von Rudi.cismar » 03.04.2011, 11:01
Ich bin eigentlich auch überzeugter Pan-Fahrer. Hatte erst die 1100er und seit fünf Jahren die 1300er. Beide Maschinen haben mir immer treue Dienste geleistet und ich trenne mich auch nicht wirklich gerne von meiner Pan.
Allerdings herrscht bei Honda i.S.. Pan offensichtlich Stillstand, kaum Modelpflege oder Aussicht auf ein neues, pendelfreies Model. Deshalb bin ich jetzt auf die K 1600 gekommen. Früher empfand ich BMW als altbacken u. konnte mir nie vorstellen, auf diese Marke zu wechseln. Allerdings ist BMW in den letzten Jahren wirklich in allen Segmenten innovativ geworden.
Klar, kann man sich streiten, ob man Radio, Sitzheizung, Tempomat, Bluetooth etc. wirklich braucht. Ich fahre in der Regel aber immer sehr lange Touren kreuz und quer durch Deutschland u. Resteuropa u. da weiß man den einen odder anderen Luxus doch zu schätzen. Bei der K 1600 hat BMW offensichtlich all diese Wünsche dieser Clientel erhört u. In ein Motorrad gepackt. Es ist eben praktisch, wenn man keinen Ölstand oder Reifendruck mehr kontrollieren muss, weil Fehlstände automatisch gemeldet werden. Das spart dann doch das eine oder andere Mal die Schmutzfinger an der Tanke. Und auch die einfache Verstellung des Fahrwerks auf verschiedene Beladungszustände werde ich bestimmt bald nicht mehr missen wollen.
Ich hoffe nur, dass BMW auch in Sachen Zuverlässigkeit mit der Pan mithalten kann. Da ist sie nämlich bisher unschlagbar.
Ansonsten auch von mir: Herzlich willkommen u. Viele Grüße aus Ostholstein
Rudi
Gruß Rudi
Honda CB 250, Honda CB 450, Moto Morini 3 1/2, Ducati 900 SS, Laverda 1200, Kawasaki GPZ 1100, Kawasaki ZZR 1100, Honda Pan European 1100, Honda Pan European 1300, BMW K 1600 GT