Seitenständervergrößerung

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Seitenständervergrößerung

Beitragvon Tobias » 28.07.2005, 20:27

Hallo zusammen,

hab schon öfter gelesen, dass euch genau wie mir, der Seitenständer zu klein ist ...
Die Firma Hornig hat jetzt eine mögliche Lösung herausgebracht
für K 1200 S und R:

http://www.motorradzubehoer-hornig.de/?page=produkte&artgrp=15&art=1440


Gruß Tobi
Tobias
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.03.2005, 15:06
Wohnort: Dresden

Beitragvon frankfurter » 28.07.2005, 21:27

auch ich habe schon an eine ständervergrösserung gedacht, allerdings stört mich die moosgummi einlage zur vibrationsdämpfung den good vibrations ist ja pflicht sonst brauch ich keinen ständer-

eine weiter frage stellt sich mir, was der tüv dazu sagt ist sowas eintragungspflichtig?


bin gespannt auf eure erfahrungen
frankfurter
 
Beiträge: 183
Registriert: 21.04.2005, 22:57
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon ufo » 28.07.2005, 22:05

moin,

wozu braucht man da eine virbrationsdämpfung :?:
interessanter ist doch, wie man das ding am fuss befestigt :?
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Tommi » 28.07.2005, 22:18

so wie das auf dem Bild aussieht halten nur die drei Schräubchen die Platte am orginalen Auflagestück. Für meinen Geschmackein bischen dürftig. Glaube nicht, daß man sowas eintragen lassen muß, oder dass da jemand was dagegen hätte. Sonst müßte ja auch jede GPS-Halterung und ähnliches Zeug eingetragen werden, und das ist mir neu.

Thomas

der sehnsüchtig hofft, bald drei Wochen älter und dann K-Besitzer zu sein
Benutzeravatar
Tommi
 
Beiträge: 80
Registriert: 15.07.2005, 08:05
Wohnort: 76316 Malsch

Seitenständer-Auflagevergrößerung

Beitragvon Heini » 31.07.2005, 22:20

Hallo zusammen

Da ich laufend mit solchen Sachen zu tun habe.
Eintragunspflichtig sind nur Sicherheitsrelevante Teile.
Der Seitenständer-Auflage gehört da bestimmt nicht dazu, höchsten bei der Standfestigkeit und das interessiert den TÜV wiederum nur soweit das beim Fahren bzw. Kupplung los lassen, der Ständer oben sein muß ansonsten Motor aus. (Sicherheitsschalter)
Halten tut die Auflagenvergrößerung mit 3 Schrauben 100%.
Was ich denke, und viel wichtiger ist, damit die Schrauben nicht locker werden. Schrauben mit Loctite sichern. Wer kein Loctite zu Hause hat, da gibt es eine ganz einfache Lösung, etwas Farbe auf das Gewinde,( jede Frau hat Nagellack zuhause, beste und günstigste Lösung) die Schrauben
werden auch nicht herausfallen falls Sie nicht 100% fest sind.
Den Moosgummi kann man mit Sicherheit auch weg lassen!


Gruß

Heini
Heini
 
Beiträge: 2
Registriert: 31.07.2005, 12:29

Beitragvon Detlef » 31.07.2005, 23:01

Hornig hat geschrieben:Bild zeigt Prototypen mit 3 Schrauben, die Serie hat 4.


Wer lesen kann ist echt im Vorteil :roll:

Abgesehen davon, für 29,90 plus Versand ein echtes Schnäppchen für das Stück Alu incl. HiTech-Moosgummidämpfung (summa summarum in alter Währung über 60 Mark, sollte man nie vergessen!) Eintragen muss man das also ins Haushaltsbuch der Ehefrau, sonst reichts vielleicht nicht mehr fürn Nagellack! :wink: Gottseidank liegt das Teil noch 10 Cent unter 30 Euro und somit bei 4,90 Euro Versandkosten. 10 Cent mehr und es wären 15 Euro Versandkosten geworden! :shock: :shock:

Wer's braucht ... :wink:

Gruß

Detlef
Detlef
 

Beitragvon Tobias » 01.08.2005, 09:37

Hallo,

so wie ich das sehe sinds 2,90 Eruo Versand und wenns 10 Cent mehr wären wärs 6,90 Euro ...
Bild

P.S ich hab nur 2,90 Euro bezahlt :P

Gruß Tobi
Tobias
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.03.2005, 15:06
Wohnort: Dresden

Beitragvon Detlef » 01.08.2005, 09:42

Stimmt, Tobias, ich bin in die Spalte für Europa gerutscht! :oops: So kanns gehen mitten in der Nacht. :wink:

Gruß

Detlef
Detlef
 

Beitragvon dehenner » 03.08.2005, 13:55

Tobias hat geschrieben:Hallo,

so wie ich das sehe sinds 2,90 Eruo Versand und wenns 10 Cent mehr wären wärs 6,90 Euro ...
Bild

P.S ich hab nur 2,90 Euro bezahlt :P

Gruß Tobi


29,90 sind gar nicht deklariert! bis 29 Euro sinds 2,90, ab 30 Euro 6,90 und Waren zwischen 29,01 und 29,99 ??? 8)
Scherz beiseite, für die wenigen Fälle in denen ich ne größere Auflage brauche, habe ich so'n teil unter der Sitzbank, altes Stück Alu = kostenlos, oder schön aus Plastik von Tante Luise für 1,- Euro ...
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Seitenständer-Auflagevergrößerung

Beitragvon frankfurter » 05.08.2005, 21:27

Heini hat geschrieben:Hallo zusammen

viel wichtiger ist, damit die Schrauben nicht locker werden. Schrauben mit Loctite sichern. Wer kein Loctite zu Hause hat, da gibt es eine ganz einfache Lösung, etwas Farbe auf das Gewinde,( jede Frau hat Nagellack zuhause, beste und günstigste Lösung) die Schrauben
werden auch nicht herausfallen falls Sie nicht 100% fest sind.
Den Moosgummi kann man mit Sicherheit auch weg lassen!


Gruß

Heini


danke für deine info und der tipp wie man lockere schrauben vermeidet ist auch klasse (hoffentlich haben es alle gelesen die es betrifft :-)))))
frankfurter
 
Beiträge: 183
Registriert: 21.04.2005, 22:57
Wohnort: Frankfurt


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum