Herzliche Grüße aus dem Sauerland

Alle die neu im Forum sind, bitte hier eine kurze Vorstellung schreiben.

Herzliche Grüße aus dem Sauerland

Beitragvon Diablo » 12.09.2005, 16:18

Hallo zusammen,
habe mich soeben als neues Forumsmitglied registriert. Fahre eine K1200R weißaluminium mit ESA,ABS Sportwindschild, 180èr HR (das war die richtige Entscheidung) und DWA. Ach ja: weiße Blinker und Heizgriffe (man ist ja nicht mehr der Jüngste mit 40) sind auch noch dran. Schon erstaunlich dass es so viele Leidensgenossen gibt.
Grüße aus der Kurvenregion Sauerland

:twisted: Diablo

NS: Erste Frage direkt: Fahre am Freitag mit dem Autozu nach Italien. Wo sollte man das Mopped vorne festzurren??????
Zuletzt geändert von Diablo am 12.09.2005, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
Diablo
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.09.2005, 15:02
Wohnort: Sauerland

Beitragvon kuhtreiber » 12.09.2005, 16:27

Hallo Diabolo,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum.
Da ich grad gestern mit dem Autozug aus dem Urlaub zurückgekommen bin, kann ich dir auf deine Frage antworten:
Du bekommst vom Lademeiser bei Ankunft am Verladeterminal Gurtösen die auf dem Zug mit den Haltegurten verbunden werden. Lass dir insgesamt 6 Gurtösen geben. Hinten gehts prima mit 2 Ösen über den Ausleger der Soziusrasten. Nimm die untere Öffnung. Vorne befestigst du die Ösen über dem Zwischenholm der Gabel, da dieses Teil ja sehr massiv ist, musst du jeweils 2 der Ösen miteinander Verbinden. Klappt sehr gut, und hält bombemsicher.
Falls du noch Fragen hast, melde dich.
Schönen Urlaub.
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon OSM62 » 12.09.2005, 16:32

Hallo Diablo,

Erst mal herzlich willkommen, und hier mal sofort die Antwort auf deine Frage.

Habe mir gerade letztens noch die K1200R auf Ihre Verzurrmöglichkeit angeschaut und beneide die K1200R Fahrer.
Bei der K1200R ist es sehr schön möglich Sie wie BMW selbst zu verzurren.
Das heißt, den Spanngurt zwischen Lenkkopf und vorderer Tankverkleidung über das obere Rahmenrohr zu verzurren, das man das Mopped auch vorne in die Feder ziehen kann:

Bild

Zur umlenkung zur Seite wird Sie unten im Duolever durchgeschlauft.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Herzliche Grüße aus dem Sauerland

Beitragvon red baron » 12.09.2005, 16:37

Diablo hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe mich soeben als neues Forumsmitglied registriert. Fahre eine K1200R weißaluminium mit ESA,ABS Sportwindschild, 180èr HR (das war die richtige Entscheidung) und DWA. Schon erstaunlich dass es so viele Leidensgenossen gibt.
Grüße aus der Kurvenregion Sauerland

:twisted: Diablo

NS: Erste Frage direkt: Fahre am Freitag mit dem Autozu nach Italien. Wo sollte man das Mopped vorne festzurren??????


Hallo Diablo,

Herzlich willkommen hier.
Scheinbar kommst Du ja aus der Nachbarschaft ?
Schon mal was von Plettenberg gehört :?: :wink:
Wir sind am Wochenende mit 6 Mann aus dem Forum auch da unten,
vielleicht kann man sich ja mal auf `nen Kaffe treffen.
red baron
 

Das nenn ich ein Forum!!!

Beitragvon Diablo » 12.09.2005, 17:07

Hallo zusammen,

das nenn ich ein Forum!! :D
Super detaillierte Antworten bzgl. festzurren auf dem Autozug.
Richtig, Plettenberg ist ein Katzensprung nach Meinerzhagen. :idea:
Wir fahren am Freitag mit 14 Bikes nach Botzen. Vielleicht sehn wir uns MK`ler zum Kaffee.

Gruß

Achim (auch der Name ist gleich!)

:twisted: Diablo
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
Diablo
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.09.2005, 15:02
Wohnort: Sauerland

Beitragvon kivo » 12.09.2005, 18:08

Hi,

Zum Verzurren scheint ja alles gesagt :!: , Ich bin 2004 mit dem DB-Zug
von Berlin-Spandau nach Verona gefahren.

Hatte beim Abladen in V. irgendwelche nassen Flecke auf dem Tank :!: :!: :!:
Habe mir nichts dabei gedacht, abgewischt und fertig. Erst später bemerkte ich, dass sich der Lack leicht aufwarf :( :!: .
Die Flecke sind niemals richtig weggegangen, ich nehme an, dass es Bremsflüssigkeit vom "Obermieter" war.

also :arrow: Tank u.ä. am besten irgendwie abdecken !!! und viel Spaß
in den Dolo´s

Viele Grüße aus dem Harz von kivo
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S


Zurück zu Neuvorstellung - Gästebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum