mein Name ist Frank, ich bin jetzt 55 Jahre alt und ich wohne in 58509 Lüdenscheid im Sauerland.
Ich habe 1982 meinen Führerschein gemacht, gleich 1+3 zusammen, da gab es noch keine weiteren Unterteilungen so wie heute. Die Faszination 2-Rad hat mich nie losgelassen.
So hab ich über die Jahre einige Motorräder besessen, Mofas und Mokick's zählen wir mal nicht

Angefangen hat es mit einer Yamaha XS 400, dann eine Yamaha FJ 1200 (war so 1998).
Es folgte 2011 eine BMW K 1200 S , diese habe ich einen Sommer gefahren, ein schönes Motorrad, hat immer Spaß gemacht.
Da meiner Partnerin das auf dem Sozius zu unbequem war, habe ich mir dann was gemütliches gekauft, einen Audi A8 4,2 Quattro, es hat viel Freude gemacht dieses Auto zu fahren. Da ich aber auch ein Firmen PKW habe, und man kann ja eh nicht mit 2 Autos gleichzeitig fahren, habe ich den Audi Ende 2013 wieder verkauft.
Aber es lässt mich nicht los, die Faszination auf 2-Rädern

Da ich aber auch gerne Motorrad fahre und meine Partnerin wollte es bequem haben und keine schnelle Rennsemmel fahren ich auch keine Lust auf eine dicke knatternde Harley hatte, dachte ich mir, probier's mal mit einem Roller.
Ein örtlicher Händler bot im Februar 2015 einen Suzuki Burgman 250 BJ. 1998 für 999,-€ an.
Ich dachte, damit Versuche ich es einmal, bei dem Preis kannste auch nix falsch machen, hatte zwar 28.000 km gelaufen, aber fuhr einwandfrei ohne Probleme. Ich hatte sehr viel Spaß an diesem Roller.
Nur wenn die Frau einmal mitfahren möchte, dann ist der doch hier im Sauerland ein bissel zu schwach auf der Brust, also schaute ich mich um und entdeckte einen Suzuki AN 400 ZA BJ. 2009 mit 5500 km auf der Uhr aus Erstbesitzerhand. Ich habe damit 2.000 km gefahren, es war schön, aber irgendwie war ich nicht ganz zufrieden und so schielte ich nach einem 650er.
Ein Händler im Nachbarkreis machte mir ein gutes Angebot und Anfang 06.2016 kaufte ich einen Suzuki AN 650Z L3 BJ. 2015/Erstzulassung mit nur 2.000 km auf der Uhr.
Was soll ich sagen, der Roller fährt gut, vibriert nicht im unteren Bereich beim langsam fahren(im Gegensatz zum AN 400), summt leise vor sich hin, im Vergleich zu anderen, und hat genug Power für die Berge sowie ist trotz seines Gewichtes gut zu händeln.
Es ist auch mal gemütlich nur am Gas zu drehen und nicht schalten zu müssen.

Leider ist meine Partnerin in letzter Zeit nicht mehr mitgefahren, ist wohl doch nicht ihr Ding.

Da habe ich mir wieder ein Spaßgerät gekauft.

Nun bin ich wieder Besitzer einer BMW K1300S, BJ.2010 mit gerade mal 15.000km auf der Uhr. Alles durch BMW Scheckheft belegt.
Ist ab heute den 03.06.2019 angemeldet. Jetzt will ich aber auch die Sonne sehen und ne Runde drehen.

Bis denne, euer Frank.