Werner´s Ständer ohne Aufnahmeadapter möglich?

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Werner´s Ständer ohne Aufnahmeadapter möglich?

Beitragvon flifitom » 06.07.2005, 23:39

Hallo,

kurze Frage.
Wäre es möglich in die linke Wasweißichwas-Abdeckung ein Loch zu bohren in die die Aufnahmebolzen von Werner´s Ständer ohne dessen BMW-Spezifischen Adapter passen würden?

Gruss
Thomas

Merke: Eine BMW die beim fahren nicht kracht und scheppert ist sowieso kaputt und steht beim :D !!!
Benutzeravatar
flifitom
 
Beiträge: 397
Registriert: 06.07.2005, 22:40
Wohnort: Passau

Beitragvon Detlef » 06.07.2005, 23:45

Hi Thomas,

ich hab den Adapter dauerhaft dran und kann damit leben. Obs mit nem Loch im Deckel geht weiß ich nicht; ich würde an Deiner Stelle mit Werner persönlich reden. Ist ein ganz Netter!

Gruß

Detlef
Detlef
 

Beitragvon flifitom » 07.07.2005, 00:05

Servus Detlef,

mich stört der Adapter aufgrund meiner großen Latschen beim Schalten doch sehr. Würde meiner Meinung nach etwas dezenter mit Loch oder auch mit einer etwas höheren, selbst gedrehten Alu-Abdeckung, aussehen.
Problem ist nur: Ist dies wirklich nur eine Abdeckung oder evtl. ein tragenden Teil oder (durchgehende) Achse???

Gruss
Thomas

Merke: Eine BMW die beim fahren nicht kracht und scheppert ist sowieso kaputt und steht beim :D !!!
Benutzeravatar
flifitom
 
Beiträge: 397
Registriert: 06.07.2005, 22:40
Wohnort: Passau

Beitragvon Detlef » 07.07.2005, 00:32

Hallo Thomas,

Sicherheit wird nur das Demontieren dieser Abdeckung bringen. Die Montage der Hülse erfolgt mit einer ca. 25mm langen Schraube, die sich problemlos ins mittlere Gewinde eindrehen läßt. Hier vermute ich, dass hinter der Abdeckung noch Platz ist. Aber, wie gesagt, abschrauben und schauen ...

Ich bin übrigens mit meinem 44er Linksfuß noch nicht an dem Ding hängen geblieben. :wink:

Gruß

Detlef
Detlef
 

Beitragvon der René » 07.07.2005, 18:39

Hallo Thomas,

das Schwinglager an meiner R1100S ist laut meinem :D fünf Zentimeter starkes Alu-Vollmaterial. Da kannst Du reinbohren. Die originale Bohrung ist 6mm und Du mußt auf 8mm aufbohren, dann paßt der Aufnahmedorn von Werners Ständer rein. Ich habe das gemacht und es funzt super! Ausbauen kannst Du das Schwinglager nicht so ohne weiteres, da hierzu ein spezieller Abziehadapter notwendig ist.

So ist das bei meiner R1100S und das sollte bei Deiner K nicht anders sein, wenn ich mir die Bauteile so angucke.

Aber das Beste ist, Du redest vorher mit Deinem :D und auch mit Werner, dann bist Du auf der sicheren Seite!

Ich habe die Bohrung an meiner R1100S gemacht, bevor es den Adapter gab und würde es nicht nochmal machen, da der Adapter die elegantere Lösung ist. Jetzt habe ich an meiner zweiten R1100S den Adapter dran und es stört null! Probiers doch erstmal aus, manche störts und andere nicht.

Gruß René.
Wer später bremst - ist länger schnell.
Benutzeravatar
der René
 
Beiträge: 39
Registriert: 02.06.2005, 19:28
Wohnort: Recklinghausen


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum