Die Platten legen das Heck höher.
Mehr nicht.
Die variable Zugstrebe hat zusätzlich:
- spielfreie Lager für ein sensibleres Ansprechen der Federung
- wie der Name schon sagt einen variablen Einstellbereich von 0 bis 40mm Höherlegung
- gekapselte Lager die auch noch abschmierbar sind (Vermeidung von Festfressen der Lager und Bruch der Strebe)
- ein Pendellager, dass Verdrehungen in der Achse aufnimmt ohne Schaden zu leiden.
Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du
> HIER < ein wenig lesen.
Aber entscheiden musst du selbst.
Nur vergleiche bitte diese beiden Varianten nicht.
Es sind zwei grundsätzlich verschiedene Ansatzpunkte und auch zwei völlig
andere Motivationen, die hinter der Entwicklung stehen.
Und wenn du den Preis vergleichen möchtest, stell dir am besten ein
einfaches Stanzblech und ein aus dem Vollen gefrästes Präzisionsteil vor.
Also: Willst du die Karre nur höher legen wegen der Optik, kauf dir die
Bleche.
Möchtest du etwas mehr, investiere in die Zugstrebe.
Es soll schon Leute gegeben haben, die ihr Geld für beides gelassen haben.