Reifendruck-Kontroll-System

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon rschmetz » 05.08.2008, 22:02

Gestern abend konnte ich das System installieren. Wobei installieren ist eigentlich zu viel gesagt. Ventilkappen runter, Sensoren drauf und gut ist.

Leider musste ich mit Erschrecken feststellen, dass das System für vorne nur 2,2 und für hinten nur 2,6 Bar anzeigte. Also bin ich direkt zu meiner Aral gefahren, wo ich bisher immer den Luftdruck kontrolliere. Das ist so ein elektronische Füllstation, wo man vorher die gewünschten Bar eingibt und den Rest das Teil selber macht.
Also habe ich diese Füllstation wieder verwendet und für vorne 2,5 und für hinten 2,9 eingegeben. Sensoren wieder drauf und das gleiche Ergebnis: 2,2 / 2,6.
An der Aral gab es dann aber auch noch so ein mobiles Teil, wie man es eigentlich kennt und das hatte einen Eichaufkleber bis 2009 drauf.
Und siehe da, auch die mobile Station zeigte auch nur 2,2 / 2,6.

Also habe ich damit die Reifen gefüllt und jetzt sind sich die Werte nahezu gleich. Mobile Station 2,5 / 2,9 und mein RDC zeigt 2,46 und 2,86.

Demnächst werde ich wohl von den voreinstellbaren Luftdruckstationen Abstand nehmen.
Viele Grüße,
Rainer

BildBildBild
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon Vessi » 05.08.2008, 22:14

schau mal, eigentlich das gleiche wie deins, nur deutlich günstiger

---http://www.elv.de/Funk-Reifendruck-Kontrollsystem-für-Pkw/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_21731/t_1



bitte kopieren und einfügen
Zuletzt geändert von Vessi am 05.08.2008, 22:23, insgesamt 2-mal geändert.
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon rschmetz » 05.08.2008, 22:17

@Vessi:

Achso !!! :):):)
Viele Grüße,
Rainer

BildBildBild
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon Vessi » 05.08.2008, 22:24

aber jetzt :wink:

schwieriger link :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon rschmetz » 05.08.2008, 22:47

Hi Vessi,

das System, das Du da ansprichst, ist doch genau von Tiremoni - also dem Hersteller, von dem ich mein System auch habe :)
Ich habe halt nur 2 Sensoren und einen kleineren Empfänger, was mir wichtig war.
Viele Grüße,
Rainer

BildBildBild
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon Didi » 06.08.2008, 08:13

rschmetz hat geschrieben:Demnächst werde ich wohl von den voreinstellbaren Luftdruckstationen Abstand nehmen.


Die von Dir erwähnten, wie Du es nennst "voreinstellbaren Luftdruckstationen" sind schon ok.
Man muss nur auf folgendes achten: Die neueren Teile haben einen eingebauten Temperatursensor. So wird beim Aufstecken des Füllers zuerst ein wenig Luft aus dem Reifen abgelassen, um die aktuelle Reifenlufttemperatur zu messen. Und jetzt kommts: der Wert der Anzeige wird auf eine Temperatur von 20 Grad umgerechnet und entsprechend angezeigt. So kann es passieren, dass Du 2,5 eingestellt hast, 2,5 wird auch angezeigt, aber tatsächlich hast Du dann vielleicht (korrekte) 2,8 auffer Pelle, weil der Reifen heiss ist. Wenn Du dann wieder mit einem konventionellen Luftdruckprüfer misst, dann zeigt der die 2,8 an.
Diese neueren Teile sind aber gekennzeichnet. Steht irgendwas drauf im Sinne von "Temperaturkompensation..." oder so ähnlich....
K1200S /07; weissaluminium; ESA; RDC; DWA; Bordcomputer, heizbare Griffe (bin Warmduscher); Sportkoffer; Garmin Zumo550, Shark Carbon kurz

Treffpunkt-Tanke der Nordfraktion für Fahrten in den Harz
Benutzeravatar
Didi
 
Beiträge: 231
Registriert: 18.12.2005, 02:00
Wohnort: 30659 Hannover

Beitragvon rschmetz » 13.08.2008, 20:44

Aber in meinem konkreten Fall kann das ja nicht passen.

Nehmen wir an, meine Reifen hatten 20 Grad. Dann müßten sich beide Systeme einig sein.

Nehmen wir an, meine Reifen hatten 40 Grad, dann müßte mein RDC mehr anzeigen, als die temperaturkompensierte Station.

Mein RDC hat aber 0,3 bar WENIGER angezeigt. Und so unterkühlt können meine Reifen nicht gewesen sein. Von dem plötzlichen Frost habe ich jedenfalls nichts gemerkt :)
Viele Grüße,
Rainer

BildBildBild
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum