Seite 1 von 1

Und schon wieder ein neuer und Frage

BeitragVerfasst: 27.07.2016, 23:14
von Papst
Hallo Freunde des BMW -K -Forum
Bin seit heute neue hier ,kurze Vorstellung mein Name ist Lutz bin 55 Jahre aus den südlichen Raum von Leipzig.
Bin seit ca 4 Monaten wieder Besitzer eines Moped nach 17 jähriger Unterbrechung.
Kinder aus dem Haus ,Kredit abgezahlt ,Frau gab das oK und ich kaufte mir ein 1600 GT BJ 7/12 15000km ,dessen Kauf ich bis jetzt noch nicht Bereut habe.
Bis bald
Lutz
Habe auch gleich mal ne Frage an die 1600 GT/L Besitzer
möchte oder muß mir eine Rangierhilfe anschaffen, kann mir jemand sein Erfahrung bzw welcher Typ am besten geeignet ist mitteilen
Danke Lutz

Re: Und schon wieder ein neuer und Frage

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 08:39
von MadMax1
Willkommen im Forum

Re: Und schon wieder ein neuer und Frage

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 08:47
von Piccolo71320
Willkommen und viel Spass mit eurem Sixpack

Re: Und schon wieder ein neuer und Frage

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 09:53
von topolino_rosso
Papst hat geschrieben: Rangierhilfe


Hallo Lutz und Forums-Gruss

Ich habe 2 Stück Rothewald Rangierhilfe, von welchen ich mindestens eine sicher nie mehr brauche. Ich hatte eine Zeitlang die BMW K1200RS + BMW R100S auf ihnen. Die K16 noch nie, aber das wird ebenso gehen. Sie sind zwar nur für 300 kg gedacht, aber 10% Überlast werden sie noch wegstecken. Für noch bessere Funktion könnten sie nachgearbeitet werden, wie das ein gewisser "Tom" mal beschrieben hat (leider sehe ich das erst heute):

"Ursache für das schlechte Rollen ist das Spiel zwischen den Rollen und deren Einfassung. Zwischen den Rollen befindet sich zudem eine 10er Unterlegscheibe, die nicht zentriert mitrollt, und die Rollen haben zur Befestigung zu viel Spiel, dadurch rollen sie nicht nur, sondern verschieben sich auch auf ihrer Achse und dadurch können sie klemmen.

Abhilfe: Man besorge sich 12 Unterlegscheiben 8mm, dann an jeder der 4 Pendelrollen die Achse demontieren und die Rolle nebst mittlerer Unterlegscheibe entfernen. Nun die Achse mit Graphitfett (Molikote oder ähnliches) dünn einfetten und dann in der Reihenfolge U-Scheibe , Rolle, U-Scheibe, Rolle, U-Scheibe wieder montieren. D.H. nicht nur eine Unterlegscheibe zwischen den Rollen sondern jeweils noch eine links und rechts davon auf einer gefetteten Achse, die 10mm Scheiben wandern in die Schraubenkiste."


Über den Preis würden wir uns sicher schnell einig. Aber wie käme das Ding nach Leipzig :?: Hat sonst jemand Interesse?

Gruss Hans

Re: Und schon wieder ein neuer und Frage

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 11:09
von Fritze
Hallo Lutz, willkommen im Forum, viel Spaß hier und allzeit gute Fahrt mit deinem Sixpack. winkG

Re: Und schon wieder ein neuer und Frage

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 11:55
von Werwolf
Ich habe die Rothewald Rangierhilfe seit 7 Jahren im Einsatz, davon 5 mit der K 1600. ist zwar nur für 300 kg zugelassen. Bei der K 1600 liegt aber ein großer Teil der Last auf dem Vorderrad, daher bei mir kein Problem. Das Teil ist bei Louis immer mal wieder im Angebot.

Re: Und schon wieder ein neuer und Frage

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 13:19
von HaJoRid
Die Rothewald Rangierhilfe ist wirklich Klasse.
Hab ich auch schon 3 1/2 Jahre bei der K 1600 im Einsatz.

topolino_rosso hat geschrieben:
Papst hat geschrieben: Rangierhilfe


Hallo Lutz und Forums-Gruss

Ich habe 2 Stück Rothewald Rangierhilfe, von welchen ich mindestens eine sicher nie mehr brauche. Ich hatte eine Zeitlang die BMW K1200RS + BMW R100S auf ihnen. Die K16 noch nie, aber das wird ebenso gehen. Sie sind zwar nur für 300 kg gedacht, aber 10% Überlast werden sie noch wegstecken. Für noch bessere Funktion könnten sie nachgearbeitet werden, wie das ein gewisser "Tom" mal beschrieben hat (leider sehe ich das erst heute):

"Ursache für das schlechte Rollen ist das Spiel zwischen den Rollen und deren Einfassung. Zwischen den Rollen befindet sich zudem eine 10er Unterlegscheibe, die nicht zentriert mitrollt, und die Rollen haben zur Befestigung zu viel Spiel, dadurch rollen sie nicht nur, sondern verschieben sich auch auf ihrer Achse und dadurch können sie klemmen.

Abhilfe: Man besorge sich 12 Unterlegscheiben 8mm, dann an jeder der 4 Pendelrollen die Achse demontieren und die Rolle nebst mittlerer Unterlegscheibe entfernen. Nun die Achse mit Graphitfett (Molikote oder ähnliches) dünn einfetten und dann in der Reihenfolge U-Scheibe , Rolle, U-Scheibe, Rolle, U-Scheibe wieder montieren. D.H. nicht nur eine Unterlegscheibe zwischen den Rollen sondern jeweils noch eine links und rechts davon auf einer gefetteten Achse, die 10mm Scheiben wandern in die Schraubenkiste."


Über den Preis würden wir uns sicher schnell einig. Aber wie käme das Ding nach Leipzig :?: Hat sonst jemand Interesse?

Gruss Hans


UPS versendet am günstigsten. Frag mal nach.

Re: Und schon wieder ein neuer und Frage

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 13:24
von HaJoRid
Übrigens ,
willkommen im Forum.

Re: Und schon wieder ein neuer und Frage

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 15:51
von Zuppi
Hallo Lutz,
willkommen im K-Forum. ;-)
Rangierhilfe habe ich "noch"keine muss aber auch nicht viel rumschieben,
da das Schätzchen eine eigene Garage hat. ThumbUP

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 23:07
von Papst
Danke für die Antworten, hatte schon vor mir eine selber zu kaufen ,wollte nur eure Erfahrungen hören da die Maschine sehr Forderradlastig ist wollte ich mir eine Kaufen wo das Moped komplett drauf geschoben wird gibt es im Netz für 300 Euro
Danke schönes WE an alle.

Re: Und schon wieder ein neuer und Frage

BeitragVerfasst: 27.04.2019, 17:23
von PowerBilly
Hallo,
ja ich weis, der Breitrag ist schon ziehmlich alt, aber... auf der Suche nach einer funktionierenden Rangierhilfe die meine k1600GT mit über 330kg trotzdem leichtgängig rangieren lässt, habe ich im Internet einige Stunden nach aussagekräftigen Berichten durchforstet und so gut wie nichts gefunden mit dem man ein schweres Motorad auf dem Seitenständer problemlos in der Garage rangieren kann. Für alle die jetzt rufen "Benutz doch den Rückwärtsgang" mus ich sagen, das es keine gute Idee ist, den in einer 3,20m breiten Garage zu nutzen ohne in Panik auszubrechen oder nach 30min schweißgebadet in der Garage zu stehen nogo . Also.... einzige Möglichkeit eine Rangierhilfe. Wenn man dann mal die entsprechenden Onlineshops oder auch vor Ort die entsprechenen Fachgeschäfte abgeklappert hat, bleibt nicht mehr viel übrig. Entweder man bestellt sich eine Rangierhilfe unter 100€ ( habe ich auch gemacht) und läuft Gefahr, das wenn das Paket überhaupt heile ankommt, sich die 330kg kaum bewegen lassen, oder aber mann nimt doch ein paar Euro mehr in die Hand und kauft sich eine Rangierhilfe die was taugt .
Da der erste Versuch mit der Rangierhilfe unter 100€ auf Grund von einer extrem schlechten und kaputten Verpackung fehlgeschlagen ist ( Einzelteile sind beim anliefern vom Paketdienst schon raus gefallen) ahh , habe ich nochmals einige Zeit im Internet mit Recherchen verbracht und mich dann doch für ein höherpreisiges Modell entschieden. Somit bleiben eigentlich nur 2 Rangierhilfen für das Rangieren mit Seitenständer übrig.
Die eine Kern-Stabi RS3000 gibts unter anderem bei den Händlern vor Ort und schlägt mit ca. 330€ zu buche. Die andere nennt sich Rangier AS Total und gibt es bei Becker-Technik für ca. 250€ (mit Gumirollen und Vorderradanschlag).

Da sich beide sehr ähneln, habe ich mich (mal wieder) aus kostengründen für das Rangier AS Total entschieden .
Anfangs war ich mir unsicher ob ich bei 2ten Versuch die richtige Wahl getroffen hatte. Als aber dann das gut verpackte Paket angekommen ist und ich die Verpackung geöffnet habe, war ich voll begeistert. Sehr hochwertig verarbeitet, wiegt gefühlt 50kg und lies sich in 15min zusammen bauen und einstellen. Noch begeisterter war ich, als ich die 330kg auf die Rangierhilfe gefahren habe und in der Garage mit sehr wenig Kraftaufwand an genau die Position schieben konnte, an der ich die K1600GT haben wollte. Einfach Perfekt, genau so hab ich mir das mit dem rangieren vorgestellt und somit bin ich mit dieser 2ten Entscheidung voll zufrieden. ThumbUP .
Mein Fazit... wie schon mehrfach gehört... wer bilig kauft, kauft 2mal. scratch
In diesem Sinne...

Gruß
Stephan

Re: Und schon wieder ein neuer und Frage

BeitragVerfasst: 30.04.2019, 06:17
von ;)ogi
Hallo Lutz,
willkommen im Forum.

Viel Spaß und Allzeit gute Fahrt.

DLzG Ralf

P.S.: Ich habe gute Erfahrungen mit Kern-Stabi gemacht.