Seite 1 von 1
Anbauanleitung Hauptständer K1200R

Verfasst:
08.11.2011, 19:25
von Black Pearl
Hallo Zusammen,
nachdem es mit dem Hauptständer hier echt super geklappt hat bräuchte fehlt noch eine Kopie der Anbauanleitung. Hat jemand zufällig noch eine Anleitung und könnte mir diese bitte einscannen und mir zusenden. E-Mail Adresse gibt es per PN.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß
Bernd
Re: Anbauanleitung Hauptständer K1200R

Verfasst:
08.11.2011, 19:38
von jonnyy-xp
???
so schwer ist das doch nich...
- Anschlag montieren
- Federn ineinanderstecken
- Hauptständer anschrauben
- Federn einhängen (mit de Rohrzäng..)
Re: Anbauanleitung Hauptständer K1200R

Verfasst:
08.11.2011, 21:30
von Peter aus Bremen
Nee, mien Jung.
Mit der Rohrzange ziehste die nicht!
Da sind Spanngurte angesagt, die mit Ratschenverschluss.
Re: Anbauanleitung Hauptständer K1200R

Verfasst:
08.11.2011, 21:48
von Black Pearl
Ihr macht einem ja richtig Mut.
Hat an denn überhaupt genug Platz für die Spanngurte?
Gruss Bernd
Re: Anbauanleitung Hauptständer K1200R

Verfasst:
08.11.2011, 22:15
von Hammer
Hallo Bernd,
Du kannst die Federn einhängen und dann den Bolzen zu Hälfte in die dafür vorgesehene Bohrung stecken und somit den Hauptständer als Hebel benutzen!
Ich habe die Einbauanleitung von SW Motech!
Habe diese mal auf Picasa abgelegt.
Kann dir auch die PDF zu senden.
https://picasaweb.google.com/joerghammerich/MeinAnderesHobby?authuser=0&feat=directlinkIch hoffe der Link funktioniert und ich konnte dir helfen!
Re: Anbauanleitung Hauptständer K1200R

Verfasst:
09.11.2011, 06:15
von harry 1150
Morgen , zum spannen bzw.einhängen der Federn hab ich einen dicken Kabelbinder genommen

Funzt einwandfrei
Gruß Harry
Re: Anbauanleitung Hauptständer K1200R

Verfasst:
09.11.2011, 10:04
von BoF
Ich habe Gestern endlich den günstig auf der Bucht geschossenen (in fast unbenutztem Zustand) Hauptständer für meine K bekommen und sofort angebaut.
Mit etwas Übung im Schrauben in 10 Minuten zu erledigen.
Die Federn habe ich mit einem Federhaken von Tante Luise eingehangen. Bei der kleinen ist das gar kein Problem mit zeihen und einhängen.
Der großen Feder habe ich den Federhaken durch den Schlitz der unteren Aufhängung durchgesteckt (quasi durch den Rücken in die Brust), den fertig verschraubten Ständer hochgeklappt und den Federhaken am Griffstück Richtung Auspuffkrümmer "geklappt". Dadurch hat man eine enorme Hebelwirkung, muss nicht ziehen wie ein Ochse und die Gefahr durch Abrutschen sich zu verletzen oder das Moped zu beschädigen ist minimal.
Beim Originalständer werden die Senkschrauben laut BMW mit 41 Nm angezogen und auf das Gewinde der Befestigungsschraube des Anschlags sollte Locktite aufgetragen werden.
Gruß Uli
Re: Anbauanleitung Hauptständer K1200R

Verfasst:
09.11.2011, 11:35
von Black Pearl
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die guten Tips hier im Forum.
Damit sollte der Anbau wirklich kein Problem werden zumal ich auch aus einem technischem Beruf komme und nicht nur linke Daumen habe. Gerade der Hinweis auf den Federspanner ist echt gut und € 7,00 sind nicht die Welt.
Gruß
Bernd