Tach,
hat jemand erfahrung mit dem Stahlbus-Entlüftungsventil an seiner mit ABS ausgestatteten Maschine?
Funktioniert das so einfach oder eher nicht?!
Gruß Joerg
Jo.De hat geschrieben:Tach,
hat jemand erfahrung mit dem Stahlbus-Entlüftungsventil an seiner mit ABS ausgestatteten Maschine?
Funktioniert das so einfach oder eher nicht?!
Gruß Joerg
Jo.De hat geschrieben:Da ich die Bremsleitung wegen meines Lenkerumbau´s (Wunderlich) abschrauben muss,
wollte ich wissen, ob ich mit dem Stahlbusventil die Bremse selbst entlüften kann.
Gruß
Hubemo hat geschrieben:Hallo,
ich hab die K 13S , also keinen BKV. Ich fragte den Mechaniker meines Freundlichen , (den meines Vertrauens) er meint in dem Fall ja ich kann selber entlüften, ganz herkömmlich. ABS spielt keine Rolle , aber BKV schon. Ich habe ein Unterdruck-Entlüftungsgerät.
Ich habe es dann auch getan, auch wegen SB Umbau. War null Problem. Habe auch die Kupplung entlüftet, ohne das da ein Ventil drin ist.
gibt etwas sauerei, aber auch null Problem, die Bio -Kupplungsflüssigkeit ist, vermute ich mal, auch nicht (so ) ätzend.
Deshalb nochmals an dieser stelle der Hinweis, nur Original BMW Kupplungsflüssigkeit zu verwenden , keinesfalls Bremsflüssigket in die Kupplung kippen.
Hast du ein BKV dann auf jedenfall Finger weg.
Gruß
Bernd.
Jo.De hat geschrieben:
Hallo nochmal,
da ich auch eine K13S habe, könnte ich es also auch selbst machen.
Ein Unterdruck-Entlüftungsgerät ist dann auch kein muss, aber vermutlich die bessere Lösung als nur mit der Hand pumpen.
Welches Gerät hast du im Einsatz?
Ich werde auf jeden Fall beim Freundlichen auch nochmal nachfragen.
Gruß
Jo.De hat geschrieben:Hubemo hat geschrieben:Hallo,
ich hab die K 13S , also keinen BKV. Ich fragte den Mechaniker meines Freundlichen , (den meines Vertrauens) er meint in dem Fall ja ich kann selber entlüften, ganz herkömmlich. ABS spielt keine Rolle , aber BKV schon. Ich habe ein Unterdruck-Entlüftungsgerät.
Ich habe es dann auch getan, auch wegen SB Umbau. War null Problem. Habe auch die Kupplung entlüftet, ohne das da ein Ventil drin ist.
gibt etwas sauerei, aber auch null Problem, die Bio -Kupplungsflüssigkeit ist, vermute ich mal, auch nicht (so ) ätzend.
Deshalb nochmals an dieser stelle der Hinweis, nur Original BMW Kupplungsflüssigkeit zu verwenden , keinesfalls Bremsflüssigket in die Kupplung kippen.
Hast du ein BKV dann auf jedenfall Finger weg.
Gruß
Bernd.
Hallo nochmal,
da ich auch eine K13S habe, könnte ich es also auch selbst machen.
Ein Unterdruck-Entlüftungsgerät ist dann auch kein muss, aber vermutlich die bessere Lösung als nur mit der Hand pumpen.
Welches Gerät hast du im Einsatz?
Ich werde auf jeden Fall beim Freundlichen auch nochmal nachfragen.
Gruß
Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste