Hallo....

Hallo,
wollte mich dann hier auch einmal vorstellen.....Habe seit einer Woche eine neue 2022er K 1600 GT. Hatte vorher eine RT 1250 Mü und habe noch eine R18 Bagger und eine R Nine T. Außerdem gehört noch eine Vespa GTS 300 Super Tech zum Fuhrpark....
Bei einem Inspektionstermin mit der R18 Bagger hat mein Händler mir als Ersatzfahrzeug eine K 1600 gegeben. Zunächst wusste ich nicht wirklich viel damit anzufangen, da ich schon alle Boxer im 1200er und 1250er Bereich hatte und auch letztes Jahr ein XR 1000 gekauft hatte.
Mit dem Vierzylinder konnte ich allerdings so gar nichts anfangen....
Bei der K 1600 wuchs mit jedem Kilometer die Begeisterung, eine weitere Probefahrt hat mich dann letztlich vollends überzeugt. Der smoothe und seidenweiche, Turbinenartige Motor hat mir total gut gefallen. Angesicht von 400 Kilo Gewicht bei der R 18 Bagger kam mir die K auch "leicht" vor.
Langer Rede, kurzer Sinn, ich habe die RT gegen eine K 1600 Gt getauscht.
Nach den ersten 1000 Kilometern am letzten WE ist jedoch eine ziemliche Ernüchterung eingetreten. Das Getriebe, bzw. die Geräusche die es verursacht sind eine einzige Katastrophe. Offensichtlich war ich von den Boxern einfach zu verwöhnt (Ironie), aber das Gekrache geht gar nicht.
Selbst mit dem Schaltassistenten kracht es in allen Lebenslagen, bzw. ich muss richtig "reintreten" um die Gänge zu wechseln....Das kannte ich von den Boxern, denen man ja immer Schwierigkeiten beim SA unterstellt, ganz anders. Die Schwergängigkeit hat mich veranlasst nochmals in der Bestellung zu schauen ob ich den SA überhaupt bestellt habe. Mir ist der Spaß schon gründlich vergangen. Beide Vorführer (unterschiedliche Händler) liefen so wie ich es mir vorgestellt hatte bzw. u.a deswegen habe ich die K geordert.
Habe in der nächsten Woche die Einfahrkontrolle, sollte sich danach nicht signifikant etwas ändern sitze ich beim RA und lasse die Wandlung einleiten. DAS GEHT SO GAR NICHT. Bisher hielt ich es immer für einen Scherz wenn beschrieben wurde das sich Menschen an der Ampel umdrehen wenn
man bei einer BMW den ersten Gang einlegt. Jetzt mit der K ist es mir laufend passiert und ich schäme mich fast.....Die R 18 Bagger hört man bei KEINEM Gangwechsel......
Weiterhin ist mir aufgefallen das der Windschutz tatsächlich auch deutlich schlechter ist als bei der RT, die Marathon Scheibe von Wunderlich brachte wenigsten im Ansatz Hilfe. Die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor (nein, nicht nach dem Anlassen im kalten Zustand, bzw. höheres Drehen wegen Kat) ist mit 1100 U/Min auch etwas hoch wie ich finde.
Ich möchte, als langjähriger und treuer BMW Fan, wirklich nicht meckern, aber bei dem Preis ein solches Getriebe zu liefern ist echt bedenklich. Das kann jedes Moped im 5000 Euro Bereich besser. Wirklich froh bin ich mit der K noch nicht, wenn ich ehrlich bin habe ich so keine Lust mehr damit
zu fahren. Jedes, nicht synchronisiertes Getriebe, eines Traktors aus den früher 50iger oder 60iger Jahren ist deutlich besser.
So genug gemeckert, ich hoffe einfach mal auf Abhilfe und sorry das mein Einstand eher negativ zu bewerten ist.........
Gruß
Erwin
wollte mich dann hier auch einmal vorstellen.....Habe seit einer Woche eine neue 2022er K 1600 GT. Hatte vorher eine RT 1250 Mü und habe noch eine R18 Bagger und eine R Nine T. Außerdem gehört noch eine Vespa GTS 300 Super Tech zum Fuhrpark....
Bei einem Inspektionstermin mit der R18 Bagger hat mein Händler mir als Ersatzfahrzeug eine K 1600 gegeben. Zunächst wusste ich nicht wirklich viel damit anzufangen, da ich schon alle Boxer im 1200er und 1250er Bereich hatte und auch letztes Jahr ein XR 1000 gekauft hatte.
Mit dem Vierzylinder konnte ich allerdings so gar nichts anfangen....
Bei der K 1600 wuchs mit jedem Kilometer die Begeisterung, eine weitere Probefahrt hat mich dann letztlich vollends überzeugt. Der smoothe und seidenweiche, Turbinenartige Motor hat mir total gut gefallen. Angesicht von 400 Kilo Gewicht bei der R 18 Bagger kam mir die K auch "leicht" vor.
Langer Rede, kurzer Sinn, ich habe die RT gegen eine K 1600 Gt getauscht.
Nach den ersten 1000 Kilometern am letzten WE ist jedoch eine ziemliche Ernüchterung eingetreten. Das Getriebe, bzw. die Geräusche die es verursacht sind eine einzige Katastrophe. Offensichtlich war ich von den Boxern einfach zu verwöhnt (Ironie), aber das Gekrache geht gar nicht.
Selbst mit dem Schaltassistenten kracht es in allen Lebenslagen, bzw. ich muss richtig "reintreten" um die Gänge zu wechseln....Das kannte ich von den Boxern, denen man ja immer Schwierigkeiten beim SA unterstellt, ganz anders. Die Schwergängigkeit hat mich veranlasst nochmals in der Bestellung zu schauen ob ich den SA überhaupt bestellt habe. Mir ist der Spaß schon gründlich vergangen. Beide Vorführer (unterschiedliche Händler) liefen so wie ich es mir vorgestellt hatte bzw. u.a deswegen habe ich die K geordert.
Habe in der nächsten Woche die Einfahrkontrolle, sollte sich danach nicht signifikant etwas ändern sitze ich beim RA und lasse die Wandlung einleiten. DAS GEHT SO GAR NICHT. Bisher hielt ich es immer für einen Scherz wenn beschrieben wurde das sich Menschen an der Ampel umdrehen wenn
man bei einer BMW den ersten Gang einlegt. Jetzt mit der K ist es mir laufend passiert und ich schäme mich fast.....Die R 18 Bagger hört man bei KEINEM Gangwechsel......
Weiterhin ist mir aufgefallen das der Windschutz tatsächlich auch deutlich schlechter ist als bei der RT, die Marathon Scheibe von Wunderlich brachte wenigsten im Ansatz Hilfe. Die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor (nein, nicht nach dem Anlassen im kalten Zustand, bzw. höheres Drehen wegen Kat) ist mit 1100 U/Min auch etwas hoch wie ich finde.
Ich möchte, als langjähriger und treuer BMW Fan, wirklich nicht meckern, aber bei dem Preis ein solches Getriebe zu liefern ist echt bedenklich. Das kann jedes Moped im 5000 Euro Bereich besser. Wirklich froh bin ich mit der K noch nicht, wenn ich ehrlich bin habe ich so keine Lust mehr damit
zu fahren. Jedes, nicht synchronisiertes Getriebe, eines Traktors aus den früher 50iger oder 60iger Jahren ist deutlich besser.
So genug gemeckert, ich hoffe einfach mal auf Abhilfe und sorry das mein Einstand eher negativ zu bewerten ist.........
Gruß
Erwin