Neues Mitglied aus dem schönen Hohenlohe-Franken

Hallo liebe BMW-Gemeinde,
ich bin Michael und komme aus der Nähe von Crailsheim.
Nach ca. 23 Jahren ohne Mottorrad, ist es jetzt wieder an der Zeit sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Nachdem unsere Tochter jetzt ein Moped hat (125) und Papa es immer wieder mal bewegen soll, juckt es mich wieder in den Fingern und meine Frau hat beschlossen, dass sie mir zum 50. ein Motorrad schenken möchte. Seitdem habe ich ständig ein Grinsen im Gesicht und Schmetterlinge im Bauch.
Als ich damals berufsbedingt eine K80 fuhr, war für mich klar ich will irgendwann mal privat eine BMW fahren, es sollte zwar ein Boxer aber ein Tourer sein. So in Gedanken war es erst eine R1100 RT, dann kam die R1150 RT, dann die R1200 RT und aktuell sogar schon eine R 1250 RT und ehe man sich versieht sind die Jahre ins Land gezogen.
Nachdem es jetzt wirklich wahr zu werden droht beschäftige ich mich natürlich intensiver damit. In den Gedanken und in den Jahren hatte ich immer nur die R....RT im Blick. Jetzt habe ich das Blickfeld aber etwas erweitert und bin erst auf die K 1600 GTL gestoßen und dann auf die K 1600 GT. Was soll ich sagen, habe mich sofort in die K 1600 GT von der Optik her verliebt, ohne sie jemals in der Realität gesehen (oder wahrgenommen) zu haben, geschweige denn gefahren zu haben.
Für den erneuten Anfang soll es aber ein gebrauchtes Motorrad sein und wir haben uns ein Limit von 10.000.-€ gesetzt.
Nun zu meinen Bedenken, die nach anfänglicher Euphorie aufkam, nachdem ich hier auf das Forum gestoßen bin und etwas gestöbert habe.
Natürlich wird immer nur von Mängeln und Problemen berichtet, da man von den anderen Mitgliedern ja eine eventuelle Lösung des Problems erhofft und es scheint ja einige bei der K 1600 zu geben. Mich würde jetzt mal so interessieren wie eure Erfahrungen so sind, schön wäre vielleicht der Kilometerstand und die Reperaturen, die ihr bis dahin hattet. Möchte ja eigentlich mehr Fahren als schrauben.
Was für Tipps habt ihr für mich bei der Besichtigung einer K 1600 GT, auf was soll ich achten.
Im vorraus vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
ich bin Michael und komme aus der Nähe von Crailsheim.
Nach ca. 23 Jahren ohne Mottorrad, ist es jetzt wieder an der Zeit sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Nachdem unsere Tochter jetzt ein Moped hat (125) und Papa es immer wieder mal bewegen soll, juckt es mich wieder in den Fingern und meine Frau hat beschlossen, dass sie mir zum 50. ein Motorrad schenken möchte. Seitdem habe ich ständig ein Grinsen im Gesicht und Schmetterlinge im Bauch.
Als ich damals berufsbedingt eine K80 fuhr, war für mich klar ich will irgendwann mal privat eine BMW fahren, es sollte zwar ein Boxer aber ein Tourer sein. So in Gedanken war es erst eine R1100 RT, dann kam die R1150 RT, dann die R1200 RT und aktuell sogar schon eine R 1250 RT und ehe man sich versieht sind die Jahre ins Land gezogen.
Nachdem es jetzt wirklich wahr zu werden droht beschäftige ich mich natürlich intensiver damit. In den Gedanken und in den Jahren hatte ich immer nur die R....RT im Blick. Jetzt habe ich das Blickfeld aber etwas erweitert und bin erst auf die K 1600 GTL gestoßen und dann auf die K 1600 GT. Was soll ich sagen, habe mich sofort in die K 1600 GT von der Optik her verliebt, ohne sie jemals in der Realität gesehen (oder wahrgenommen) zu haben, geschweige denn gefahren zu haben.
Für den erneuten Anfang soll es aber ein gebrauchtes Motorrad sein und wir haben uns ein Limit von 10.000.-€ gesetzt.
Nun zu meinen Bedenken, die nach anfänglicher Euphorie aufkam, nachdem ich hier auf das Forum gestoßen bin und etwas gestöbert habe.
Natürlich wird immer nur von Mängeln und Problemen berichtet, da man von den anderen Mitgliedern ja eine eventuelle Lösung des Problems erhofft und es scheint ja einige bei der K 1600 zu geben. Mich würde jetzt mal so interessieren wie eure Erfahrungen so sind, schön wäre vielleicht der Kilometerstand und die Reperaturen, die ihr bis dahin hattet. Möchte ja eigentlich mehr Fahren als schrauben.
Was für Tipps habt ihr für mich bei der Besichtigung einer K 1600 GT, auf was soll ich achten.
Im vorraus vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Michael