Ein Neuer aus Kaarst (Raum Düsseldorf/Neuss)

Guten Morgen,
nachdem ich dieses Forum einige Zeit zur Entscheidungsfindung "mißbraucht" habe, war es Zeit zur Anmeldung wie auch Vorstellung meiner selbst. Ich heiße Wolf und bin Im Jahr 2001 berufsbedingt von München aus mit Sack und Pack nach Kaarst gezogen.
Meine Karriere als Moppedfahrer ist eine echte On/Off Beziehung. Direkt nach dem Abi war ich für ein Jahr in Kalifornien und habe mir dort erst eine CB400, dann eine CB750 (K8) und noch eine Yamaha RD400 gekauft. Eine Zeit lang hatte ich alle drei Maschinen gleichzeitig. Dort startete ich auch meine "Schrauberkarriere". Zurück in Deutschland ging es nach München (Studium) und ich erwarb eine gebrauchte Honda CB 750, die ich eine Weile fuhr (inkl. div. Urlaubstouren), bis sie mir von der Rennleitung wegen diverser nicht ganz gesetzeskonformer Umbauten stillgelegt wurde.
Dann vieeeeele Jahre nur auf vier Rädern unterwegs und mit ein paar Ausnahmen nur in weiß/blauen Modellen.
Kurz nach dem Umzug nach Kaarst packte mich das Zweiradvirus wieder und ich erfüllte mir einen alten Traum und legte mir eine 86iger Moto Guzzi LeMans 1000 zu. In Duisburg für kleines Geld gekauft (der Bock war ziemlich abgerockt) und kaum das sie in meiner Garage stand wurde sie auch schon gestrippt. Es wurde am Ende meine erste Komplettrestauration eines Fahrzeuges:
http://www.wokke.de/MotoGuzzi/LM1000/Wi ... begann.htm
Im Jahr 2005 hatte ich relativ massive Rückenprobleme, die mir das Fahren mit Frau LeMans zur Tortour werden ließen. Seit dem wieder nur vierrädrig unterwegs.
Aber der Rücken ist aktuell und bereits seit einiger Zeit artig und das Virus erwachte aus seinem Schlaf. Allerdings muß die Guzzi jetzt erst mal einer erneuten Mini Restauration unterzogen werden und zudem gefallen mir ein paar Dinge nicht mehr - in erster Linie die doch zu giftige Farbe. Dazu kommt, daß ich zwischenzeitlich mein Hobby zum Beruf gemacht habe und daher ganz andere Möglichkeiten zur Restauration habe. Ergo mußte was Anderes her und als BMW infizierter (http://www.wokke.de/homepages/index.htm) war die Richtung vorgegeben. Da bei mir die Optik eine wesentliche Rolle spielt - weswegen eine GS für mich nie in Frage käme - wurde es eine K1200S. Nicht weit weg bei einem holländischen Händler fand ich eine gebrauchte 2005er Biene aus 2ter österreichischer Hand mit 63.000km auf der Uhr. Top gepflegt, nagelneue Reifen drauf, durchgehend Scheckheft gepflegt, alle Rückrufe und Upgrades bei BMW gemacht waren mir dann €3.900,- wert. Die recht hohe Laufleistung mag erschreckend aussehen, war für mich aber tatsächlich eher Kaufanreiz. Ich denke, wenn die Maschine diese Laufleistung ohne Macken geschafft hat (wonach es aussieht), spricht nichts dagegen, daß es auch in Zukunft problemlos weitergehen soll. ich gebe zu, meine Erfahrung aus dem Automobilbereich hier übertragen zu haben. Meine Daily Driver sind ein 99iger 750iL mit mittlerweile 430.000km auf der Uhr sowie ein 91iger 850i mit 360.000km Laufleistung. Beide laufen völlig problemlos dank vernünftiger Wartung.

Die Biene gefällt mir ausnehmend gut, ist aber im Vergleich zur Guzzi ein echter Brocken. Das Einzige, was mir echt Tränen in die Augen treibt ist der Auspuff. Dieses fette Kaminrohr macht die gesamte Optik kaputt. Darum habe ich schon mal Flex und Schweißgerät bemüht und an einem Unfallpott, den ich günstig aus der Bucht gefischt habe, ein wenig experimentiert. Das Ergebnis gefällt mir, allerdings stieg die Lautstärke im Stand von ca. 77dB auf etwa 83dB. Mal sehen, was mir da noch einfällt. Das aber in einem separaten Fred.


So, genug gesabbelt, danke fürs Lesen und Gratulation an alle, die es bis hier geschafft haben zu lesen
Viele Grüße
Wolf
P.S. Ich habe in meiner Werkstatt so ziemlich Alles, was das ambitionierte Schrauberherz begehrt. Wer also mal was geschweißt (WIG oder MAG) oder sandgestrahlt (Korrund und Glasperlen) oder was auch immer haben muß: info@wokke.de
nachdem ich dieses Forum einige Zeit zur Entscheidungsfindung "mißbraucht" habe, war es Zeit zur Anmeldung wie auch Vorstellung meiner selbst. Ich heiße Wolf und bin Im Jahr 2001 berufsbedingt von München aus mit Sack und Pack nach Kaarst gezogen.
Meine Karriere als Moppedfahrer ist eine echte On/Off Beziehung. Direkt nach dem Abi war ich für ein Jahr in Kalifornien und habe mir dort erst eine CB400, dann eine CB750 (K8) und noch eine Yamaha RD400 gekauft. Eine Zeit lang hatte ich alle drei Maschinen gleichzeitig. Dort startete ich auch meine "Schrauberkarriere". Zurück in Deutschland ging es nach München (Studium) und ich erwarb eine gebrauchte Honda CB 750, die ich eine Weile fuhr (inkl. div. Urlaubstouren), bis sie mir von der Rennleitung wegen diverser nicht ganz gesetzeskonformer Umbauten stillgelegt wurde.

Dann vieeeeele Jahre nur auf vier Rädern unterwegs und mit ein paar Ausnahmen nur in weiß/blauen Modellen.
Kurz nach dem Umzug nach Kaarst packte mich das Zweiradvirus wieder und ich erfüllte mir einen alten Traum und legte mir eine 86iger Moto Guzzi LeMans 1000 zu. In Duisburg für kleines Geld gekauft (der Bock war ziemlich abgerockt) und kaum das sie in meiner Garage stand wurde sie auch schon gestrippt. Es wurde am Ende meine erste Komplettrestauration eines Fahrzeuges:
http://www.wokke.de/MotoGuzzi/LM1000/Wi ... begann.htm
Im Jahr 2005 hatte ich relativ massive Rückenprobleme, die mir das Fahren mit Frau LeMans zur Tortour werden ließen. Seit dem wieder nur vierrädrig unterwegs.
Aber der Rücken ist aktuell und bereits seit einiger Zeit artig und das Virus erwachte aus seinem Schlaf. Allerdings muß die Guzzi jetzt erst mal einer erneuten Mini Restauration unterzogen werden und zudem gefallen mir ein paar Dinge nicht mehr - in erster Linie die doch zu giftige Farbe. Dazu kommt, daß ich zwischenzeitlich mein Hobby zum Beruf gemacht habe und daher ganz andere Möglichkeiten zur Restauration habe. Ergo mußte was Anderes her und als BMW infizierter (http://www.wokke.de/homepages/index.htm) war die Richtung vorgegeben. Da bei mir die Optik eine wesentliche Rolle spielt - weswegen eine GS für mich nie in Frage käme - wurde es eine K1200S. Nicht weit weg bei einem holländischen Händler fand ich eine gebrauchte 2005er Biene aus 2ter österreichischer Hand mit 63.000km auf der Uhr. Top gepflegt, nagelneue Reifen drauf, durchgehend Scheckheft gepflegt, alle Rückrufe und Upgrades bei BMW gemacht waren mir dann €3.900,- wert. Die recht hohe Laufleistung mag erschreckend aussehen, war für mich aber tatsächlich eher Kaufanreiz. Ich denke, wenn die Maschine diese Laufleistung ohne Macken geschafft hat (wonach es aussieht), spricht nichts dagegen, daß es auch in Zukunft problemlos weitergehen soll. ich gebe zu, meine Erfahrung aus dem Automobilbereich hier übertragen zu haben. Meine Daily Driver sind ein 99iger 750iL mit mittlerweile 430.000km auf der Uhr sowie ein 91iger 850i mit 360.000km Laufleistung. Beide laufen völlig problemlos dank vernünftiger Wartung.

Die Biene gefällt mir ausnehmend gut, ist aber im Vergleich zur Guzzi ein echter Brocken. Das Einzige, was mir echt Tränen in die Augen treibt ist der Auspuff. Dieses fette Kaminrohr macht die gesamte Optik kaputt. Darum habe ich schon mal Flex und Schweißgerät bemüht und an einem Unfallpott, den ich günstig aus der Bucht gefischt habe, ein wenig experimentiert. Das Ergebnis gefällt mir, allerdings stieg die Lautstärke im Stand von ca. 77dB auf etwa 83dB. Mal sehen, was mir da noch einfällt. Das aber in einem separaten Fred.


So, genug gesabbelt, danke fürs Lesen und Gratulation an alle, die es bis hier geschafft haben zu lesen

Viele Grüße
Wolf
P.S. Ich habe in meiner Werkstatt so ziemlich Alles, was das ambitionierte Schrauberherz begehrt. Wer also mal was geschweißt (WIG oder MAG) oder sandgestrahlt (Korrund und Glasperlen) oder was auch immer haben muß: info@wokke.de