Habe vor meine ZX-12R am Sonntag gegen eine BMW K1200R einzutauschen bzw. gegen einen Aufpreis zu kaufen. Es ist eine 2005 ohne ABS aber mit dem elektronischen Fahrwerksverstellsystem (glaube, es heisst ECS oder so) . . . Derjenige, der sie verkauft hat Sie in Italien gekauft und sie hat einen Vorbesitzer und rd. 30.000 Km auf dem Tacho. Es geht mir jetzt nicht um den Kaufpreis, sondern um die Frage der Ventilspieleinstellung, die ja bei 30000 bei dieser Maschine fällig wäre. Ist das ein größeres Problem ? Kipp- und Schlepphebel kann ich einstellen, hier sind es vermutlich Shims und die Nockenwellen müssten raus, oder ? In eine Werkstatt würde ich damit nicht gehen wollen, weil ich schlechte Erfahrungen in Bezug auf dieses Thema habe. Da die Ventilspielkontrolle aber sehr wichtig ist bzw. auch natürlich das Einstellen würde ich gerne wissen, ob die Maschine irgendwelche besonderen Schwierigkeiten diesbezüglich hat, wie z.B. eine fast vollständige Zerlegung derselben, wie es bei der ZX der Fall ist

Achso, ja, ich bin ein Vielfahrer und habe im Moment noch 4 Motorräder von denen aber zwei verkauft werden sollen und deren Einsatzgebiete durch die BMW abgedeckt werden sollen . . . Touren und auch mal schneller fahren, meistens große Strecken . . . da müsste die BMW doch das Richtige sein, oder ?
Grüße aus Karlsruhe, frari66