Wird's ein Neuer aus NÖ???

Ein herzliches Servus aus Vienna
Mein Name ist Bernhard und ich bin ein Kärntner mit Job in Wien und Wohnsitz in Niederösterreich. Mittlerweile (noch berufstätiger) Doppelopa, bin ich mit der (ja ich hab auch eine) besten Sozia der Welt seit vielen Jahren schon auf längeren Zweiradreisen unterwegs (Westbalkan, Griechenland, Rumänien, Sizilien, Coted'Azur-Pyrenäen-Costa Brava, Nordkapp, Schottland...). Da wir zu Beginn sogar mit voller Campingausrüstung unterwegs waren, weiß ich was Stauraum, Packordnung, voll-beladen und fahren mit (manchmal überschrittenem) höchst zulässigem Gesamtgewicht heißt (seit 2014 allerdings nur mehr ohne Zelt!).
Ich hab den großen Schein erst mit 42 gemacht, bis dato allerdings an die 350TKm abgespult. Jahreskilometerleistung ca. 20TKm.
Motorradstationen:
Yamaha XJ650, Kawasaki KZ1000R, Yamaha FJ1200, BMW R1100GS, BMW K1100LT, BMW R1200GSA, aktuell Goldwing 1800 (SC47) und KTM 1190 Adv. (Transalp 650 kurzes Intermezzo Okt. 2019- Mai 2020)
Zwar habe ich gesagt: Nie wieder BMW (bei allen drei Modellen hatte ich Probleme mit dem HAG, bei der K dazu noch Probleme mir der Kupplung. Alle BMW wurden in BMW Werkstätten regelmäßig serviciert!)
Vor zwei Wochen habe ich mit einer 2011er K 1600GT eine Probefahrt gemacht und seither kann ich nicht mehr so gut schlafen!!! (Infektion???)
Da wir zur Probefahrt mit der Wing angeritten sind, konnten wir also mögliche Unterschiede sofort erkennen und besprechen.
Fazit:
Fahrwerk und Bremsen: ein Hammer und kein Vergleich zur Wing! Mit der 16er kann man aus der Hüfte "wedeln" und sie steht sofort!!!! Echt geil!
Auspuffgeräusch: warum muss der 6-Ender von BMW derart laut sein??? Laut ist nicht gleich schnell und ich bin zu alt um ohne DB-Killer fahren zu müssen. Außerdem gibt es immer mehr Anrainer, die gegen diese Art von Lärm etwas haben! Standgeräuschvergleich: Goldwing 85db bei 2750 U/min, K 1600 92db bei 3900 U/min, KTM 1190 92db bei 4750 U/min! Das hieße dass die K bei gleicher Drehzahl wie die KTM lauter wäre!!! Na ja....
Sitzposition Sozia: perfekt, da endlich wieder näher beim Fahrer (bei der Wing ist sie mehr als 30cm von mir entfernt)
Sitzposition Fahrer: aktiver als auf der Wing und trotzdem bequem! Ich bin 176cm und Kniewinkel passen da wie dort!
Windschutz Fahrer: das V im Windschild ist gut gedacht, doch ein Fahren mit offenem Visier ist nicht möglich (bei der Wing schau ich auch über das Schild, kann aber das Visier offen lassen!)
Getriebe: da ich mir kein neues Modell leisten will, werde ich wohl oder übel mit dem BMW-Klong (und Geräuschen beim Lastwechsel) leben müssen
Motor: ich habe mir ehrlich gesagt wesentlich mehr Dampf aus dem Drehzahlkeller erwartet. Meist schalte ich bei 3-4Tsd U/min und bis dorthin habe ich keinen Drehmomentvorteil für die K feststellen können. Sie wurde zwar lauter aber richtig Dampf kommt jenseits von 5Tsd U/min und da ist die nächste Kurve schon da! (siehe 2017er Testvideo von ZONKO auf youtube-1000ps.at. Der fährt den ganzen -sichtbaren- Test nur im 2.-4. Gang! Und immer im oberen Drehzahlbereich! So bin ich meine 650er Yamaha gefahren!!!)
Anyway, das Saatkorn ist gesät. Ich habe mich hier angemeldet um von eurem reichen Erfahrungsschatz zu profitieren und hoffentlich zu einer Entscheidung zu kommen. (Für die Wing hätte ich einen Abnehmer und von dem Erlös bekäme ich ohne Aufzahlung eine 2013er K1600GT mit Topcase und Navi. Nebenbei auch interessant, dass eine 12 Jahre jüngere Bayrische gleich viel kostet wie eine alte japanische Diva!!!)
LG Bernhard
Mein Name ist Bernhard und ich bin ein Kärntner mit Job in Wien und Wohnsitz in Niederösterreich. Mittlerweile (noch berufstätiger) Doppelopa, bin ich mit der (ja ich hab auch eine) besten Sozia der Welt seit vielen Jahren schon auf längeren Zweiradreisen unterwegs (Westbalkan, Griechenland, Rumänien, Sizilien, Coted'Azur-Pyrenäen-Costa Brava, Nordkapp, Schottland...). Da wir zu Beginn sogar mit voller Campingausrüstung unterwegs waren, weiß ich was Stauraum, Packordnung, voll-beladen und fahren mit (manchmal überschrittenem) höchst zulässigem Gesamtgewicht heißt (seit 2014 allerdings nur mehr ohne Zelt!).
Ich hab den großen Schein erst mit 42 gemacht, bis dato allerdings an die 350TKm abgespult. Jahreskilometerleistung ca. 20TKm.
Motorradstationen:
Yamaha XJ650, Kawasaki KZ1000R, Yamaha FJ1200, BMW R1100GS, BMW K1100LT, BMW R1200GSA, aktuell Goldwing 1800 (SC47) und KTM 1190 Adv. (Transalp 650 kurzes Intermezzo Okt. 2019- Mai 2020)
Zwar habe ich gesagt: Nie wieder BMW (bei allen drei Modellen hatte ich Probleme mit dem HAG, bei der K dazu noch Probleme mir der Kupplung. Alle BMW wurden in BMW Werkstätten regelmäßig serviciert!)
Vor zwei Wochen habe ich mit einer 2011er K 1600GT eine Probefahrt gemacht und seither kann ich nicht mehr so gut schlafen!!! (Infektion???)
Da wir zur Probefahrt mit der Wing angeritten sind, konnten wir also mögliche Unterschiede sofort erkennen und besprechen.
Fazit:
Fahrwerk und Bremsen: ein Hammer und kein Vergleich zur Wing! Mit der 16er kann man aus der Hüfte "wedeln" und sie steht sofort!!!! Echt geil!
Auspuffgeräusch: warum muss der 6-Ender von BMW derart laut sein??? Laut ist nicht gleich schnell und ich bin zu alt um ohne DB-Killer fahren zu müssen. Außerdem gibt es immer mehr Anrainer, die gegen diese Art von Lärm etwas haben! Standgeräuschvergleich: Goldwing 85db bei 2750 U/min, K 1600 92db bei 3900 U/min, KTM 1190 92db bei 4750 U/min! Das hieße dass die K bei gleicher Drehzahl wie die KTM lauter wäre!!! Na ja....
Sitzposition Sozia: perfekt, da endlich wieder näher beim Fahrer (bei der Wing ist sie mehr als 30cm von mir entfernt)
Sitzposition Fahrer: aktiver als auf der Wing und trotzdem bequem! Ich bin 176cm und Kniewinkel passen da wie dort!
Windschutz Fahrer: das V im Windschild ist gut gedacht, doch ein Fahren mit offenem Visier ist nicht möglich (bei der Wing schau ich auch über das Schild, kann aber das Visier offen lassen!)
Getriebe: da ich mir kein neues Modell leisten will, werde ich wohl oder übel mit dem BMW-Klong (und Geräuschen beim Lastwechsel) leben müssen
Motor: ich habe mir ehrlich gesagt wesentlich mehr Dampf aus dem Drehzahlkeller erwartet. Meist schalte ich bei 3-4Tsd U/min und bis dorthin habe ich keinen Drehmomentvorteil für die K feststellen können. Sie wurde zwar lauter aber richtig Dampf kommt jenseits von 5Tsd U/min und da ist die nächste Kurve schon da! (siehe 2017er Testvideo von ZONKO auf youtube-1000ps.at. Der fährt den ganzen -sichtbaren- Test nur im 2.-4. Gang! Und immer im oberen Drehzahlbereich! So bin ich meine 650er Yamaha gefahren!!!)
Anyway, das Saatkorn ist gesät. Ich habe mich hier angemeldet um von eurem reichen Erfahrungsschatz zu profitieren und hoffentlich zu einer Entscheidung zu kommen. (Für die Wing hätte ich einen Abnehmer und von dem Erlös bekäme ich ohne Aufzahlung eine 2013er K1600GT mit Topcase und Navi. Nebenbei auch interessant, dass eine 12 Jahre jüngere Bayrische gleich viel kostet wie eine alte japanische Diva!!!)
LG Bernhard