Ich heiße Oliver (Birnchen), bin 37 Jahre alt, verheiratet, habe zwei Kinder und wohne in Edermünde bei Kassel.
Nach 11 Jahren trauter und zuverlässiger Zweisamkeit mit meiner heiß geliebten VFR 800, war ursprünglich die neue VFR 1200 geplant. Nachdem ich jedoch von dem meiner Meinung nach sehr stolzen Preis erfuhr, wurde dieses Vorhaben sehr schnell begraben.
In einer kalten Winternacht Anfang Dezember 2009 durchstöberte ich nun auf der Suche nach Alternativen das http://www..
Während eines Motorradurlaubes 2007 in Südtirol kam der erste Kontakt mit einer K1200s (Biene-Maja) zustande, da sie ein Mitglied unserer Reisegruppe fuhr. Ich war begeistert vom Aussehen und von den Fahreigenschaften des Motorrades. Ich muss zugeben, dass ich bis dato immer ein gespaltenes Verhältnis zu BMW Motorrädern hatte, was womöglich daran lag, dass ich nur die Boxer kannte.
Mich ließ dieses Motorrad gerade auch in der Lackierung nicht mehr so richtig los, so dass meine erste Eingabe auch BMW K1200 s bei Motoradscout 24 war.
Dort stieß ich auch sofort auf mein jetziges Motorrad:
BMW K1200 s, Biene Maja-Lackierung, Bj. 2005, ESA, Griffheizung, Hauptständer, Diebstahlanlage pp., 8450 Km gelaufen (Zweitmotorad), erste Hand, Scheckheft, zum Preis von 7800 Euro.
Da war es quasi schon um mich geschehen

Nach stundenlangen Recherchen in diesem Forum kamen mir Zweifel über das Motorrad, da die erste Baureihe als sehr anfällig und mit vielen Problemen behaftet beschrieben wurde. Nach mehrmaligen Kontakt mit dem Besitzer und dem

Ich fahre das Motorrad nun seit Dezember (mit einigen Schneeunterbrechungen) bei Wind und Wetter und bin begeistert! Bis auf das bei meinem Motorrad sehr leichte Konstantfahrruckeln (KFR) bei niedriger Geschwindigkeit (hatte ich bei meiner VFR auch) und dem kurzen Knarrengeräusch beim Anlassen (Kettenspanner???) habe ich noch keine der sonst beschriebenen Probleme festgestellt.
Ich hätte nie gedacht, dass mir ein Vierzylinder-Reihenmotor soviel Spaß machen kann!!!!
Ich wünsche euch immer eine handbreit Asphalt unter dem Reifen
Oliver
I