ich lebe seit 1998 im Raum München und bin trotzdem bislang überzeugter Nicht-BMW-Anhänger, zumindest was die Zweiräder betrifft.
Zuerst gab es nur diese untermotorisierten Zweizylinder, dann kamen die neuen K's.
Aber der Leistungszuwachs und die sonstigen Qualitäten waren nicht genug, um mich von meiner geliebten FJR wegzulocken.
Damit ihr mich besser einordnen könnt: Ich bin einer der wenigen FJR-Fahrer, die das Ding sehr sportlich fahren. Dazu musste ich natürlich was am Fahrwerk machen, um die nötige Schräglagenfreiheit zu bekommen: Gabelfedern, Verlängertes Wilbers + Höherlegungs-Zugstangen. Hab jetzt gut 100000km FJR hinter mir.
Da die K1300GT mir zu stark in Richtung LT/Goldwing tendiert, ist nun die K1300R das erste BMW-Motorrad, das mich wirklich überzeugen könnte. Man liest ja wirklich sehr viel Gutes und die Fahrleistungen sind bestens für mein Hobby geeignet: Ärgern von Supersportler-Fahrern...

Ich suche dabei aber leider die eierlegende Wollmilchsau: Das Moped muss auch für einen Urlaub mit Sozia und Gepäck taugen.
Ich könnte mir vorstellen, dass man da durch Ankreuzen aller Optionen auf der Ausstattungsliste schon recht gut bedient ist. Was dann noch fehlt ist der Tempomat und besserer Wetterschutz.
Den Tempomat hab ich zwar an der FJR auch nicht, aber ich fänd das toll, weil ich auf hin und wieder zu meisternden Überbrückungsetappen immer Probleme mit der einschlafenden rechten Hand habe. Aber wenn BMW den Tempomat an der K1300R nicht nachrüsten kann muss es eben der Throttlerocker tun.
Zur Verbesserung des Wetterschutzes könnte man vielleicht eine optisch einigermassen zu ertragende grössere Scheibe einsetzen..... Ich muss noch recherchieren..... Aber hier würde ich ansonsten damit leben können.
Viele Grüße,
Olli.