Hallo 1300 er ,
nach 4 Jahren R1200GS und vielen Reparaturen probiere ich es nochmal mit BMW, vielleicht war die GS nur ein Montagsmodell (Tankgeber, Endantrieb undicht,Scheinwerfer Reflektor locker,Schaltereinheit,Rücklicht Halterung gebrochen, Spritpumpe def.,Kardangummis 2 x porös ). Jetzt sollte es mal was Sportlicheres sein. Aus Frust über die schlechte Qualität wollte ich eigentlich zu Honda wechseln. Habe dann die VFR 1200 2 x gefahren , konnte mich aber nicht wirklich überzeugen. Kardan klackert auf gerader Strecke ohne Last. Stellt sich in der Kurve beim Bremsen extrem auf, habe mich echt erschrocken. Die Detaillösungen sind bei BMW einfach besser. Zum Beispiel nicht mal eine Verbrauchsanzeige , die Stufe der Heizgriffe sehe ich nur am Blinken der LED am Taster usw. Die Koffer sind auch nicht gerade billig (900 € ). Und natürlich der Motor der K. Etwas unsicher bin ich wegen der Lenkerhöhe bei längeren Fahrten(Handgelenke) . Bin 1,86 cm groß. Evtl. werde ich noch eine MV Lenkererhöhung nachrüsten. An der K1300S ist schon eine Bagstersitzbank vom Vorbesitzer verbaut. Das Moped habe ich Januar 2011 gekauft. Bj 06/2009 mit 5100 km. Werde sie im März bei der Badischen Allgemeinen Vollkasko versichern. Kostet nur 448 € bei VK 1000 SB TK 150 € von 03 - 10 als Saison Anmeldung . Habe SF 10 jeweils.
So das sollte jetzt erst mal reichen .
Gruß Michael