Leisere Scheibe

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon Trimmer » 23.09.2008, 21:04

Nur zur Info Michael, MRA bietet dir den Service, eine Scheibe vor dem Kauf zu probieren.
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Meister Lampe » 23.09.2008, 21:59

Wir haben dB - Messungen mit allen Scheiben von MRA gemacht , der Geräuschpegel verändert sich nur um 2 dB ,
Ich fahre Solo MRA Touring und die ist bei über 280 km/h okay und mit Sozia und Koffer bei Reisegeschwindigkeit 180 km/h die Varioscreen ,
die Befestigungsgummi`s pro Scheibe kosten 10,-€ , also die alten in der Scheibe lassen und bei einer neuen Scheibe auch neue Gummi`s , wie im echten Leben ----- eben .

Ansonsten wie FlyingFrank mit Ohrstöpsel , vom Ohrstöpselmeistermonteur - nicht war Kivo ?

Bild

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leisere Scheibe

Beitragvon altrocker » 23.09.2008, 23:04

Micky79 hat geschrieben:Hallo an Alle,

ich weis, dass es hier schon einige Threads bezüglich anderer Scheiben für die K12S gibt. Allerdings habe ich dort noch keine definitive Antwort auf mein Problem gefunden, das folgendes ist:

Bei meiner Größe (1,80m) und meiner Sitzhaltung wird die Luft ab ca. 100km/h bei der originalen Scheibe wohl etwas ungünstig auf meinem Helm geleitet. Wenn ich dann die Schultern hochziehe oder eine Hand an die Unterkante des Helmes halte, wird es leiser. Ich habe mir extra einen anderen Helm gekauft (Schuberth S1 Pro) um dem Problem wenigstens etwas Herr der Lage zu werden. Der Helm hat den Geräuschpegel gegenüber meinem alten Helm (Arai Condor) sehr verbessert, ist aber immer noch etwas laut. Nun bin ich auf die Idee gekommen, eine andere Scheibe auszuprobieren. Nur welche? In bin auf auf der Seite von MRA gewesen. Die bieten ja einige an.

Aber welche ist für mein Problem am besten geeignet? (Die Vario Scheibe schließt übrigens aus, die sieht extrem hässlich aus).

Wie gesagt, es geht mit in erster Linie darum, die Geräusche zu reduzieren...

VG

Michael



Hallo Michael,

frag doch mal db, der hat seine Scheibe sozusagen scheibchenweise solange gekürzt bis Verwirbelungen und Geräuschkulisse optimal für ihn waren.

Gruß

Klaus
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Ralle » 23.09.2008, 23:07

KR hat geschrieben:6.000 U/min entsprechen 160 km/h, welches sich, zumindest bei der
K1200R beides exakt auf der 12.00 Uhr Position der Anzeigeinstrumente
befindet (Anmerkung: Insider sprechen von der magischen 6 auf Pos. 12
die während einer Feng Shui Sitzung des 6-köpfigen Designteams in der
Entwicklungsabteilung, Raum 66, in Berlin um exakt 12.00 Uhr durch
anhaltenden Energiefluss, ausgelöst durch positive Strömungen aus den 6
magischen Richtungen (ja. gibt es: oben / unten / links / rechts / vorn /
hinten- die chinesischen Bezeichnungen erspare ich euch heute) geboren
wurde.

So und die 6 merkt man sich einfach auch bei der Einfahrphase (welche
übrigens bevorzugt in 6 Tagen absolviert werden sollte)

Schaut man ins Handbuch, so steht da unter 7.000 U/min (welch
trügerische verschleiernder Text, wissen wir doch alle, das vor der 7 die 6
steht).

Alles klar?



Was hast denn Du geraucht :roll:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Georg » 23.09.2008, 23:48

Ralle hat geschrieben:Was hast denn Du geraucht :roll:



Aber das mit den 6.000 und 160 stimmt.


Obwohl, wenn ich ehrlich bin - dass beide Zahlen, 6.000 und 160 auf Position
12.00 Uhr sind, stimmt auch. Natürlich ebenfalls, dass es die 12.00 Uhr
Position zwangsläufig sein muss, weil ja 2 Instrumente mal 6 = 12 ist.
Und dass mit dem Designer-Team, das waren wirklich 6 Leute, die das mit
den Richtungen ...


... ok. Ich hör jetzt auf. :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Ralle » 24.09.2008, 08:35

Besser ist das :!:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum