Rapid Bike 3 (Auswirkungen auf Dauer)

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Rapid Bike 3 (Auswirkungen auf Dauer)

Beitragvon Edvanschleck » 30.09.2008, 21:39

Hallo Jungs, :wink:

ich bin drauf und dran mir das Modul zu kaufen. Doch jetzt sagte ein nicht gerade unerfahrener Bikerkollege zu mir, daß ich auf Dauer meinem Moped damit keinen Gefallen tun werde. :?

Für mich als Laie ist es ja schon nachvollziehbar, daß wenn man in Sachen Einspritzung und Kennfeldoptimierung "rumspielt", das Ganze nicht im Sinne des Erfinders sein kann. (Sonst hätte es BMW doch sofort gemacht) aber ist es auf Dauer wirklich problematisch ?

Kann das wirklich gut gehen, wenn man über Jahre hinweg ein Motorrad was nicht dafür ausgelegt ist, mit überzogenen/getunten Daten/Werten ausreizt ?

Da ich in Sachen Technik nicht der versierteste bin, hoffe ich hier auf fachgerechte Aufklärung.
Edvanschleck
 
Beiträge: 10
Registriert: 22.05.2008, 21:20

Re: Rapid Bike 3 (Auswirkungen auf Dauer)

Beitragvon Wiphop » 02.10.2008, 23:02

Edvanschleck hat geschrieben:Hallo Jungs, :wink:

ich bin drauf und dran mir das Modul zu kaufen. Doch jetzt sagte ein nicht gerade unerfahrener Bikerkollege zu mir, daß ich auf Dauer meinem Moped damit keinen Gefallen tun werde. :?

Für mich als Laie ist es ja schon nachvollziehbar, daß wenn man in Sachen Einspritzung und Kennfeldoptimierung "rumspielt", das Ganze nicht im Sinne des Erfinders sein kann. (Sonst hätte es BMW doch sofort gemacht) aber ist es auf Dauer wirklich problematisch ?

Kann das wirklich gut gehen, wenn man über Jahre hinweg ein Motorrad was nicht dafür ausgelegt ist, mit überzogenen/getunten Daten/Werten ausreizt ?

Da ich in Sachen Technik nicht der versierteste bin, hoffe ich hier auf fachgerechte Aufklärung.


Ich rate dir von einem Rapidebike oder ähnlichem ab, weil es der Tüv oder die Rennleitung entdecken können und es bei deinem Motorrad möglich ist das Kennfeld selbst umzuschreiben.

Macht aber nur Sinn wenn du mit einer Zubehörauspuffanlage unterwegs bist, ansonsten laß dir die neuste Software aufspielen diese funktioniert in Sachen Leistung so gut, dass es nichts mehr zu verbessern gibt.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Wiphop » 03.10.2008, 10:21

Igi hat geschrieben:moin ,
mit einem Rapidebike fahren schon mehr rum :wink:
was soll denn da schlecht sein ? im gegenteil das Motorrad wird damit sauberer abgestimmt als mit einer SerienSoftware .


Es geht mir dabei nicht um das Rapidebike selbst, bei den K Modellen Bj. 2004 bis 2006 funktioniert das Teil ja.
Ab 2007 wird es problematisch, ich habe darüber ausführlich berichtet.

Ich sehe nur die Notwendigkeit nicht, warum soll ich mir ein Zusatzsteuergerät einbauen lassen, was das Teil von jeder Werkstatt vom Tüv und der Polizei entdeckt werden kann (erlöschen der Betriebserlaubnis/Garantie/Versicherungsschutz).

Wenn die Möglichkeit besteht das Kennfeld zu optimierem.

1. Das sieht das keiner, also keine Probleme mit der Betriebserlaubnis.
2. Ich muß kein Rapidebike kaufen, Geld gespart
3. Ein Bauteil weniger, gleich weniger Störung

Besser geht es doch nicht.
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Danone-qtreiber » 03.10.2008, 10:39

Wiphop hat geschrieben:A) ..., warum soll ich mir ein Zusatzsteuergerät einbauen lassen, was das Teil von jeder Werkstatt vom Tüv und der Polizei entdeckt werden kann (erlöschen der Betriebserlaubnis/Garantie/Versicherungsschutz).

B) Wenn die Möglichkeit besteht das Kennfeld zu optimierem.

1. Das sieht das keiner, also keine Probleme mit der Betriebserlaubnis.


auch durch die Veränderung des Kennfelds erlischt die Betriebserlaubnis. Wobei mich dies in beiden Fällen nicht interessiert ... und die von dir genannten, abgesehen vom TÜV, ebenso wenig.

Für die Leistung an sich haben beide Varianten bei meiner R1200R wenig bewirkt. Der Hauptvorteil ist in meinem Fall der "sichere" Lambdawert.
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Meister Lampe » 03.10.2008, 16:27

Wiphop hat geschrieben:
Igi hat geschrieben:moin ,
mit einem Rapidebike fahren schon mehr rum :wink:
was soll denn da schlecht sein ? im gegenteil das Motorrad wird damit sauberer abgestimmt als mit einer SerienSoftware .


Es geht mir dabei nicht um das Rapidebike selbst, bei den K Modellen Bj. 2004 bis 2006 funktioniert das Teil ja.
Ab 2007 wird es problematisch, ich habe darüber ausführlich berichtet.

Ich sehe nur die Notwendigkeit nicht, warum soll ich mir ein Zusatzsteuergerät einbauen lassen, was das Teil von jeder Werkstatt vom Tüv und der Polizei entdeckt werden kann (erlöschen der Betriebserlaubnis/Garantie/Versicherungsschutz).

Wenn die Möglichkeit besteht das Kennfeld zu optimierem.

1. Das sieht das keiner, also keine Probleme mit der Betriebserlaubnis.
2. Ich muß kein Rapidebike kaufen, Geld gespart
3. Ein Bauteil weniger, gleich weniger Störung

Besser geht es doch nicht.


Mal wieder Wiphop :
Gück dir mal dein Schei... Diagramm an , da spricht du von Kennfeldoptimierung , mehrere Beschleunigungslöcher in deinem Diagramm , wenn dann überhaupt Powerkommander , gleichmäßiges Diagramm , Klasse Beschleunigung , aber sehr aggresiv im händling ,
Für die Rennstrecke okay , aber wer braucht das sonst :?: :?: :?:

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon goofy36 » 04.10.2008, 00:05

:lol: :lol: :lol:

wenn dann überhaupt Powerkommander , gleichmäßiges Diagramm , Klasse Beschleunigung , aber sehr aggresiv im händling ,
Für die Rennstrecke okay , aber wer braucht das sonst


was soll denn am Powercommander besser sein????

Beide Geraete veraendern ueber eine falschen Kuehlwassertemperaturwert
der an die ECU gesendet wird die Einspritzung.
Beide Geraete veraendern ueber eine falschen Drehzahlimpuls
die Zuendung und das alles ueber ein Kennfeld gesteuert je nach
Drosselklappen Stellung.

Alles das gleiche nur ein anderer Hersteller und andere Software.


Und nun noch eine Anmerkung zum Drehmoment Verlauf den Du ansprichst.

Ich als Ingenieur kann anhand eines Leistungsdiagramms auf einem
ungebremsten Pruefstand keine Aussage ueber die Guete des Kennfelds
machen zumal kein Lambdawert angegeben wurde. Wenn Du das wirklich kannst solltest Du dich vielleicht bei BMW melden denn die suchen immer
gute Leute. BMW kann sich dann die Millionen Euro fuer das ganze Messequipment und den teuren Pruefstand sparen. :wink: :wink:

Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Meister Lampe » 04.10.2008, 00:23

Tja Gordon
das sind eben Deutsche Fachwerkstätte , die können das .
Gut das beide Diagramme unterschiedlich sind , Herr Lamda an der Sonne .

Und es liegt nicht immer daran, dass man im kreativen Tun völlig chaotisch vorgeht. „Dem Ingenieur ist nichts zu schwör...“

:lol: :lol: :lol:


Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum