Seite 1 von 1

Goodies von K 1200 S

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 15:19
von Bernd Lukas
Ich gebe meine blau-weiße K 1200 S beim Händler in Zahlung und verkaufe die Goodies separat:

Endtopf REMUS Powercone in Titan mit KAT (die teuerste Ausführung also)

Gabelverkleidungen und Kotflügel von K 12 R, aufbereitet für den Einsatz an einer "S": die Verkleidungen indigoblau-metallic lackiert mit weißem Schriftzug "BMW Motorsport". Mit Klarlack versiegelt. Alles vom Profi-Lackierer, versteht sich.

Elektronische Öltemperaturanzeige MOTOSENS samt Geber

Getönte MRA-Scheibe, flacher gemacht

weiße Blinker vorne und hinten (samit orangen Birnen)

K+N-Luftfilter, 2 Stück

Original-BMW-Reparatur-Tupflackfläschen, indigoblau und alpinweiß samt jeweils Klarlack, ungeöffnet, bei BMW nicht mehr erhältlich (darf aus Umweltschutzgründen nicht mehr verkauft werden)

Spritzschutz hinten

Original-Reparaturanleitung, CD-ROM

Interessenten bitte Mail an: bernd.lukas@web.de

Gruß
Bernd

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 16:03
von Gerd
Sorry Bernd

.....aber die Sache mit dem TUPFLACKFLÄSCHCHEN musste ich mir ein bisschen öfter rein ziehen. Irgendie haben wir doch sprachlich ein leichtes Nord-Südgefälle. Ich hoffe du meintest einen LACKSTIFT :wink:

Wenn nicht geh ich gleich in die Garage und mach mit meiner Sammlung meine Fingernägel schön :lol:

Viel Glück und schöne Grüße aus dem Norden
Gerd

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 16:20
von Bernd Lukas
@FRANKS

Ja, der Geber ist die Ölabslaßschraube. Diese Meßstelle paßt perfekt: ist der Motor nach ca. 10 km wirklich warmgefahren (viel später, als dies Kühlwassertemperatur suggeriert !), steht die Diodenreihe aus grünen, gelben und roten Dioden genau in der Mitte auf "grün". Bei schärferer Fahrweise im Sommer wechselt es schon mal eine Etage höher auf "gelb". Und bei 10 km Volllllllgas auf der Autobahn bei > 30 Grad im Sommer geht es auf "Rot".
Interessant ist wirklich der Warmfahrbereich, wo eben kein "grün" kommt, solange das Öl nicht wirklich die spätere Dauertempaeratur erreicht hat.

Gruß
Bernd

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 16:22
von Bernd Lukas
@Gerd
Ja, ich meinte zwei Lackstifte. Aber als "Stifte" gibt es ja auch so bessere Wachsmalkreiden-Stifte. Hier handelt es sich um flüssigen Lack.

Gruß
Bernd

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 16:25
von OSM62
Gerd hat geschrieben:Sorry Bernd

.....aber die Sache mit dem TUPFLACKFLÄSCHCHEN musste ich mir ein bisschen öfter rein ziehen. Irgendie haben wir doch sprachlich ein leichtes Nord-Südgefälle. Ich hoffe du meintest einen LACKSTIFT :wink:

Gerd


Das geht ja noch mit dem Tupflackfläschchen.

Wenn ich so in der Woche unterwegs bin muss ich immer überlegen wo ich gerade bin um ein

Frikadellen-Brötchen zu bekommen.

In der einen Gegend heißt es dann Fleischpflanzerlsemmel und in der anderen Gegend Boulettenschrippe. :roll:

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 16:55
von Martin
bernd lukas: mach dir keine hoffnungen dass franks auch nur irgend etwas von dir kauft, aber wenn du die noch kommenden 150 fragen alle beantwortet hast, wird er dir ggf. dankbar sein ;-)

BeitragVerfasst: 22.02.2009, 17:02
von Carboner
Bild

BeitragVerfasst: 23.02.2009, 12:35
von Meister Lampe
Carboner hat geschrieben:Bild


Man , jetzt fragt er nicht mehr . :lol: :lol:

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 23.02.2009, 12:45
von Ralle
Carboner hat geschrieben:Bild



Sascha, das war aber jetzt nicht lieb.

BeitragVerfasst: 23.02.2009, 13:08
von Kiesi
Carboner hat geschrieben:Bild


:!: :lol:

BeitragVerfasst: 23.02.2009, 13:36
von Ralle
Kiesi schen heute wieder schreibfaul zu sein :idea:

BeitragVerfasst: 23.02.2009, 14:35
von Carboner
Ralle hat geschrieben:Kiesi scheint heute wieder schreibfaul zu sein :idea:

Du auch :D