Ein freundliches Hallo in die Runde!
Seit wenigen Tagen steht sie in der Garage! Eine K 1600 GTL. Mit Baujahr 9/2011 und 18.000 km noch in einem knackigen Alter. Ich selbst bin im reiferen Alter (bald 56). Nach jugendlichen umfangreichen Kilometern auf einem Moped vom Typ S 50 und weiteren km auf einer kleinen Maschine vom Typ MZ TS 150 war dann erst mal Pause. Damals gab es auch die sicher leider zur Lehre gehörenden "Bodenkontakte" und Lehre auf Blaubasalt-Pflaster und sicher nicht tollen Straßen. Es wurden auch damals schon große Strecken zwischen Wohn- und Studienort zurückgelegt (gute 3 Stunden) und ich kenne noch die Zeiten mit Zeitungen im Motorrad-Anzug im Knie- und Schulter-Bereich zur Verbesserung der Isolation. Die Nähte des Motorrad-Klamotten wurden mit Lederfett einigermassen "dicht" gemacht! Ok - Nostalgie. Werden einige noch kennen!
Dann kamen die beiden Kinder und das Bike wurde abgeschafft. Die Sehnsucht blieb. Nach wirklich jahrelanger Pause kam die Zeit für eine gebrauchte YAMAHA 1000 Fazer. War als erneuter Einstieg eine gute und preiswerte Wahl. Nun aber nach 6 Jahren der Umstieg auf die K 1600. Habe sie stehen sehen beim Händler und konnte nicht widerstehen. Wow. Sie ist ab März zugelassen und dann geht es los. Um es gleich zu sagen: Ich bin in der Regel Alleinfahrer und suche mir gern touristische Sehenswürdigkeiten als Ziel. Insofern fahre ich auch gern weite Touren. Das geht wegen der Arbeit nur am Samstag oder Sonntag. Navi ist daher auch schon bei der YAMAHA an Bord gewesen. In meinem Alter bin ich auch ein eher vernünftiger Fahrer und ich will den Punktestand in Flensburg nicht weiter ausbauen (seit ca. einem Jahr 1 Punkt). Ich bin kein Bastler und habe da auch keinen Ehrgeiz, die Maschine umzubauen. Ich will fahren, gleiten, genießen. Und mich gern mit Gleichgesinnten austauschen und gern von euren Erfahrungen profitieren. Insofern hoffe ich hier auf nette Aufnahme und nette Kontakte!
Euer BRONTO