Seite 1 von 2

Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 06.09.2016, 20:48
von Liebenau
Hallo K 1600 Fahrer,

ich bin Neu Hier.

Ich habe eine K1600 GTL.
Mit der Drosselung:
6 Gang 220km/h bei 7000 U/min.
Dieser Zustand ist mir auf der Autobahn erst bekannt geworden.
Im Handbuch ist kein Vermerk auf diese Tatsache.
Auf Werkstattnachfrage:
Ja, steht doch im Schein 220km/h.
Die GT ist offen und geht über 250 km/h und geht dabei nicht in den Begrenzer.
Ein GT-Fahrer berichtet mir von 258 km/h und das ist noch nicht das Ende.
Ein anderer GT-Fahrer sagt:
Mir wurde ein neues Mapping aufgespielt, jetzt ist bei 250 Ende.
Wer kann mir hier eine klare techn. Übersicht geben bzw. einen Hinweis wo für die 4 K1600 Modelle eine Tabelle mit den Werten vorliegt.
Ich bin kein Raser, aber ich möchte ein ungedrosseltes Motorrad fahren.
Deshalb evtl. Wechsel zur GT-Sport oder zur GT.

Danke vorab für die Hilfe.

Gruß
Arthur

Re: Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 06.09.2016, 21:08
von OSM62
Hallo,
Die Drosselung war bei mir schon beim Kauf 2011 der ausschlaggebende Punkt
die K 1600 GT zu kaufen. Wenn man auf "volle Brause" steht dann hat man sich
zu informieren wie schnell der "Bock" läuft.
Also die GTL ist auf 220 begrenzt.
Die K 1600 GT ist nach BMW Angaben auf 250 begrenzt obwohl manche schneller
rennen. Die ersten Modelljahre streuen wohl eher nach oben.
Wobei ich nach GPS noch keine 250 bei meiner gesehen habe.
Also alle K 1600 GT incl. Sport auf 250 km/h begrenzt.
Alle K 1600 GTL (natürlich auch die Exclusive) auf 220 km/h.
Und hättest du vorher mal meine Infoseiten zur K 1600 GT/GTL gelesen
dann hättest du das vor deinem Kauf gewusst:
http://www.michaelbense.de/joomla/index ... 00gtdatenm
Da steht das schon seit über 5 Jahren drin.

Re: Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 06.09.2016, 21:12
von gelb gelb gelb
Na ja, ich wär auch nicht auf die Idee gekommen, dass es gedrosselte Moppeds gibt, das empfinde ich als Widerspruch in sich :mrgreen:

Re: Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 06.09.2016, 21:15
von OSM62
gelb gelb gelb hat geschrieben:Na ja, ich wär auch nicht auf die Idee gekommen,
dass es gedrosselte Moppeds gibt, das empfinde ich als Widerspruch in sich :mrgreen:

Es gibt ohne Ende Mopeds die gedrosselt sind.

Re: Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 06.09.2016, 21:17
von gelb gelb gelb
OSM62 hat geschrieben:
gelb gelb gelb hat geschrieben:Na ja, ich wär auch nicht auf die Idee gekommen,
dass es gedrosselte Moppeds gibt, das empfinde ich als Widerspruch in sich :mrgreen:

Es gibt ohne Ende Mopeds die gedrosselt sind.


... ich hab keines davon kiss

Re: Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 06.09.2016, 21:18
von gelb gelb gelb
OSM62 hat geschrieben:
gelb gelb gelb hat geschrieben:Na ja, ich wär auch nicht auf die Idee gekommen,
dass es gedrosselte Moppeds gibt, das empfinde ich als Widerspruch in sich :mrgreen:

Es gibt ohne Ende Mopeds die gedrosselt sind.


Wie schon angedeutet: Ich habe erst hier im Forum gelernt, dass man da nachfragen muss :mrgreen:

Re: Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 06.09.2016, 21:34
von OSM62
Wenn man aber die Fachzeitschriften ließt lernt man aber das z. B. viele Yamaha und
Triumph (meistens die starken "nackten" Mopeds) auf um 200-220 km/h gedrosselt sind.

Kaufe mir genau aus dem Grund deutsche SUV weil z. B. Hyundai seine SUV auf 190 oder
200 km/h einbremst.

Re: Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 06.09.2016, 21:42
von gelb gelb gelb
... dann lag ich ja mit meinen bisherigen Kawas goldrichtig kiss

Ich lese zwar Fachzeitschriften, aber dieses Thema ging bisher an mir vorbei. Wahrscheinlich weil mich diese gedrosselten Moppeds auch sonst nicht "angemacht" hatten :mrgreen:

übrigens kann ich meinen E90 mit über 220 km/h mit Tempomat fahren. Beim Golf meiner Kollegen geht das nur bis 160 arbroller

Re: Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 06.09.2016, 22:12
von Ironbutt
"...bereits ab 220km/h gedrosselt". Jungs, eure Probleme möchte ich haben. Grüsse aus der Schweiz winkG

Re: Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 06.09.2016, 22:19
von Sir Arthur
Herzliches Beileid in die Schweiz... Mir tut immer noch der Nacken vom ständigen auf den Tacho schauen weh....

Aber landschaftlich Klasse !

Re: Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 06.09.2016, 23:16
von AndreGT
Bin morgen in der Schweiz, werde dann wohl schon mal ne Halskrause ordern ;-)


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 07.09.2016, 08:28
von roni
In die Schweiz geht man auch zum Wandern, aber nie zum Motorrad fahren....

Re: Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 07.09.2016, 10:27
von OSM62
Sir Arthur hat geschrieben:Herzliches Beileid in die Schweiz...
Mir tut immer noch der Nacken vom ständigen auf den Tacho schauen weh....

Aber landschaftlich Klasse !

Michael,
wo du Recht hast!
ThumbUP

Re: Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 07.09.2016, 10:56
von Macfritz
Ahaaa
Jetzt weiß ich auch warum meine GTL nur 125 Kmh geht. Ich habe die CH-Ausführung mit Drosselung. Vielleicht muss ich hinten einmal die sechs Korkzapfen entfernen? Dafür gibt es auch eine lebenslange Garantie auf Motor und Getriebe und die Reifen halten ewig. Der Tankdeckel ist auch kein Thema, denn zur Tanke geht es nur alle 3 Monate. Darum habe ich mir nun die 2017er bestellt: Indian Roadmaster in Rot-Beige mit braunem "Bettzeug". Dazu kommt von Tchibo eine Royal-Enfield Classic ins Wohnzimmer zum anschauen im Winter. Andere Sorgen habe ich nicht. CH-Tempolimite ? Man gewöhnt sich an alles sehr schnell.
Eigentlich bin ich mit der GTL Ex. immer noch sehr zufrieden, aber sie ist perfekt langweilig.
Gruss Fritz

Re: Drosselung der div. K1600 Modelle

BeitragVerfasst: 07.09.2016, 18:30
von do9da
lt. meinem :D hat die Drosselung der GTL einzig den Grund, daß es auf dem Markt keine Reifen gibt, die den dafür nötigen Traglastindex besitzen! Das erklärt auch, warum die GT schneller ist: sie ist leichter!