Hallo,
hier wird ja auf eine Vorstellung offensichtlich viel Wert gelegt und vielleicht kann ich meine Frage ja hier mit einbringen. Ich besitze keine BMW, erwäge aber mir eine K1200R anzuschaffen. Vom Preis her scheint dies Modell akzeptabel. Ich hoffe hier zu erfahren ob das für mich Sinn macht. Mein Fahrprofil umfasst gemütliche Runden ums Dorf nach Feierabend (ca. 60-100km Landstrasse, ca 1h) ebenso wie ein bis zwei Urlaubsreisen Jährlich, 5-8 Tage, 5000 km im Schnitt. (Tagestouren ca 300-500 km, An/Abreise bis 1200km täglich). Wenn ich (hoffentlich bald) Altersruhegeldempfänger bin wird sich beides erweitern. Ich bevorzuge Landstrassen zweiter und dritter Ordnung, "single lanes", gelegentlich auch ohne Asphalt. Ich meide Autobahnen soweit sinnvoll. Aber ich mag keine rollenden Hochsitze a la GS! Allerdings ist der Wunsch nach ABS und einem Fahrwerk (bisher hat ein V2 ohne ABS und mit so gut wie keinem Fahrwerk mir genügt) Gewichtsmässig wäre die K1200 eine Verbesserung da etwas leichter. ABS hat die K1200, die Leistung stört nicht, aber reicht die Kraft? Ich bin nicht verwöhnt aber mehr als 100 Nm von 2000 U/min sollten sein wenn der höchste Gang nicht zu lang übersetzt ist! Bzw. bei legalem Landstrassentempo sollte im höchsten Gang ein lockerer Dreh im Handgelenk reichen um den Käfig zu passieren. (Eine Disziplin, die mein bisheriger Favorit Monster kläglich vergeigt hat). Ist die Haltbarkeit zufriedenstellend? Laut "MOTORRAD Dauertest" gehen die BMWs ja immer ab ca. 40000 kaputt. Ich nehme an, das sind Einzelfälle, welche Fahrleistungen sind realistisch? Wie benimmte sich die K1200 wenn der Asphalt aufhört? Bisher haut's mir die Kronen aus dem Gebiss, (kaum Federn, keine Dämpfung), aber der Bock zieht gerade durch. Was macht das ABS wenns plötzlich glatt wird? (Blitzeis, erst dieses Jahr auf dem Fernpass erlebt, und ich war nicht glücklich). Verhindert es einen Sturz, oder verhindert es jede Verzögerung?
Vielleicht klingen meine Fragen provokant, aber ich hoffe wirklich auf fundierte Antworten.
Edit grüsst: Bisher bin ich mit einem V2 aus Milwaukee zufrieden, 1203 cm³, 76PS am Hinterrad und knapp mehr als 100 Nm . Nach Zahlen ist die K1200R in jedem Bereich besser.
Mit Sommergrüssen vom Niederrhein
Srmiden