Serien-KS gegen meine Optimierte-KS mit Akrakomplettsytem

Die K1200S im Allgemeinen.

Serien-KS gegen meine Optimierte-KS mit Akrakomplettsytem

Beitragvon Wiphop » 04.07.2008, 18:42

Heute mußte ich meine KS beim Händler stehen lassen, der Nockenwellensensor ist ohne Funktion.

So bekam ich zur Überbrückung eine serienmäßige KS mit 4.500 KM auf dem Tacho.

Leute, dass der Unterschied so deutlich zu spüren ist hätte ich nicht gedacht,
das Motorrad wirkt gegenüber meiner KS (auch eine 2007 Modell mit 6.000 KM auf dem Tacho) wie zugestopft.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon RHEINPFEIL » 04.07.2008, 21:39

Wie äußert sich das denn mit ohne Nockenwellensensor ?

Geht sie aus ?
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Wiphop » 05.07.2008, 00:02

RHEINPFEIL hat geschrieben:Wie äußert sich das denn mit ohne Nockenwellensensor ?

Geht sie aus ?


Nein, sie läuft nur noch im Notlauf, nimmt dann schlecht Gas an und läßt sich nur bis 7.000 UPM drehen, dann bockt sie.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon RHEINPFEIL » 05.07.2008, 17:57

Wenigstens findet man den Fehler direkt.

Bei mir sind sie seit 6 Wochen am suchen.....
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Vessi » 05.07.2008, 19:36

RHEINPFEIL hat geschrieben:Wenigstens findet man den Fehler direkt.

Bei mir sind sie seit 6 Wochen am suchen.....



hmm... rene, irgendwie kann man's schon kaum noch glauben, was da mit deinem moped geschieht.

falls noch nicht gemacht würde ich folgendes vorschlagen:
die aktuelle software aufspielen ( auch wenn angeblich ein anderes steuergerät verbaut wurde)

dann auf einem leistungsprüfstand drauf, messgeräte an der einspritzung und der zündanlage,
so kann man vernünftig eine fahrt simulieren und dabei die komponenten überwachen

datt kann doch nicht so schwer sein :roll:

übrigens, auch die neue fireblade macht mucken...
http://www.cbr1000rr.de/fireblade_forum/thread.php?threadid=56360&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon RHEINPFEIL » 05.07.2008, 22:55

Viele CAN Bus Mopeds machen Mucken....
Ich werde jedenfalls kein Motorrad mit dieser Technik mehr kaufen.
Ich hab auch kein Bock mehr ein kastriertes Motorrad zu fahren.

Aprilia soll wohl das Bus-System im Griff haben wie mir ein Händler versicherte. Na ja dafür haben die wieder andere Probleme :lol:

So wie Vessi es vorschlägt, würde ich es auch am liebsten machen lassen.
Nur hat die BMW NL keinen Prüfstand und ich denke sie beabsichtigen auch nicht die Maschine zu einem solchen hinzukarren.

Wenigstens arbeiten sie im Moment wieder an der Maschine. Freitag haben sie Zündspulen und Kerzen gewechselt. Wollten aber noch mit div. BMSK´s testen, die sollten ja die aktuellste SW drauf haben. Es sind schon so ziemlich alle Sensoren und Fühler erneuert worden.
Meist hat das Ausgehen ja seine Ursache beim Drosselklappensensor wenn man mal bei anderen Marken schaut. Das wars aber wohl nicht.
Letzter Weg wird wohl ein neuer Kabelbaum sein, aber bevor man so ein 1000€ Teil tauscht will man natürlich sicher sein, was ich verstehe.
Krafstoffsystem schließt man entgegen meiner Vermutungen aus, da die Maschine ja genug Leistung bringt. Zufällig ist ja ne schöne Teststrecke vor der Tür :D

Ich habe jedoch keinen Schimmer, was da auf mich mal finanziell zukommt, auch wenn eine Anschlussgarantie abgeschlossen wurde.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon goofy36 » 06.07.2008, 13:29

Hallo

fuer was der CAN Bus alles her halten muss :shock: :shock: :shock: :shock: .

Wenn ich noch ein wenig warte ist er auch fuers schlechte Wetter
verantwortlich 8) 8) 8) 8) 8)

Cool ein Wetter Bus :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum