Ein Reihenvierer mehr im Rheinland !

Verehrte Damen und Herren des K-Forums,
nach Monaten des mit- und nachlesens hier während einer langen Schwangerschaft, bei der zunächst nicht klar war, ob am Ende eine "R", "S" oder gar eine "Spocht" in der Wiege (Garage) stehen würde, möchte ich mich heute als neues Mitglied in eurer Gemeinschaft anmelden und auch gleich vorstellen.
Als Rheinländer aus St.Augustin (bei Bonn) bin ich die letzten 11 Jahre ein zufriedener R1100S-Fahrer gewesen. Ein Hauptargument um damals von Japan nach Bayern (Berlin) "umzuziehen" war das ABS. Im Straßenverkehr als letzte
"line of defense" einfach unverzichtbar! (Auf der Renne fahre ich ne Duc, da gehört sie hin und braucht dort auch kein ABS). Nur ein klein wenig mehr "Bums" hatte ich mir bei der Q immer gewünscht. Besonders mit Sozia.
Nach einer Probefahrt mit einer 06er K12S im Früjahr war ich restlos überzeugt und mächtig im Fieber. Dann im Forum schlau gemacht und beschlossen, dass es eine junge K12S werden soll. Als ich dann zum ersten mal eine schwarz-silberne mit den cosmic-blauen Felgen sah, wars um mich geschehen: Ich hatte nie daran geglaubt, doch es war Liebe auf den ersten Blick! (Nur der Auspuff...!)
Es wurde dann ein 08ter Vorführer, mit ASC, ESA; RDC; BC u.s.w. Ein tolles Motorrad, das mit seinem "Porscheärgerpotential" sogar auf der Autobahn Spaß macht und mit stabilem Fahrwerk, Kardan und gutem Windschutz
von recht sportlich bis Reisen alles kann.
Auch eine anfangs defekte Tankanzeige (Garantie) konnte meine Begeisterung nicht dämpfen. Nur das 28kg-Torpedorohr mußte einem Laser weichen.
Jetzt freue ich mich darauf, einige von euch und vor allem den belgischen Kreisel bei einer der nächsten Ausfahrten kennen zu lernen. Habe leider zu spät über die Rheinland Treffs und Vogelsberg-Tour gelesen.
Also bis denne, Herbert(DH), René, Dietmar,Uwe(ML), Maze, Karla, Detlef, Martin, Carsten, Chris, Andi, Dirk, Bernd, und, und, und...
Bis hoffentlich bald!
P.S.
Obschon ich die technische Theorie soweit verstehe, möchte ich gleich bedauernd gestehen, kein "großer Schrauber" zu sein. Um so mehr bin ich den geduldigen und fachkundigen Erklärern unter euch dankbar für manche interessante Erläuterung!
Dies sei nur erwähnt, damit sich die "Watschen" für dumme Fragen, die schon 297 mal irgendwo im Internet beantwortet wurden, in Grenzen halten.
(Ihr seht, ich war fleißig...
)
nach Monaten des mit- und nachlesens hier während einer langen Schwangerschaft, bei der zunächst nicht klar war, ob am Ende eine "R", "S" oder gar eine "Spocht" in der Wiege (Garage) stehen würde, möchte ich mich heute als neues Mitglied in eurer Gemeinschaft anmelden und auch gleich vorstellen.
Als Rheinländer aus St.Augustin (bei Bonn) bin ich die letzten 11 Jahre ein zufriedener R1100S-Fahrer gewesen. Ein Hauptargument um damals von Japan nach Bayern (Berlin) "umzuziehen" war das ABS. Im Straßenverkehr als letzte
"line of defense" einfach unverzichtbar! (Auf der Renne fahre ich ne Duc, da gehört sie hin und braucht dort auch kein ABS). Nur ein klein wenig mehr "Bums" hatte ich mir bei der Q immer gewünscht. Besonders mit Sozia.
Nach einer Probefahrt mit einer 06er K12S im Früjahr war ich restlos überzeugt und mächtig im Fieber. Dann im Forum schlau gemacht und beschlossen, dass es eine junge K12S werden soll. Als ich dann zum ersten mal eine schwarz-silberne mit den cosmic-blauen Felgen sah, wars um mich geschehen: Ich hatte nie daran geglaubt, doch es war Liebe auf den ersten Blick! (Nur der Auspuff...!)
Es wurde dann ein 08ter Vorführer, mit ASC, ESA; RDC; BC u.s.w. Ein tolles Motorrad, das mit seinem "Porscheärgerpotential" sogar auf der Autobahn Spaß macht und mit stabilem Fahrwerk, Kardan und gutem Windschutz
von recht sportlich bis Reisen alles kann.
Auch eine anfangs defekte Tankanzeige (Garantie) konnte meine Begeisterung nicht dämpfen. Nur das 28kg-Torpedorohr mußte einem Laser weichen.
Jetzt freue ich mich darauf, einige von euch und vor allem den belgischen Kreisel bei einer der nächsten Ausfahrten kennen zu lernen. Habe leider zu spät über die Rheinland Treffs und Vogelsberg-Tour gelesen.
Also bis denne, Herbert(DH), René, Dietmar,Uwe(ML), Maze, Karla, Detlef, Martin, Carsten, Chris, Andi, Dirk, Bernd, und, und, und...
Bis hoffentlich bald!
P.S.
Obschon ich die technische Theorie soweit verstehe, möchte ich gleich bedauernd gestehen, kein "großer Schrauber" zu sein. Um so mehr bin ich den geduldigen und fachkundigen Erklärern unter euch dankbar für manche interessante Erläuterung!
Dies sei nur erwähnt, damit sich die "Watschen" für dumme Fragen, die schon 297 mal irgendwo im Internet beantwortet wurden, in Grenzen halten.
(Ihr seht, ich war fleißig...
