorab verteilt, also reichlich zugreifen. :D

BeitragVerfasst: 06.05.2008, 09:18
von andy (b)
Deshalb fahre ich nicht mit dem Autozug


na denkste ich nochmal?

mit dem Argument "das waren Betriebsfremde" kannste alle Ansprüche abbügeln - selbst wenn die Karre nach dem Transport nur noch Schrott ist.

BeitragVerfasst: 06.05.2008, 15:21
von kivo
Rennkucki hat geschrieben:
andy (b) hat geschrieben:
Als ich das letzte mal mit dem Autozug unterwegs war musste ich mich nicht darum kümmern. Das haben die Bahnmitarbeiter erledigt.

Als ich das letzte mal mit dem Autozug unterwegs war hab ich mich zusätzlich gekümmert.

Als ich dann in Berlin ankam hatte ich ein Loch im Sitz.
Wohlgemerkt, nach dem Aufladen war alles ok - vor dem Abladen war dann das Loch drin!!! Der Lademeuister hat es dukomentiert und dabei nur gegrinst.

Die Bahn hat dann geschrieben, sie ist für Schäden von Betriebsfremden nicht zuständig und ich könne ihnen ja das Gegenteil beweisen.


Deshalb fahre ich nicht mit dem Autozug :D


...ich auch nicht (mehr), Bremsflüssigkeit vom "Obermieter´s Tropfsteinhöhle" auf´m Tank, Lack hat sich nach ein paar Tagen gehoben :evil: ...

war noch was ? Ach ja: Auf der Hinfahrt kein fließendes Wasser in unserem Wagon von Berlin bis Verona, auf der Rückfahrt keine Klimaanlage von Verona bis Bozen, davor stand der Zug ein paar Stunden in der Sonne...

BeitragVerfasst: 06.05.2008, 20:01
von RHEINPFEIL
Jep kein Klima auf dem Weg nach Avignon, wobei ich den Weg nicht in der Zeit geschafft hätte. Das wäre sonst nur mit einer Zwischenübernachtung zum machen gewesen.

Hinzu kommt
Rauchen verboten :roll:

BeitragVerfasst: 06.05.2008, 20:07
von mk-albatros
Hallo,

und vielen Dank für die reichlichen Hinweise. Wenn wir nicht in einer Gruppe fahren würden, wäre ich jetzt echt am überlegen, ob ich nicht anders meine "KS" transportieren könnte.

Jetzt bestätigt sich, was dieses Forum wert ist. Vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen Tip. Auf alle Fälle schon mal grazie...

Gruß
Matthias


P.S. Heute habe ich die ersten 467 km Hügel und Kurven bearbeitet. Die KS ist echt ein Brett. Kennt jemand einen guten Plastischen Chirurg?
Mein Dauergrinsen müßte mal angeschaut werden..... :lol: :D :wink: