nach sieben Jahren R 1150 RT habe ich den Fehler gemacht, die K 1300 GT probezufahren. Und schon war's um mich geschehen.
Ich habe mich jetzt schon einige Jahre erfolgreich vor dem Probefahren einer R 1200 RT gedrückt, weil ich genau wusste, was danach passieren würde.
Vor zwei Jahren bin ich mal 'ne K 1200 GT gefahren und da bestand keine Gefahr. Also dachte ich jetzt, dass ich ruhig mal die K 1300 GT probefahren könnte. Aber die hat mich dann echt schwer beeindruckt und ich habe mir dann schnell einen

Inzwischen habe ich sie in den vergangenen 18 Tagen immerhin schon 2.800 km bewegt. Mal langsamer - aber vor allem auch mal schneller.
Ganz wichtig: Meine Frau (die ich immer haben wollte und Gott sei Dank auch bekommen habe) ist ebenfalls begeistert vom neuen Bike.
Ich habe inzwischen die riesige V-Stream-Scheibe hinmontiert. Wenn man jahrelang die RT mit der großen Wunderlich-Scheibe gefahren ist, kommt man sich mit der original GT-Scheibe schon ein wenig wie im Orkan vor. Jetzt sind die Windgeräusche wieder brauchbar - aber natürlich nicht so wie bei der RT.
Außerdem habe ich das große Topcase lackieren lassen (aber die Farbe wurde von meinem Lackierer noch nicht so ganz getroffen - ich denke, dass er hier noch nacharbeiten muss), habe Fußrastenverlegung für Fahrer und Sozia angebracht, danach waren dann Schalthebel- und Bremshebelvergrößerungen nötig, habe erfolgreich mein Zumo 660 integriert und mir die MV-Lenkererhöhung gegönnt. Als regelmäßiger Benutzer meiner Hupe habe ich natürlich auch gleich die Steber Nautilus bestellen und einbauen müssen. Jetzt fehlt eigentlich nur noch meine KaHeDo, aber die soll diese Woche noch fertig sein.
Ach ja, fast hätte ich es vergessen: Ich habe meine alte Baehr-Sprechanlage (Verso) von der RT in die GT transplantiert. Dann musste ich aber feststellen, dass das BMW-Radio in der RT mit seiner GALA-Funktion dafür sorgte, dass die Lautstärke immer angenehm war. Der MP3-Player im Zumo weiß natürlich nix von der aktuellen Geschwindigkeit (obwohl er es eigentlich wissen könnte). Dadurch ist die Lautstärke bei Geschwindigkeiten über 100 km/h unbrauchbar niedrig. Aber immer laut bzw. leise zu machen geht mal gar nicht. Und weil die Baehr-Verso das nicht für mich übernehmen wollte, habe ich mich für die Baehr-UltimaXL entschlossen und sie bei den BMW BikerDays am letzten Wochenende auch gleich einbauen lassen. Dabei muss ich die Fa. Baehr sehr loben: die haben meine sieben Jahre alte Verso für 100 Öre in Zahlung genommen. Über die unschlagbare Gesprächsqualität (und den unschlagbar teuren Preis) wurde schon genügend geschrieben.
Ich bin mit dem Vorführmotorrad laut Tacho 260 km/h gefahren. Das hat mich schon beeindruckt - ist aber für mich nicht wirklich wichtig. An meiner GT habe ich inzwischen das Topcase und die große V-Stream dran und dann wollte ich schon mal wissen, was damit noch möglich ist. Aber ab ca. 220 hatte ich so starke Schlingerbewegungen, dass ich mich nicht mehr getraut habe. Inzwischen habe ich festgestellt, dass es am Topcase liegt. Denn ohne Topcase fahre ich mit hochgestellter Scheibe ca. 245 km/h und mich flacher V-Stream ca. 255 km/h. Also kaum weniger als mit der Originalscheibe. Wie gesagt, sind alles "Tachoangaben" bei Solo-Besetzung. Vielleicht teste ich es mal nochmal mit dem Navi, um verlässlichere Geschwindigkeitsangaben zu bekommen.
Nachdem ich nach der Probefahrt infiziert war, habe ich mich sehr intensiv über die K13GT informiert und dabei hauptsächlich dieses Forum benutzt. Es war mir eine sehr große Hilfe. Vorallem auch bei der Bewertung der diversen Anbauteile, die ich inzwischen am Motorrad habe. Hier sei an alle Forumsschreiber mal ein dickes Dankeschön ausgesprochen.
Viele Grüße
Lachgummi