Hallo Genußgenossen,
ich habe mir Eurer Forum schon einige Zeit angesehen und mich nun entschieden, daran aktiv teil zu nehmen.
Wie Ihr zweifellos aus meinem Namenskürzel erkennt, bin ich ein 2-Takt Fan. Als ich nach meiner Mopedzeit ein neues Motorrad suchte gabe es keine Alternative zu einem guten Motorrad, das 2 Ventile zu haben hatte, eins vorne und eins hinten.
Deshalb kaufte ich mir 1972 eine 750er H2 von Kawasaki, die immerhin offizielle 74 Pferdchen hatte und hat, wärennd die R75/5 derenn 50 hatte.
Im Laufe der Zeit wurden dann die Viertakter weiter entwickelt, während die 2 Takter stagnierten. Deshalb folge ein kurzes Intermezzo mit einer Suzuki und dann doch wieder eine Kawasaki. BMW war damals keine Alternative, auch wenn inzwischen die Leistung etwas angestiegen war.
Nun gut nach annähernd 10 Jahren gab ich der Kawa auf der Autobahn Feuer, nachdem die Geschwindigkeitsbegrenzung beendet war. Leider verstand das mein Motorrad wortwörtlich.
Es ist ein komisches Gefühl, wenn man bei fast 300 kmh hinten wegen des austretenden Öls nicht bremsen sollte, man aber wegen der über den Helm reichenden Flammen trotzdem schnellst möglich zum Stehen kommen möchte.
Nun ja, die Saison war ohnehin zu Ende...
Im sehr zeitigen Frühjahr wurde mir bewußt, daß ich noch kein vernünftiges Zweirad hatte. Auf eine Ausstellung sah ich die K1200S und beschloß: Jetzt werde ich BMW-Treiber, obwohl ich mir das bis zum Erreichen der Pensionsgrenze aufbewahren wollte.
Also fahre ich jetzt seit 2 Jahren mit diesem Motorrad und bin eigentlich ganz zufrieden, bis auf den enormen Reifenverschleiß. 2000km sind für mich eine zu kleine Strecke, zumal dann der Reifen in der Mitte noch ganz ordentlich Profil aufweist, aber außen gegen Null tendiert.
Ich werde jetzt doch noch die Michelin ausprobieren, alle anderen habe ich getestet mit minimalsten Auswirkungen in Bezug auf die Haltbarkeit.
Ich wünsche Euch allen eine unfallfreie Saison, bis bald,
2TaktTreiber