Seite 1 von 3

Lackqualität und Windschild

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 15:56
von minolta73
Hallo Leute,

Meine 2 Wochen alte K12S in schwarz gibt mir zu denken.

1. das Windschild weist plötzlich an einer Stelle weiße Punkte auf, die nicht weg gehen. Hab das Bike bisher nur mit Wasser und Mikrofaser geputzt. Tippe daher eher auf Problem mit intensiver Sonneneinstrahlung.

2. Die Mücken an der Front gehen zwar runter, aber im schwarzen Lack habe ich nun immer noch die Umrisse davon. Lässt sich mit normalen Poliermitteln auch nicht wegmachen. Problem ist wohl auch auf die Sonneneinstrahlung zurückzuführen. Bike stand einen Tag in der heißen Sonne.

Laut Telefonat mit BMW könnte das Windschild auf Garantie ausgetauscht werden. Die Maske aber eher nicht.

Was meint ihr?

lg
Manfred

Re: Lackqualität und Windschild

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 16:24
von Pendeline
minolta73 hat geschrieben: . . . 2. Die Mücken an der Front gehen zwar runter, aber im schwarzen Lack habe ich nun immer noch die Umrisse davon. Lässt sich mit normalen Poliermitteln auch nicht wegmachen. Problem ist wohl auch auf die Sonneneinstrahlung zurückzuführen. Bike stand einen Tag in der heißen Sonne.
Was meint ihr?

lg Manfred
Hallo Manfred,

Jeder Lack wird in der Wärme (mehr oder weniger) weich. Stell dir dann den Effekt vor: Schwarz lackierte Kunststoffteile des Moppeds werden bei Sonneneinstrahlung heiß, der Lack wird also weicher. Dann bretterst du über die Bahn. Eine Fliege oder größere Brummer knallen mit hohem Speed auf den weicher gewordenen Lack. Teile der Mücke (Blut, Chitin) dringen in den Lack ein. Der Lack erkaltet später wieder. Die Mückenteile sind dann IM Lack fixiert. Das sind die Ränder/Umrisse, die du nicht mehr so ohne weiteres weg bekommst.
Einzige Möglichkeit:
Lasse den Lack abkühlen. Dann mit einer Politur arbeiten. Aber ACHTUNG. Mit einer Politor hobelst du den Lack schichtweise ab, bis die verschmutze Schicht runter ist. Wen du da zu dolle arbeitest, ist der Lack unrettbar verloren.
Wenn der Lack dann wieder sauber ist, auf jeden Fall eine Wachsschicht drüberlegen. Dann können Verschmutzungen nicht so schnell in den Lack eindringen. Besser noch ist eine Lackschutzfolie auf die Einschlagsbereiche der Mücken und an den Tankseiten (Hosenbeinscheuerstellen :D ) zu kleben. Es zahlt sich auf Dauer aus.

Gruß - Pendeline
(hofft, dass der Unterschied zwischen "Wachs" und "Politur" verstanden worden ist. Das sind gänzlich unterschiedliche Dinge)

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 16:46
von Achim
Moin,

irgendwer hatte hier auch schon mal das gleiche Problem,
ich komm aber im Moment nicht drauf. :?

Nutz mal die Suchfunktion, vielleicht ist da was bei.

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 17:36
von GSler-Mirko
Hi,

Jaja.... die modernen, sooooo umweltfreundlichen Wasserlacke.....

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 18:24
von Pendeline
GSler-Mirko hat geschrieben:Hi,

Jaja.... die modernen, sooooo umweltfreundlichen Wasserlacke.....

Hat damit nix zu tun. Gibt gute und schlechte Lösemittel-, Wasser- und Pulverlacke. Der Knackpunkt ist hier der zu lackierende Untergrund, nämlich Kunststoff. Beständiger gegen solche mechanischen/chemischen Belastungen wäre da ein harter Lack, wie z. B. für Metall-Karossen. Auf Kunststoff kannste aber keinen so harten Lack draufmachen. Der Lack muß die Bewegeungen des Kunststoffes mitmachen. Falls nicht, gibt es im (zu harten) Lackfilm Risse. Diese Risse sind dann die "Sollbruchstellen" für das lackierte Kunststoffteil. Risse im Lack + tiefere Temperaturen + Krafteinwirkung (da reicht ein kleiner Umfaller) und das Kunststoffteil zersplittert dir wie Glas. Das ist auch der Grund, weshalb man einen Kunststoffhelm nicht nachträglich selbst lackieren soll. Die Gefahr, dass ein falscher Lack draufkommt ist viel zu groß. Da braucht es den Fachmann.

Gruß - Pendeline

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 18:31
von Maze
nach einer saison einfach moped neu lackieren :wink: :lol:

BeitragVerfasst: 04.06.2008, 22:39
von Stefan-K1200S
Ihr müsst nach jeder Intensiven Ausfahrt, zumindestens im Sommer, euer Bike gründlich Waschen (Insektenentferner, am besten von Sonax) und danach Wachsen, dann klappts auch mit dem Lack... :!: :!: :!:

BeitragVerfasst: 05.06.2008, 00:05
von ManniBoy
Kann Franks nur zustimmen!

Meine mit wasserbasiertem Lack umlackierte KS reagiert auch empfindlich auf die Insekteneinschläge.

Je länger man mit dem Entfernen wartet, desto schlimmer - Wieso??

BeitragVerfasst: 05.06.2008, 09:00
von minolta73
@Franks

Hast Du die Spuren jemals weg bekommen?

bg
Manfred

BeitragVerfasst: 05.06.2008, 10:50
von Georg
ManniBoy hat geschrieben:...

Je länger man mit dem Entfernen wartet, desto schlimmer - Wieso??


Darum!

Oder auch auf weiteren 48.735 Seiten im www

BeitragVerfasst: 05.06.2008, 11:02
von Maze
putzt ihr eure Mopeds aus reinem Werterhalt oder an der
Freude ein sauberes Moped wieder zu versauen ?

BeitragVerfasst: 05.06.2008, 11:19
von road-runner
Maze hat geschrieben:putzt ihr eure Mopeds aus reinem Werterhalt oder an der
Freude ein sauberes Moped wieder zu versauen ?


..eigentlich ,weil ein gepflegtes Moped einfach schöner ist.
Ist das so ein Akt, nach ner Fahrt da mal nen nassen Lappen draufzuwerfen ??? :roll: :roll: :roll:

BeitragVerfasst: 05.06.2008, 11:32
von Maze
road-runner hat geschrieben:Ist das so ein Akt, nach ner Fahrt da mal nen nassen Lappen draufzuwerfen ???


werde mal mit meiner Frau reden müssen

BeitragVerfasst: 05.06.2008, 11:53
von road-runner
Maze hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:Ist das so ein Akt, nach ner Fahrt da mal nen nassen Lappen draufzuwerfen ???


werde mal mit meiner Frau reden müssen


Ich mit ihr auch.. :lol: :lol: :lol: :lol:

Schon allein wegen dem Helm !!! :roll: :roll: :roll:

Mannmannmann ! :x