Heckhöherlegung

Nur private Kleinanzeigen

Heckhöherlegung

Beitragvon altrocker » 11.12.2007, 12:17

Hallo,

biete Heckhöherlegung 40 mm von Boxer-Design

NP: 59,00 + Fracht

Dachte so an 40,00 incl. Fracht

Die Höherlegung wurde von mir ca.600 km gefahren


Gruß aus dem Chiemgau

Klaus
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Unbekannt » 11.12.2007, 12:23

fährst du jetzt wieder bodennäher, klaus?

gruss johannes
Unbekannt
 

Beitragvon altrocker » 11.12.2007, 12:25

Bodenständiger - Ja

Bodennäher - hoffentlich nicht (ausser veilleicht mit den Knien am SBR)


Klaus
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Georg » 11.12.2007, 12:26

Steigt es sich zu schwer auf, gell?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon altrocker » 11.12.2007, 12:37

KR hat geschrieben:Steigt es sich zu schwer auf, gell?


Na ja, das Aufsteigen bring ich schon noch hin, wenn ich einen kleinen Schemel mitnehme.

Nein mal ehrlich:

Es fährt sich mit der Höherlegung sehr spielerisch, aber in langen schnellen Kurven empfinde ich, dass die Gabel das Rühren anfängt. Topspeed auf der Geraden ist wieder ok.

Gruß

Klaus

PS: Wahrscheinlich wären 24 mm ideal
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon jochen1 » 11.12.2007, 12:55

altrocker hat geschrieben:
KR hat geschrieben:Steigt es sich zu schwer auf, gell?


Na ja, das Aufsteigen bring ich schon noch hin, wenn ich einen kleinen Schemel mitnehme.

Nein mal ehrlich:

Es fährt sich mit der Höherlegung sehr spielerisch, aber in langen schnellen Kurven empfinde ich, dass die Gabel das Rühren anfängt. Topspeed auf der Geraden ist wieder ok.

Gruß

Klaus

PS: Wahrscheinlich wären 24 mm ideal



:roll: war jetzt aber kein gutes verkaufsargument
jochen1
 

Beitragvon Gekko » 11.12.2007, 13:30

jochen1 hat geschrieben:
:roll: war jetzt aber kein gutes verkaufsargument

Manche glauben es nicht und kaufen jeden ....
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon altrocker » 11.12.2007, 14:19

:roll: war jetzt aber kein gutes verkaufsargument


Ich will ja keinem die Katze im Sack verkaufen, sondern nenne ehrlich Vor- und Nachteil.
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Georg » 11.12.2007, 15:14

Gekko hat geschrieben:
jochen1 hat geschrieben:
:roll: war jetzt aber kein gutes verkaufsargument

Manche glauben es nicht und kaufen jeden ....
Gekko


Lieber Gekko!
Auch du darfst dich sehr gern an der Harmonisierungssuche in diesem Forum beteiligen.
Versuche es einmal, die Erleuchtung wird dich erreichen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Hardy » 11.12.2007, 15:26

Ich habs verglichen Alle vier Varianten :
1. Serie
2. Mizu
3. Achims Platten ( Boxer-Design)
4. Georgs Knochen

Nummer 4 ist für mich die beste Lösung .

Mit Achims Platten fährt es sich wahnsinnig agil , nur wie oben beschrieben , neugt das Fahrwerk zu Übersensibilität und der angeschlagene Strich läßt sich in der Kurve nicht halten .
Mit dieser Lösung müße vorne auch noch was an Höhe kommen .
Ähnlich dem Cup Fahrwerk
Zuletzt geändert von Hardy am 12.12.2007, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Boxer-Olli » 11.12.2007, 16:12

Hardy hat geschrieben:Mit dieser Lösung müße vorne auch noch was an Höhe kommen .
Ähnlich dem Cup Fahrwerk


Mein lieber Hartmut,
leider bietet das CUP-Fahrwerk über die Federbeine keine Erhöhung an. Die
Federbeine haben exakt die gleiche Länge wie die Originalen. Die Heckhöherlegung bewirken die Umlenkplatten (25mm)

Liebe Grüße
OLLI

PS:wollte auch mal Harmonisieren :wink:
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Hardy » 11.12.2007, 16:33

Danke Olli !Wieder was dazu gelernt !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Gekko » 11.12.2007, 23:47

KR hat geschrieben:
Lieber Gekko!
Auch du darfst dich sehr gern an der Harmonisierungssuche in diesem Forum beteiligen.
Versuche es einmal, die Erleuchtung wird dich erreichen.

Warum sollte ich ? Ich habe mich niemals als Agressor und Besserwessi bezeichnet :wink: Und ausserdem habe ich mich ja nicht ausgenommen , auch schon mal Krempel gekauft zu haben.
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Achim » 12.12.2007, 11:05

Sorry Jungs, aber bei dem Begriff "Krempel" muß ich doch mal nachhaken. Ich selbst habe an meiner KR die Powercup-Platten und die verstellbare Strebe in der längsten Ausführung verbaut.

Damit liege ich sogar noch ein wenig höher als mit den von Klaus angebotenen Umlenkplatten.
Mit vielen von Euch bin ich schon gemeinsam gefahren
und diejenigen wissen auch, daß ich meinen Bock nicht durch die Kurven trage, auch nicht durch die "schnellen".

Meines Erachtens ist es ein rein subjektives Empfinden,
wie man mit dem geänderten Fahrwerk klar kommt.
Ich kenne mittlerweile genug Leute, die es fahren und nach wie vor
begeistert sind. Also bitte, jedem das seine,
aber "Krempel" finde ich in diesem Zusammenhang ganz schön überzogen!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Gekko » 12.12.2007, 23:59

@ Achim
Sorry wenn Du das auf dich bezogen hast. Es gibt sicher sinnvolles Zubehör für unsere Mopeds und es gibt eben auch genug ..... Jeder von uns hat schon mal was gekauft , wo er meinte : muß ich unbedingt haben und dann festgestellt ist doch nicht so gut. So was nenne ich für mich dann "Krempel". Ich z.B. komme mit meiner K gut ums Eck und würde mir nie Platten,Knochen oder was derartiges kaufen. Dafür andere Sachen :wink:
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Nächste

Zurück zu Biete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum