Meine Motorradkarriere gestaltete sich wie folgt:
XS400, CB500, GTS 1000, K1200GT
Ja, die GT ist ein tolles Motorad. Ich hatte nie das Gefühl bei meinen Motorradkollegen in der Gruppe zu den Langsamen zu gehören. Zwar sind die Supersportkollegen doch etwas agiler, die GT lässt sich aber auch um die Ecken werfen. Grinsen tritt dann auf mein Gesicht, wenn die Supersportfahrer über die langen Anfarten jammern oder nach einer Etappe ächtzend absteigen.
Zum Zeitpunk des Kaufs der GT suchte ich Ersatz. Die GTS hatte doch schon einige Macken und der hohe Ölverbrauch machte es nicht möglich zwei Tankfüllungen ohne Nachfüllen von Öl durch den Motor laufen zu lassen. Den Kauf der GT habe ich hinausgezögert, da ich mit dem BKV nicht zurechtgekommen bin. Ich war in den ersten Jahren doch überzeugtvon der Qualität und BMW-Service. Wurden doch anfällige Teile auf Kulanz fortwährend getauscht. Auch die Lackierung des Seitenteils/Koffer wurde übernommen, nachdem mir die GT an der Tanke umgefallen war. (Hauptständer! mann wie peinlich). Der gute Eindruck hat nicht gehalten! Nachdem man mir einen defekten Druckmodulator attestierte und es plötzlich mit der Kulanz trotz geregelter Werkstattaufenthalte vorbei war, bekam der gute Eindruck einen deutlichen Knacks. Ein Austausch war mir zu teuer, so habe ich den Druckmodulator bei RH reparieren lassen.
Doch kurz nach den zwei Jahren Garantiezeit dasselbe Problem wieder! Mittlerweile hatte der

SonicHazard