Zusammenfassung

Die K1200S im Allgemeinen.

Zusammenfassung

Beitragvon ohaber » 18.05.2008, 01:20

Hallo zusammen,
nach nunmehr fast 1000 km Einfahrzeit läuft meine KS (Bj. 2008) mit mir noch nicht ganz rund (nein, Fahrertausch scheidet aus! :D ). Für eine innigere Beziehung zwischen ihr und mir müssen noch ein paar Dissonanzen aus dem Weg (oder Kopf) geräumt werden. Diese sind zwar in diversen Beiträgen schon angesprochen worden, verliefen aber irgendwie im Sand oder wurden als "Serienzustand" deklariert. Deshalb möchte ich sie hier alle gesammelt noch mal ansprechen. Vielleicht hat ja der eine oder andere eine akzeptable Lösung für uns parat. Als da wären:

1) Schaltschlagen
Kann als gelöst angesehen werden (siehe auch) , wenn man den Schaltvorgang in einer Nanosekunde bewältigt. Schnelles Schalten reduziert tatsächlich das Geräusch. Danke übrigens an alle für den Tipp ohne Kupplung zu schalten, aber ich habe meine Kupplung bezahlt, also nutze ich sie auch. :D Mittlerweile schalte ich so schnell, daß Lucky Luke blass vor Neid wäre...

2) Rasselgeräusch beim Gaswegnehmen bei ca. 3000 U/min
Hört sich an als ob ein Lüfterrad lose wäre.
Gibt es dafür eine ernsthafte Erklärung oder sogar Lösung? Serienzustand, Ohrstöpsel oder bicycle race von Queen voll Power unterm Helm lasse ich erst mal nicht gelten...

3) KFR
Ein Ruckeln und Zuckeln bis ca. 2500 U/min. Maschine muß ständig unter "leichtem" Zug gehalten werden damit das KFR nicht auftritt. Somit treten aber dann Lastwechsel durch die "Gashand" auf die dann auch störend sind.
Denke Software ist aktuell. Könnte auch der ESD (Schnitzer Stealth) verantwortlich sein?

4) Pirelli Diablo
Spinne ich oder liegt er im Vergleich zu MPP etwas hölzern/hart in der Kurve (kalt 2,9 bar - warm zeigt das RDC dann 3,0 - 3,1 bar an)?
Ok, es könnte auch an meiner hölzernen Kurventechnik liegen...
Dieser Punkt wird beim nächsten Reifenwechsel auch abgehakt!


Muß das alles so sein oder gibt es Abhilfe?
Sitze ich gerade auf einer Erbse nur weil die Kiste mehr als 3 Euro 70 gekostet hat?

Olli
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon kw1300 » 18.05.2008, 09:47

Hallo ohaber

Fahre auch eine KS von 2008 und habe mittlerweile 2200 gefahren.

Schaltschlagen ist auch vorhanden was sich aber bevor man schaltet etwas lindern läßt indem man einfach die Schaltwippe etwas vorspannt mit dem Fuss dann ist kaum ein Geräusch zu hören.

Rasseln ist bei mir nicht zu hören.

KFR ist vorhanden aber ich denke das liegt an der Fahrweise, Gang runter und es wesentlich besser, ESD ist von Laser.

Reifen sind MPP die ich als sehr haftend empfinde.

Ich würde sie genau so wieder kaufen, ich finde sie hat Charakter. :D

Gruss Klaus
kw1300
 
Beiträge: 56
Registriert: 08.04.2007, 11:17
Wohnort: Essen NRW

Beitragvon Vessi » 18.05.2008, 09:58

zu 1. ist leider so, nervt mich auch, zumindest beim hochschalten,
runter mit zwischengas kein problem

zu 2. könnte der steuerkettenspanner sein, lass dir den neuen einpflanzen

zu 3. bau dir den orig.dämpfer dran, weniger und weicheres kfr

und zu 4, mpp drauf und gut is'
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Konstfahrruckeln

Beitragvon Wiphop » 18.05.2008, 10:29

Konstfahrruckeln kenne ich nicht, fahre Akrakoplettsytem/BMC Filter und die 11.0 Software.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon BMWumS » 22.05.2008, 15:28

KFR wurde ja schon mal der Tipp mit dem Lambdasonden Eleminator besprochen. Habe heute Rapid Bike rausgeschmissen und Lmb-Eleminator drin gelassen. Funktioniert nur mit Eleminator hervorragend. (Kein Ruckeln, keine Beschleunigungslöcher ...) :)
Allerdings BJ 2005/Software 9.1/ BMC Filter/orig Dämpfer.
Dann raus 100Km abgerissen. Alles gut :D
Ist einen Versuch wirklich wert. Einbauzeit 40 Minuten. Habe Bilder gemacht, weiss aber nicht, wie man die hier einstellt.

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
BMWumS
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.05.2008, 08:37
Wohnort: Hellenthal-Eifel

Beitragvon ohaber » 22.05.2008, 21:01

Nun,
zusätzlich zum schnellen Schalten und mit neuen verstellbaren Hebeln läßt sich Punkt 1 (Schaltschlagen) definitiv abhaken. Tatsächlich Gewöhnungssache!
Zu Punkt 3 (KFR): habe vom :D bei der 1000er gesagt bekommen dass das so sein muss, da "hochgezüchteter Motor" :?: :idea: :?:
Diese Antwort muss ich erst noch verarbeiten, also kein Kommentar. :lol:
Zu Punkt 2 (Rasseln): laut :D ist dies nichts Auffälliges... :wink: ...na dann!

Was aber ab jetzt viel wichtiger ist:

DIE EINFAHRZEIT IST VORBEI!!!

Olli
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon Dirty Devil » 23.05.2008, 05:18

War auch beim freundlichen :) und habemich über das Rasseln auf der rechten Seite beschwert, fragte ob das der Kettenspanner sei. Ja, ist völlig normal, so die Antwort. Dann hatte ich das Gefühl, dass der Bock imKaltzustand auf 3 Pötten läuft, auch weil morgens 1 min lang weißer Qualm rauskommt aus der Tüte. Sei völlig normal, ist Kondenswasser und der Speicher hat nichts angezeigt.
Vielleicht bin ich blöd, aber ich habe das Gefühldie machen Routine und dann weg mit dem Bock. Ich werde das mal beobachten.
Ach ja, Bremsen waren auch irgendwie schei... Man sucht einen Druckpunkt und plötzliche Vollbremsung. Sei auch normal und man müsse sich daran gewöhnen.

Was meint ihr? Ich will keine Meinung von euch haben, ob ich blöd bin :P sondern zu den Vorfällen...
Dirty Devil
 
Beiträge: 81
Registriert: 02.05.2008, 14:20

Beitragvon dehenner » 23.05.2008, 10:21

Dirty Devil hat geschrieben:War auch beim freundlichen :) und habemich über das Rasseln auf der rechten Seite beschwert, fragte ob das der Kettenspanner sei. Ja, ist völlig normal, so die Antwort. Dann hatte ich das Gefühl, dass der Bock imKaltzustand auf 3 Pötten läuft, auch weil morgens 1 min lang weißer Qualm rauskommt aus der Tüte. Sei völlig normal, ist Kondenswasser und der Speicher hat nichts angezeigt.
Vielleicht bin ich blöd, aber ich habe das Gefühldie machen Routine und dann weg mit dem Bock. Ich werde das mal beobachten.
Ach ja, Bremsen waren auch irgendwie schei... Man sucht einen Druckpunkt und plötzliche Vollbremsung. Sei auch normal und man müsse sich daran gewöhnen.

Was meint ihr? Ich will keine Meinung von euch haben, ob ich blöd bin :P sondern zu den Vorfällen...

... ähhmm, ok konstruktiv, würde evtl. nen anderen :D aufsuchen.
Weißer Rauch kommt glaube ich nur wenn der neue Papst gewählt wurde :wink:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Zusammenfassung

Beitragvon Pendeline » 24.05.2008, 20:13

ohaber hat geschrieben:4) Pirelli Diablo
Spinne ich oder liegt er im Vergleich zu MPP etwas hölzern/hart in der Kurve (kalt 2,9 bar - warm zeigt das RDC dann 3,0 - 3,1 bar an)?
Ok, es könnte auch an meiner hölzernen Kurventechnik liegen...
Dieser Punkt wird beim nächsten Reifenwechsel auch abgehakt!Olli

Hallo Olli,
ich habe letzte Woche den Diablo gegen MPP getauscht. Ehrlich gesagt war ich schon etwas vom MPP enttäuscht. Der Dibalo hat sich handlicher angefühlt. "Leider" konnte ich den nicht im Nassen testen.
Das wiederum hat der nagelneuen MPP erleben dürfen. Diese Woche in die Alpen ist der MPP regelrecht gebadet worden. Bei Nässe ist der MPP einfach eine Macht.

Gruß - Pendeline (noch fixundfeddisch vom Moppedputzen)
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon ohaber » 24.05.2008, 21:11

Hallo Pendeline,
danke für die Rückmeldung.
Den MPP fahre ich jetzt schon auf diversen Moppeds. Der kommt mir auf jeden Fall auf die KS. Der Diablo ist mir in Kurven einfach zu "hart"/"unkomfortabel". Denke aber dass das alles Kopfsache, Gewohnheit, Einbildung, .... ist.

Olli

Punkt 4 wird somit abgehakt!
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Zusammenfassung

Beitragvon manfred » 25.05.2008, 12:50

[quote="ohaber"]
2) Rasselgeräusch beim Gaswegnehmen bei ca. 3000 U/min
Hört sich an als ob ein Lüfterrad lose wäre.
Gibt es dafür eine ernsthafte Erklärung oder sogar Lösung? Serienzustand, Ohrstöpsel oder bicycle race von Queen voll Power unterm Helm lasse ich erst mal nicht gelten...

Hallo Olli,
habe eine K12S aus 2005. Rasseln zwischen 2500-3000 U/min hat mich
immer fürchterlich gestört. Musste mir auch anhören: das sind normale
mechanische Geräusche !
Aber: nach Austausch des Kupplungskorbes (Geräusch kam von den Federn)
kein Rasseln mehr!!

Gruss Manfred
Benutzeravatar
manfred
 
Beiträge: 24
Registriert: 22.07.2006, 13:25
Wohnort: Wittlich

Beitragvon ohaber » 25.05.2008, 16:30

Hallo manfred,
dachte der Kupplungskorb ab den 2007er Modellen ist überarbeitet worden?

Gruß
Olli
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon ohaber » 26.05.2008, 15:33

Hallo zusammen,
am Mittwoch habe ich beim :D einen Termin wegen den Punkten 2) und 3), sozusagen eine "Nachkontrolle". Sollte der :D mich mit dem Kommentar "alles normal" oder "Serienzustand" wieder nach Hause schicken wollen, bräuchte ich eventuell ein paar "technische Anregungen" um ihn auf die "richtige Spur" bzw. erst mal zum Suchen zu animieren. Was könnte ich den anführen?
zu 2)
- der ominöse neue Steuerkettenspanner?
- die Steuerkette selbst?
- Verkleidungsteile, die sich in die Quere kommen?
- ...

zu 3)
- Luftfilter?
- ESD?
- Software?
- ...


Gruß
Olli
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon Pendeline » 26.05.2008, 17:29

ohaber hat geschrieben:.........bräuchte ich eventuell ein paar "technische Anregungen" um ihn auf die "richtige Spur" bzw. erst mal zum Suchen zu animieren. Was könnte ich den anführen?
zu 2)
- der ominöse neue Steuerkettenspanner?
- die Steuerkette selbst?
- Verkleidungsteile, die sich in die Quere kommen?

zu 3)
- Luftfilter?
- ESD?
- Software?
- ...

Gruß
Olli
Also, Oli,
hier meine unmaßgeblich Meinung:

Zu 2. Rasseln beim Gaswegnehmen
Sind entweder lose Spiegelgläser (einfach mal mit den Fingen festhalten, ob es damit weg ist) oder es könnte die Steuerkette sein. Im Falle der Steuerkette; die rasselt bei Lastwechsel mehr oder weniger bei allen K's. Abhilfe (zumindest zeitweise) wäre ein Nachjustieren des Steuerkettenspanners (per Unterlegscheibe) oder ein Austausch des selben. Da hierfür der Motor ziemlich entblättert werden muß (arbeitsaufwenig) und es eher in die Rubrik Schönheitsfehler fällt, wird dich der :D hinhalten bis zur 20.000er-Inspektion, wo sowieso das Ventilspiel kontrolliert werden wird. Dann könnte der Kettenspanner direkt mitgemacht werden.

Zu 3. KFR
Unter KFR werden so manch Effekte beschrieben hier im Forum.
....Spiel im Antriebstrang. Wir fahren mit Kardan, der nix abpuffert, wie ein Kettenantrieb. Darauf muß man sich mit der Fahrweise einstellen (Stichwort: Immer auf Zug halten)
....Leicht unrunder Motorlauf nahe oder bei Leerlaufdrehzahl. Selbst in diesen Drehzahlregionen hat der Motor soviel Kraft, dass ein leichtes ruckeln durch das Mopped geht.
....Wirkliche Mängel im Umfeld Airbox, Software, Lamdasonde.
....Irgendwelche halbkompetenten Manipulationen bei ESD, Software, Luftis usw., die die Motorabstimmung durcheiander bringen.
Ich rate dir, eine zweite Meinung einzuholen, indem du jemand mit deiner K fahren läßt, der etwas Ahnung hat. Das kann durchaus der :D deines Vertrauens sein. Man sollte nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass der einem besch...en will.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon JS » 26.05.2008, 17:48

Pendeline hat geschrieben:
Zu 2. Rasseln beim Gaswegnehmen
Sind entweder lose Spiegelgläser (einfach mal mit den Fingen festhalten, ob es damit weg ist) oder es könnte die Steuerkette sein. Im Falle der Steuerkette; die rasselt bei Lastwechsel mehr oder weniger bei allen K's. Abhilfe (zumindest zeitweise) wäre ein Nachjustieren des Steuerkettenspanners (per Unterlegscheibe) oder ein Austausch des selben. Da hierfür der Motor ziemlich entblättert werden muß (arbeitsaufwenig) und es eher in die Rubrik Schönheitsfehler fällt, wird dich der :D hinhalten bis zur 20.000er-Inspektion, wo sowieso das Ventilspiel kontrolliert werden wird. Dann könnte der Kettenspanner direkt mitgemacht werden.

Gruß - Pendeline



...ich glaube nicht, dass dies der steuerkettenspanner oder die steuerkette ist...ich tippe mal auf den kupplungskorb :idea:

...sollte es doch der steuerkettenspanner sein, ist der austausch (wie übrigens auch beim kupplungskorb) nur ein zeitlich geringer aufwand :!:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum