Liebe Leute,
hier bin ich: in Oberfranken wohnend, seit 45 Jahren Motorrad fahrend, also mit einigen Hunderttausend Motorrad-Kilometern auf dem Buckel. Die Ehefrau in vielen Fällen auf dem Sozius dabei, insbesondere bei vielen, vielen Dutzend Zweirad-Reisen zumeist in den Süden des Kontinents.
Mit dem Kohlenkasten hatte ich innerlich wenig am Hut. Motorräder können ja nicht einzylindrig genug sein, weshalb mehrere Dominatoren der Marke Honda seit 1989 ihr Futter bei mir verdienen müssen. Da lange Motorradreisen mit einem Einzylinder aber auf wenig positive Resonanz bei der Sozia stießen, legte ich mir 1977 eine werksneue Strich Sieben zu. Allein der Boxermotor brachte uns fast 200.000 km durch Europa. Ich hab ihn - auf Siebenrocks Big Bore Kit umgerüstet - heute noch in Betrieb.
Ich vergaß, hier ist ja das Kohlenkasten-Forum. Also: 1983 fand ich das Konzept - gelinde gesagt - Sch....! Keine klassischen Formen, nix Rundes dran, viiiieeel zu schwer - und überhaupt.... Aber die Tourerqualitäten waren schon sehr verlockend. Als ich die Knete für eine nagelneue K 100 RS Anfang der Neunziger dann zusammenhatte, legte ich das Geld schließlich doch auf dem Bausparvertrag fest. Das war zwar - im Nachhinein betrachtet - goldrichtig, tat mir aber auch leid.
In den letzten Jahren habe ich meine mangelnde ideologische Festigkeit im Hinblick auf den liegenden Vierzylinder offenbar zunehmend bereut und bin um die Internet-Annoncen von K 100 Anbietern rumgeschlichen wie die Katze um den heißen Brei. Plötzlich fand ich die K 100 RS wunderschön. Eine klare und knappe Formensprache, nix Verhunztes dran, ganz im Gegenteil zu den bauchigen Barockengeln K 1100 und K 1200 RS! Jetzt hab ich mir kurzentschlossen eine 16 Ventiler - K 100 RS von 1990 aus Erstbesitz an Land gezogen. Für 1.600 Öcken ein - im Vergleich zum damaligen Preis - wirklich schönes Schnäppchen. Das Teil fährt sich toll und ich frage mich, ob ich das nicht schon früher hätte haben können. Die Knete war ja da.
Ach so: Wo kriegt man ein Werkstatthandbuch für die K 1/Vierventiler K 100 RS her? Was von Bucheli auf dem Markt ist, behandelt ja nur die Zweiventiler! Und aus Papier sollte es sein. Ich schleppe keinen PC in die Werkstatt mit.
Freundliche Grüße von Pestgott Nergal
vulgo Ingo