Neu - und sofort Unfall!!!

Alle die neu im Forum sind, bitte hier eine kurze Vorstellung schreiben.

Re: Neu - und sofort Unfall!!!

Beitragvon JustMe » 08.02.2016, 16:14

Professor031 hat geschrieben:Ja, danke...

Frage: Wieso sollte ich mich um die Bezahlung kümmern?

1. Ich habe den Unfall nicht verschuldet!

2. Das Gutachten sagt aus, dass die vollgeschmierten Reifen unfallursächlich sind. Kein "wenn und aber". Punkt. Aus die Maus.

3. Die Versicherung hat ursprünglich Zahlungsbereitschaft signalisiert. Auch Punkt!

4. Mein Anwalt hat mir mitgeteilt, dass ich die Reparatur in Auftrag geben soll. Eben in Hinblick auf die Aussage des Versicherungsmitarbeiters.

5. Nun stellt sich heraus: wir wurden "verarscht"! Nochmal Punkt!

Ihr an meiner Stelle hättet selbstverständlich das Geld bereitgehalten, egal, ob andere Schuld haben oder nicht. Völlig klar. Und auch sofort bezahlt, unwichtig, ob jemals etwas von der Versicherung oder dem Autohaus zurückkommt... ja sicher!

Okay. Es gibt halt immer jemanden, der anderer Meinung ist. Ist auch okay.

Trotzdem muss ich mich hier nicht beleidigen lassen von wegen "Der Name passt nicht zu dem Geschriebenen". Das ist mehr als unverschämt! Denk Mal drüber nach....

Aber sachlich über einen strittigen Punkt zu diskutieren, ist halt nicht jedem gegeben... q.e.d.


Hallo,

auf die wahrscheinlich mündlich getätigte Aussage Deines Anwalts wirst Du dich leider nicht berufen können..
Gibt es denn eventuell eine schriftliche aussage des Versicherungsmitarbeiters?
Dann könnt eman versuchen die Versicherung dazu zu bringen vorab den Schaden zu regulieren.
Dann streitest Du Dich am Schluss "nur" mit der Versicherung über ihre Forderungen.
Könntest aber zumindest mal wieder fahren.

Dünnes Eis aber wer weiss cofus
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Neu - und sofort Unfall!!!

Beitragvon Peter aus Bremen » 08.02.2016, 16:29

Habe mir die ganze Geschichte noch mal durchgelesen...
Am 20.01. schriebst Du, Du hättest die Freigabe gegeben.
Da bin ich direkt zusammen gezuckt und dachte noch so "...weiß er, was er da getan hat..?"

Du hast, wenn ich das richtig verstanden habe, einen Auftrag erteilt.

Das klingt schon etwas anders als "Freigabe gegeben".

Ganz ehrlich: wenn mein Anwalt mir so mal eben erzählen würde, ich könne da bedenkenlos etwas "freigeben" oder "beauftragen", dann würde ich da 27x nachhaken, ob er das ernst meint und ob er mir das schriftlich gibt....
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Neu - und sofort Unfall!!!

Beitragvon Tourenfahrer » 08.02.2016, 18:06

Professor031 hat geschrieben:So - nun haben wir den Salat!

Der Meister der BMW Niederlassung hat mich angerufen: Die Maschine ist fertig!! Probegefahren, für gut befunden und damit abholbereit. Und wie bekomme ich das Moped nun von BMW zurück? Bei DEM Reparaturumfang werden sie mir die BMW sicherlich nicht auf Rechnung mitgeben... das wäre ja auch dilettantischer Leichtsinn.

Ich habe aber die Kohle "nicht Mal gerade so rumliegen" (immerhin knapp 10 Kiloeuro). Ergo: da müsste ich mich gewaltig anstrengen, wenn ich die Kohle locker machen muss.

Ich habe vor Wochen die Reparatur in Auftrag gegeben nachdem mein Anwalt mir versichert hat, dass ich das bedenkenlos tun könne. *ham' wa gelacht!* So. Und nun? Ich habe mich darauf verlassen, als er sagte, ich müsse mir keine Sorgen machen und ich habe nochmals explizit nachgefragt, ob ich das wirklich machen kann. "Ja, das können Sie!". Okay... hab' ich getan.

Was nun??

Der Anwalt wird die Zeche mit Sicherheit auch nicht zahlen. Und ich gehe nicht davon aus, dass die BMW Niederlassung die Maschine wochenlang für mich "einlagert" und solange auf ihre Kohle verzichtet, bis der Gerichtstermin stattfindet. Die haben schließlich ihre Leistung erbracht und haben ein Recht auf Bezahlung.

Ganz ganz ganz toll!!!!

Und das Schlimmste ist das Bewusstsein, dass die Maschine nun fertig und fahrbereit ist und ich sie nicht fahren kann!!! Ich dreh' irgendwann ab!!!!

Ich muss alles versuchen, die Kohle irgendwie locker zu machen. Es hilft ja nichts, sonst werde ich an Ende noch von BMW verklagt, wenn ich die Rechnung nicht bezahle. Zum Durchdrehen! plemplem


Wie du schon schreibst ist die Situation im ganzen sehr verfahren.

So nun mal einen Tipp vom alten Mann :mrgreen: :mrgreen:

Du hast einen Mund,also ab zum BMW Händler reden und Ihr findet ein Lösung

Nun ist das ganze so.

Auftraggeber bezahlt
Leistung von BMW erbracht = zahlen

Du wirst in Vorkasse treten müssen und dann dann in aller Ruhe den Betrag über eine zivilrechtliches Leistungsklage bei der Versicherung einfordern müssen.

Ziel einer zivilrechtlichen Leistungsklage ist in dem Fall die rechtskraftfähige Feststellung eines Anspruchs.
In dem Fall dein geltend gemachter Anspruch gegenüber der Versicherung.


Aber vorher würde ich den Anwalt wechseln
Meine Meinung
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Neu - und sofort Unfall!!!

Beitragvon Panjo » 08.02.2016, 18:21

gelöscht
Panjo
 
Beiträge: 127
Registriert: 21.06.2014, 19:05
Motorrad: 16GT

Vorherige

Zurück zu Neuvorstellung - Gästebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum