Grüße vom bayerischen Untermain

Alle die neu im Forum sind, bitte hier eine kurze Vorstellung schreiben.

Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon Franky.w » 19.03.2016, 18:40

Hallo miteinander,

ich lese seit einigen Monaten schon mit - trage mich nämlich schon seit Spätsommer 2015 mit dem Gedanken, auf eine "K" umzusteigen. Meine Bandit 1200 S, mit der ich bisher problemlos und fröhlich unterwegs war, weint zwar schon - aber nach 12 Jahren darf auch mal etwas Moderneres in die Garage ...

Werde also nun den bayerischen Untermain (zwischen Spessart und Odenwald) mit einer schwarzen K 1300 R, BJ 2015 mit 6 Tkm durchstreifen. Habe sie heute morgen bei sommerlichen :? 8 Grad vom Freundlichen in Darmstadt geholt. Das waren 75 kalte, aber trotzdem tolle Kilometer. Trotz des Zähneklapperns war ich auf Anhieb begeistert vor allem vom Schaltassistenten und dem einstellbaren Fahrwerk. Die restlichen Features werde ich dann bei etwas angenehmeren Temperaturen schätzen lernen.

Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu besorgen bzw. anzupassen:
- Tankrucksack und Hecktasche besorgen (Sportkoffer sind schon dran)

- Einstellarbeiten an den Hebeleien: Kupplungs- und Handbremshebel müssen etwas nach unten. Ich nehme an (und hoffe), dass einfach nur ein paar Schrauben zu lösen sind und ich dann die Armaturen um ein paar Grad drehen kann - richtig?

- Den Schalthebel brauche ich ebenfalls ein paar Grad tiefer: Der Mechaniker beim Freundlichen hat das Gewinde oberhalb des Kugelkopfs mit Hilfe von Heißluft gelöst und etwa zwei mm nach unten geschraubt - das reicht für meine Latschen aber nicht.
Den oberen Hebel, der auf der verzahnten Welle sitzt (heißt die so?), die aus dem Getriebe kommt, wollte er nicht um 1 oder 2 Zähne verdrehen. Er meinte, das ginge nicht - könnte Probleme mit dem Schaltassistenten geben. Bei meinen anderen Mopeds hat das immer geklappt (allerdings ohne Schaltassistent).
Ich konnte seine Erklärungen nicht ganz nachvollziehen. Kann ich es gefahrlos ausprobieren, den Hebel um zwei Zähne zu verdrehen?

Ich wünsche uns allen sonniges und warmes Osterwetter - und vielen Dank für eventuelle Antworten, falls jemand spontan etwas zu meinen Fragen sagen kann.

Franky
Kawa Z550B, Yamaha XT550, Kawa GPZ550, Yamaha XJ900, Suzuki Bandit GSF1200S, BMW K1300R
Benutzeravatar
Franky.w
 
Beiträge: 62
Registriert: 20.02.2016, 11:17
Wohnort: Bay. Untermain / Lkr. Miltenberg
Motorrad: K1300R 2015

Re: Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon Schwelb » 19.03.2016, 18:53

Willkommen im Forum,

viel Spaß hier und mit deiner K.

Zu deiner Frage mit dem Schaltassi kann ich leider nichts sagen. Aber hier wird sicher geholfen.


Beste Grüße
Christian
Am Öl hats nicht gelegen. War keins drin.
Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten (Ayrton Senna)
Schwelb
 
Beiträge: 151
Registriert: 19.01.2015, 03:39
Motorrad: HD Fat Bob 2018

Re: Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon Moirana.Norge » 19.03.2016, 18:55

Herzlich willkommen, bist ja fast Nachbar.

Bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon Piccolo71320 » 19.03.2016, 20:10

Willkommen ThumbUP
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4225
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon sascha1712 » 19.03.2016, 20:55

Begrüßt.
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon Päda » 19.03.2016, 21:24

Servus Franky,

viel Spaß mit der K1300 ist ein Top Tourensportler! ThumbUP

Der Schalthebel war bei mir (HP Fußrastenalage) auch zu weit oben montiert.
Dies konnte ich relativ leicht beheben, habe einfach um 2 Zacken nach rechts (Uhrzeigersinn) neu aufgesteckt, damit kam der Schalthebel weiter nach unten. Und der Schaltassi, macht keinerlei Probleme, warum auch.
Jetzt ist auf jeden Fall, für mich angenehmer zu schalten.
Grün-> Schraube lösen, Rot-> nach rechts drehen. Leider etwas schlecht zu sehen, die Farben.
Muss nun nicht mehr den Fuß so hoch anheben.
Hier noch ein Bild
Bild


Zu den Hebeln, ich habe mir welche vom Zubehör dran gemacht. Die Seriendinger schauen wie Fahrradhebel aus.
Habe die aber dran bauen lassen, deshalb kann ich jetzt nicht sagen, ob die so einfach nach unten zu drehen sind.
Da müsste ich erstmal wieder nach schauen.
Gruß
Peter

Kreidler Florett RS 50->Suzuki GS750->Suzuki GS1000->Honda X11->Yamaha FJR1300 RP13->BMW K1300S->ApriliaTuono V4 APRC 1000->ApriliaTuono V4 1100RR->KTM 1290 Super Duke R 2.0->Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2018
Benutzeravatar
Päda
 
Beiträge: 225
Registriert: 24.09.2014, 12:23
Wohnort: Augsburg
Motorrad: Tuono V4 1100

Re: Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon Franky.w » 19.03.2016, 22:55

Hallo Peter,

perfekter Service, sogar mit Foto - wow! Vielen Dank!

Da weiß ich doch, was ich am Sonntag zu tun habe. Wenn ich das mit den Lenkerarmaturen herausgefunden habe, werde ich's posten.

Schönes Wochenende!
Franky
Kawa Z550B, Yamaha XT550, Kawa GPZ550, Yamaha XJ900, Suzuki Bandit GSF1200S, BMW K1300R
Benutzeravatar
Franky.w
 
Beiträge: 62
Registriert: 20.02.2016, 11:17
Wohnort: Bay. Untermain / Lkr. Miltenberg
Motorrad: K1300R 2015

Re: Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon Fritze » 20.03.2016, 06:04

Hallo Franky, sei willkommen im Forum, viel Spaß hier und allzeit gute Fahrt mit deiner K 13 R. winkG
„Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag“ (Charlie Chaplin)
Wer später bremst, fährt länger schnell - deswegen heißt es ja, wer bremst verliert, aber dafür leben wir Verlierer länger und komme an .....
GS-Treiber aus dem Norden Berlins
Benutzeravatar
Fritze
 
Beiträge: 1646
Registriert: 22.12.2011, 09:19
Wohnort: Berlin

Re: Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon GS Peter » 20.03.2016, 14:03

Servus in die Nachbarschaft. ThumbUP

Viel Spaß hier
GS Peter
 

Re: Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon Franky.w » 20.03.2016, 18:08

Rückmeldung vom sonntäglichen Hebel-Einstellen:
- Kupplungs- und Handbremshebel nach unten neigen war gar kein Problem. Jeweils eine der beiden Klemmschrauben lösen und mitsamt Spiegelhalterung ein paar Grad drehen.
- Schalthebel tiefer setzen ist ein Problem, weil mir das passende Werkzeug für die Sicherungsschraube an der Getriebewelle fehlt. Peter, wie heißt das denn - brauche ich da eine "Torx-Nuss"? :?: Und wie bekommt man das Werkzeug dann zwischen Kühlflüssigkeitsbehälter und Welle???

Herzlichen Dank für Tipps, im Notfall werde ich aber doch lieber den Freundlichen aufsuchen.

Franky
Kawa Z550B, Yamaha XT550, Kawa GPZ550, Yamaha XJ900, Suzuki Bandit GSF1200S, BMW K1300R
Benutzeravatar
Franky.w
 
Beiträge: 62
Registriert: 20.02.2016, 11:17
Wohnort: Bay. Untermain / Lkr. Miltenberg
Motorrad: K1300R 2015

Re: Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon Päda » 20.03.2016, 19:39

Ja Franky,

vor dem Probelm stand ich auch, habe dann geflucht, wegen jeder Schraube musst bald anderes Werkzeug kaufen. nogo
Ist beim Hinterrad ausbau der selbe Schmarrn, da brauchst glaube ich, lege mich aber nicht fest, einen 27er Torx für die fünf Schrauben.

So nun, meine pragmatische Problemlösung war, mit der Wasserpumpenzange die Torx raus gedreht,
nach dem verstellen, neue Inbusschraube ThumbUP rein, fertig war der Käse, von wegen extra Torxwerkzeug kaufen.

Nun musst du selber entscheiden. scratch
Gruß
Peter

Kreidler Florett RS 50->Suzuki GS750->Suzuki GS1000->Honda X11->Yamaha FJR1300 RP13->BMW K1300S->ApriliaTuono V4 APRC 1000->ApriliaTuono V4 1100RR->KTM 1290 Super Duke R 2.0->Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2018
Benutzeravatar
Päda
 
Beiträge: 225
Registriert: 24.09.2014, 12:23
Wohnort: Augsburg
Motorrad: Tuono V4 1100

Re: Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon Franky.w » 22.03.2016, 18:16

Hallo Peter,

ich habe deinen Tipp befolgt und die Torx-Schraube mit einer kleinen Wasserrohrzange herausgedreht (ordentlich heißgemacht und schön vorsichtig natürlich - man weiß ja nie ...).

Nun steckt eine Standard-Maschinenschraube drin, der Schalthebel ist eine Raste tiefer - und es flutscht wunderbar!

Danke für die Tipps!!! ThumbUP

Nur - auf der Fußbremshebelseite geht ja gar nix ... :( Da ist offenbar alles von BWM fest eingestellt - Hebelanschlag, Federn ... Keine Chance, meinen großen rechten Fuß auf das Pedal zu bekommen, ohne ihn ungewohnt weit hochzuheben ... Schade.

Nur gut, dass ich die Hinterradbremse normalerweise nur in engen und langsamen Kehren verwende. Und am Handbremshebel bremst die "K" bei geringerer Hebelkraft schon deutlich energischer als meine Bandit!

Ciao
Franky
Kawa Z550B, Yamaha XT550, Kawa GPZ550, Yamaha XJ900, Suzuki Bandit GSF1200S, BMW K1300R
Benutzeravatar
Franky.w
 
Beiträge: 62
Registriert: 20.02.2016, 11:17
Wohnort: Bay. Untermain / Lkr. Miltenberg
Motorrad: K1300R 2015

Re: Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon Päda » 22.03.2016, 20:41

Hallo Franky,

normalerwiese braucht es bei der K1300 keine Betätigung der Fußbremse, da sie automatisch mit der Handbremse mit bremst.
Daher auch die enorme Verzögerung, bei fast keinem ein-nicken der Vorderhand.
Der Bock bleibt einfach Stabiel. :mrgreen:

Wenn mal Geld übrig hast, investier in ein HP Fußrastenanlage ist zwar teuer, aber du kannst mehr einstellen, auch an dem
Hinterradbremshebel. (ich habe sie gebraucht von BMW Michel hier im Forum bekommen).
Bild
Einzigster geistiger Nachteil der HP ist, die Rasten klappen nicht hoch bei Bodenkontakt,
aber die Schräglage muss man erstmal auf der Landstraße fahren, und dann könnte ich noch zwei Stufen höher gehen.

Mein Schienbein hat den einen oder andern blauen Fleck schon abbekommen, und das nur beim rangieren.
Die Dinger geben halt nicht nach. Würde sie aber immer wieder kaufen.
Die Brems und Kupplungshebel waren noch mal eine weitere Verbesserung der Haptik.
Da ich meist mit 2 Fingern bremse, war mir der originale Hebel nicht nur von der Obtik etwas zu lang.
Gruß
Peter

Kreidler Florett RS 50->Suzuki GS750->Suzuki GS1000->Honda X11->Yamaha FJR1300 RP13->BMW K1300S->ApriliaTuono V4 APRC 1000->ApriliaTuono V4 1100RR->KTM 1290 Super Duke R 2.0->Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2018
Benutzeravatar
Päda
 
Beiträge: 225
Registriert: 24.09.2014, 12:23
Wohnort: Augsburg
Motorrad: Tuono V4 1100

Re: Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon Beule » 28.03.2016, 19:00

Willkommen...
gerufen aus ....zwischen Aschaffenburg und Hessengrenze ;-)
Kann man ja langsam mal nen Sonntagmorgen Kaffeklatsch am Wiesener See halten.
Benutzeravatar
Beule
 
Beiträge: 973
Registriert: 01.11.2008, 15:38
Wohnort: Alzenau
Motorrad: K1200 S BJ 2008

Re: Grüße vom bayerischen Untermain

Beitragvon Franky.w » 28.03.2016, 22:42

Hallo Beule,

Danke für den Tipp. Dort war ich tatsächlich bisher noch selten.
Ist da an jedem sonnigen Sonntagmorgen Treff?
Kawa Z550B, Yamaha XT550, Kawa GPZ550, Yamaha XJ900, Suzuki Bandit GSF1200S, BMW K1300R
Benutzeravatar
Franky.w
 
Beiträge: 62
Registriert: 20.02.2016, 11:17
Wohnort: Bay. Untermain / Lkr. Miltenberg
Motorrad: K1300R 2015

Nächste

Zurück zu Neuvorstellung - Gästebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum