Seite 1 von 2

Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 22.11.2017, 17:28
von BMW-Frank
Hallo zusammen,
als Neuzugang möchte ich mich kurz vorstellen. Meine Name ist Frank und ich komme aus Burscheid. Man kennt den Ort als Einflugschneise zum Bergischen Land ;-)

Seit nunmehr über 30 Jahren fahre ich Motorrad und kam schon Anfang der 90er auf die BMW K-Serie. Zunächst ein 2V, dann die 16V und habe damit viele Kilometer abgespult. In 2009 habe ich dann wieder eine 16V angeschafft, bis sie dann im September von mir in Rente geschickt wurde und gegen etwas moderneres ausgetauscht wurde.

Also habe ich jetzt zu einer R80G/S PD, einer FZ750 1FN, einer K1100RR Rennstreckenumbau und alle vollrestauriert jetzt noch eine K1200R Sport im Stall. :D

Eigentlich wollte ich gar keine K mehr haben, bis meine Frau intervenierte. Ich war schon mit diversen Dreizylindern am liebäugeln bis ich dann zu hören bekam - ich sehe dich weder auf einem Japaner, noch auf einer Triumph, noch auf irgendeinem R-Boxer wie GS &CO.
Was bleibt einem da schon anderes übrig ausser sich dann doch eine K zu kaufen. Die Bedingung war aber ein R Sport, die gefiel mir hat und hatte die vorher garnicht auf dem Radar.

Aufgrund der Erfahrungswerte habe ich die R Sport mal vorsichtshalber beim Händler gekauft. Bei der ersten Tour in die Seealpen Ende September stieg dann das ABS (MK60) aus. Also mit dem Fehlerprotokoll zurück zum Händler und ihm empfohlen den ABS Block auszutauschen, weil Fehlercode Motordefekt, also Kohlen klemmen. Hat er auch brav gemacht und Kosten wurden übernommen. Er war nur etwas irritiert wie ich das ausgelesen hatte und wie ich zu diesem Schluss gekommen bin...Fragen über Fragen... :roll:

Auch die Temperaturentwicklung passte nicht. Ständig der Lüfter an und bis zu 6 Balken Anzeige bei 22° Aussentemperatur und schwankend. Hier brachte eine Grundreinigung der Kühlerlamellen Abhilfe, jetzt ligt es konstant zwischen 3 und 4 Balken in der Anzeige.

Aufgefallen war auch KFR. In Frankreich war das nicht möglich ohne Einwirkung der Kupplung die Bocksprünge in den 30er und 50er Zonen zu vermeiden.
Also legt man hier auch direkt mal Hand an. Step 1 Überprüfung der Synchronisation, alles Top. Hätte ich nicht erwartet nach 55tkm. Dann Überprüfung der Sensorwerte und Steuerungswerte des BMSK. Erstmal nichts Auffälliges ausser 20% Differenz bei Motorrundlauf auf Zyl. 1 und 3.
Leichtes Wummern im Leerlauf und starkes Wummern bei 2000 U/min im Stand, beides begleitet mit regelmäßig wiederkehrenden Aussetzern spürbar am Auspuff :evil: Daraufhin habe ich mal die Spulen 1 und 2 sowie 3 und 4 gegeneinander getauscht und den Rundlauf ausgelesen. Siehe da, der Versatz wandert. Also erstmal ein Satz neue Spulen.

Ist schon interessant was so Vorbesitzer einem Händler alles in Zahlung geben. ABS, Kühler und Spulen haben da auch schon vorher rumgezickt. Bei einer Probefahrt merkt man das erst garnicht.

Naja, noch ist nicht alles explodiert was an dem Apparat explodieren kann. Hab ja noch die Kupplung, das Getriebe, den EA und ESA auf der Potentialliste, mal abwarten was noch kommt.

Ich bin dennoch zuversichtlich dass mich keine weiteren Schäden mehr erreichen. Sollte es doch so sein, dann würde ich den Mängeln empfehlen innerhalb der Anschlussgarantie tätig zu werden, das würde meinen Geldbeutel erheblich schonen :lol:

Ansonsten zum Moped, ist eine aus 2/2007, alle Aktionen durchgeführt, mit ABS, BC und ESA. Noch vor Inbetriebnahme habe ich die Michelin MPR4 zum Teufel gejagt und die Conti Sport Attack 2 montiert. Die MPR4 waren zu störrisch, das kann man mit den Contis überhaupt nicht vergleichen. Zudem fahre ich die Contis auf der 11RR auf der Renne, das passt schon.
Hinzu habe ich den AC Schnitzer SB Lenker verbaut und die niedrige Sitzbank. Die 12er ist damit wie ein Spielzeug aber treffsicher und zielgenau zu bewegen, echt klasse.
Für die elektrische Versorgung habe ich den SZ Stecker für die Navistromversorgung belegt und jeweils eine 5V und 12V Versorgung für die Blupunkt MP35 und MP43 installiert.
Um die Batterie von aussen zu speisen habe ich zusätzlich eine standard 12V Zigarettenanzünder Dose im Cockpit aber der besseren Qualität mit 10Amp abgesichert direkt an Battrei gelegt. So kann ich dann auch von aussen laden, haben alle meine Mopeds.

Also abwarten was kommt und ich freue mich hier auf regen Erfahrungsaustausch und auf eine störungsfreie Saison 2018.
Bis dahin,
Frank

Re: Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 22.11.2017, 17:37
von Vessi
na...das nenn ich doch mal eine gelungene vorstellung.... ThumbUP
btw....mein einfallstor in's bergische ist schwelm bzw. ennepetal...

Re: Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 22.11.2017, 19:54
von GT-Biker
Hallo Nachbar "Willkommen im Forum" :)

Re: Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 23.11.2017, 06:31
von buddy
Moin moin Frank,

da freud der Touenfahrer sich aber bei so einer Vorstellung! clap

Viel Spaß hier im Forum. ThumbUP

Re: Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 23.11.2017, 07:22
von BMW-Frank
Ja moin Buddy,
Was für eine Ehre, Du auch hier. Ich dachte mir stell dich mal ordentlich vor, im Forum der liegenden Motoren gibt es ja immer einen Einlauf wenn man das nicht macht...

Re: Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 23.11.2017, 10:13
von schichti
Willkommen hier im Forum!
Hab mit großem Interesse (und etwas Bangen) die ausführliche Vorstellung und den ersten Erfahrungsbericht zur K gelesen.
In manchen Punkten seh ich da durchaus Parallelen zu meiner, Lüfter läuft Innerorts auch gern öfters, Grundreinigung des Kühlers mit Ausbau und so, wurde aber bei der 60000er Inspektion gemacht. Die Balken im Display habe ich nicht mehr im Kopf (das Alter). Bisschen Ruckeln tut sie auch, insbesondere bei unter 2000 Umdrehungen im großen Gang durch die Verkehrsberuhigte Zone. Ich denke ja, es ist der Kardan, der das nicht mag. Ansonsten hab ich noch keine größere Tour hinter mir. Darf nix kaputt gehen bei meiner, ist von privat :mrgreen:

Re: Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 23.11.2017, 11:11
von Fritze
Moin Frank, klasse Vorstellung, nun sei willkommen im Forum, viel Spaß hier und allzeit gute Fahrt mit deiner 12er R Sport und natürlich auch mit deinem restlichem Fuhrpark. winkG

Re: Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 23.11.2017, 11:15
von BMW-Frank
Hi Thorsten,
Kopf hoch, muss nicht immer alles schief laufen. Was das Ruckeln betrifft war bei meiner eher so dass man mit der Kupplung arbeiten musste oder über 3000 U/min drehen. In einer 30er Zone ist das Geschmackssache.

Nun sind aber bei meiner 12er eindeutig Aussetzer zu spüren die sich aber offensichtlich im gesamten Fahrbetrieb über 3000 U/min nicht bemerkbar gemacht haben.

Was dabei raus kommt kann ich frühestens sagen wenn ich die neuen Spulen verbaut habe, zumindest im Standlauf. Eine Testfahrt wäre dann erst bei akzeptablen Wetter der Fall...

Re: Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 23.11.2017, 12:53
von buddy
BMW-Frank hat geschrieben:Ja moin Buddy,
Was für eine Ehre, Du auch hier. Ich dachte mir stell dich mal ordentlich vor, im Forum der liegenden Motoren gibt es ja immer einen Einlauf wenn man das nicht macht...



Hier auch,

da ist der Herr Tourenfahrer für zuständig. arbroller winkG

Re: Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 23.11.2017, 13:00
von BMW-Frank
Wie nur einer, bei FB geht ne ganze Hundertschaft auf dich los boxen

Re: Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 23.11.2017, 14:43
von Siegerländer
Hi Frank, auch aus dem Siegerland ein herzl. willkommen hier.

@BUDDY

Hier auch,
da ist der Herr Tourenfahrer für zuständig. arbroller winkG
Gruß Buddy
Hi, Spaßvogel wie geht´s ?

Re: Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 23.11.2017, 15:00
von buddy
Siegerländer hat geschrieben:Hi Frank, auch aus dem Siegerland ein herzl. willkommen hier.

@BUDDY

Hier auch,
da ist der Herr Tourenfahrer für zuständig. arbroller winkG
Gruß Buddy
Hi, Spaßvogel wie geht´s ?



Gut und Dir?
Ab 1.5.18 wird die Merkel mein Chef! :)

Re: Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 24.11.2017, 15:44
von Siegerländer
BUDDY
Gut und Dir? Na so einigermaßen. Laufen ist halt shit. ABER Möppifahren geht, brauch nur öfter kleine Pause.

Ab 1.5.18 wird die Merkel mein Chef! :) scratch , bei der bin ich ja seit 2014, die zahlt nur sauschlecht.

Na dann kannste ja wieder zu Besuch kommen. Gibt auch ein Käffchen, auch wenn nur Durchreise. ThumbUP

Bis denne....

Re: Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 24.11.2017, 22:18
von Piccolo71320
Willkommen

Re: Ein Neuzugang aus dem Bergischen

BeitragVerfasst: 25.11.2017, 07:34
von Naugmellon
Hallo Frank,
willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt und einen guten Austausch!
Du scheinst ja echt ein Schrauber durch und durch zu sein, sicher eine Bereicherung für das Forum ThumbUP
Beste Grüße
Matthias