So - nun haben wir den Salat!
Der Meister der BMW Niederlassung hat mich angerufen: Die Maschine ist fertig!! Probegefahren, für gut befunden und damit abholbereit. Und wie bekomme ich das Moped nun von BMW zurück? Bei DEM Reparaturumfang werden sie mir die BMW sicherlich nicht auf Rechnung mitgeben... das wäre ja auch dilettantischer Leichtsinn.
Ich habe aber die Kohle "nicht Mal gerade so rumliegen" (immerhin knapp 10 Kiloeuro). Ergo: da müsste ich mich gewaltig anstrengen, wenn ich die Kohle locker machen muss.
Ich habe vor Wochen die Reparatur in Auftrag gegeben nachdem mein Anwalt mir versichert hat, dass ich das bedenkenlos tun könne. *ham' wa gelacht!* So. Und nun? Ich habe mich darauf verlassen, als er sagte, ich müsse mir keine Sorgen machen und ich habe nochmals explizit nachgefragt, ob ich das wirklich machen kann. "Ja, das können Sie!". Okay... hab' ich getan.
Was nun??
Der Anwalt wird die Zeche mit Sicherheit auch nicht zahlen. Und ich gehe nicht davon aus, dass die BMW Niederlassung die Maschine wochenlang für mich "einlagert" und solange auf ihre Kohle verzichtet, bis der Gerichtstermin stattfindet. Die haben schließlich ihre Leistung erbracht und haben ein Recht auf Bezahlung.
Ganz ganz ganz toll!!!!
Und das Schlimmste ist das Bewusstsein, dass die Maschine nun fertig und fahrbereit ist und ich sie nicht fahren kann!!! Ich dreh' irgendwann ab!!!!
Ich muss alles versuchen, die Kohle irgendwie locker zu machen. Es hilft ja nichts, sonst werde ich an Ende noch von BMW verklagt, wenn ich die Rechnung nicht bezahle. Zum Durchdrehen!
