ESD von ZARD

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon dehenner » 17.01.2008, 09:38

Obwohl Gallos Hardnäckigkeit nix genutzt hat, probiere ich es jetzt nochmal. Hat jemand Infos über den ZARD?

Und für die, die Wunderlich nicht mehr sehen und hören können, es gibt ihn auch über http://www.motobike-schmidt.de.

Werbung ist immer Toll, Erfahrungsberichte viel wertvoller.

Grüße
Achim
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Georg » 17.01.2008, 12:26

dehenner hat geschrieben:....

Werbung ist immer Toll, Erfahrungsberichte viel wertvoller.

Grüße
Achim

Machst du es so wie ich.

Du kaufst dir den ESD, schraubst ihn ans Moped, machst ein paar Bilder, ein
wenig Text dazu, vielleicht noch eine kleine Hörprobe und präsentierst uns
das Ergebnis.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Zubehör von Bugi

Beitragvon Maze » 17.01.2008, 12:47

Gallo hat geschrieben:und evtl. sogar bereit wäre darüber zu sprechen.. :wink:


* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: ESD von ZARD

Beitragvon Louis » 17.01.2008, 17:32

Gallo hat geschrieben:Servus...

hat sich jemand schon mal an den neuen ESD von ZARD gewagt, der exclusiv nur bei Wunderlich zu haben ist?

http://www.wunderlich.de/shop.php?rubrik=Kb&produkt=1845&art_id=5025&PHPSESSID=12a0831205fbe52b8812ce05333df9b4


Ich hab den Zard seit September drauf.
Sieht gut aus, die Verarbeitung ist OK. Montage dauert 5 Minuten.
Preis war 479,- (Wunderlich Stützpunkt Maintal hatte ihn am Lager)
Incl Kat und ABE ein fairer Preis.

Den Sound finde ich angenehm agressiv und von der Lautstärke akzeptabel.
Eigenartig ist, dass der Dämpfer offensichtlich manchmal lauter und dann wieder leise ist oder wirkt. Dieses Verhalten ist nicht temperaturunabhängig.

Da er etwas höher baut als das Original wird es etwas eng im Kofferbetrieb, es bleibt nur noch 1cm Spiel. Ich habe den Koffer unten wärmeisoliert und das ist dann auch OK.

Grüße
Horst
Louis
 
Beiträge: 40
Registriert: 03.10.2007, 08:54
Wohnort: Offenbach

Re: ESD von ZARD

Beitragvon Gallo » 17.01.2008, 22:12

Louis hat geschrieben:Ich hab den Zard seit September drauf


..na endlich outet sich einer! ;-)

Und wie läuft sie damit? KFR besser? Leistungs subjektiv?
Gallo
 

Re: ESD von ZARD

Beitragvon Georg » 17.01.2008, 22:16

Gallo hat geschrieben:
Louis hat geschrieben:Ich hab den Zard seit September drauf


..na endlich outet sich einer! ;-)

Und wie läuft sie damit? KFR besser? Leistungs subjektiv?


Frag nicht.

Du kaufst die eh keinen! :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: ESD von ZARD

Beitragvon Gallo » 18.01.2008, 09:12

KR hat geschrieben:Frag nicht.

Du kaufst die eh keinen! :mrgreen:


Halt dich da raus, ich habe eben eine andere Strategie...


..du bist der Sammler, ich der Jäger.. ;-)


..wie gesagt: In der Toskana: alea jacta est!
Gallo
 

Re: ESD von ZARD

Beitragvon Georg » 18.01.2008, 13:31

Gallo hat geschrieben:..wie gesagt: In der Toskana: alea iacta est!


Welches Jahrhundert?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Erbse » 18.01.2008, 13:42

Mensch Leute,
jetzt laufen doch die Messen an, da gibt es doch alles zu sehen und wenn ein pfiffiger Verkäufer da ist, auch was zu hören.
Bin am 01.02.2008 in Leipzig, mal sehen was kommt. Wenn die R Sport dann in weiß kommt brennt sowieso die Luft, grins !!! :twisted:
Und gab es nicht einen Fred mit den ganzen Markenpuffs mit Sound und so und Filmchen! :wink:
Gruß Erbse
K1200R Sport weiß, Remus Power cone, Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
Erbse
 
Beiträge: 157
Registriert: 11.11.2007, 14:27
Wohnort: 06846 Dessau
Motorrad: K1300R 2015

Re: ESD von ZARD

Beitragvon Louis » 18.01.2008, 20:57

Gallo hat geschrieben:
Und wie läuft sie damit? KFR besser? Leistungs subjektiv?


Hi,

KFR hatte ich weder mit dem Original noch mit dem Zard Dämpfer.

Höchstgeschwindigkeit nach GPS 268 km/h (R1200R Sport 2007).
Leider hab ich noch keine Höchstgeschwindigkeit mit dem Original testen können.

Ab 3000 U/Min setzt der Schub etwas deutlicher ein als mit dem Originaldämpfer.

Ansonsten sind die Unterschiede außer dem Sound nicht feststellbar.

Grüße
Horst
Louis
 
Beiträge: 40
Registriert: 03.10.2007, 08:54
Wohnort: Offenbach

Re: ESD von ZARD

Beitragvon Gallo » 20.01.2008, 08:43

Louis hat geschrieben:Da er etwas höher baut als das Original wird es etwas eng im Kofferbetrieb, es bleibt nur noch 1cm Spiel. Ich habe den Koffer unten wärmeisoliert und das ist dann auch OK.

Grüße
Horst


servus.. Danke für die Info´s...


..hast du evtl. Bilder gemacht? Stell´sie doch mal hier ein?!

Grüße..
Gallo
 

Beitragvon Hammer » 17.02.2008, 13:26

Hallo Gallo,

habe mal wieder im Forum gestöbert und dein Anliegen gelesen. Ich bin neu hier im Forum und habe die Zard aus einem Sturzschaden und saniert. Habe mal einen Video mit Soundcheck gemacht und weiß leider noch nicht wie man dieses einstellen kann. Würde dir die Dateien per Mail zu senden, vielleicht stellst du sie dann ein.

Gruß Hammer
Gruß Jörg

BMW k 1200s, Bj.03/07, drei Farben, ESA, BC, RDC, Heizbare Griffe, DWA.
Benutzeravatar
Hammer
 
Beiträge: 48
Registriert: 10.02.2008, 22:03
Wohnort: 24539 Neumünster

Zum Zard

Beitragvon Brocki » 05.08.2008, 20:01

Hola Galo, hab mir von dem Wunderlichen den Zard für meine Sport geholt, weil ich ihn optisch gut finde. Im Netz hatte ich vorher noch Soundproben gesucht, aber leider keine für die Sport entdeckt, dafür aber mit 'ner Triumph, Duc usw.! Die klangen für mich gut, also her das Teil. Anbau geht ratzfatz, Verarbeitung i.O., Klang wird immer besser und ist schön rotzig :twisted: !! Wer das Anlaufen nicht mag, sollte vorher evtl. schön mit Autosol oder so putzen. Mich stört's nicht. Gruß Brocki!
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum