verstellung bei der Wunderlich Gabelbrücke

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

verstellung bei der Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon Jo.De » 15.01.2010, 17:09

Kann man bei einem Wunderlich Gabelbrückenumbau den ganzen verstellbereich nutzen
oder kommt da einem die Verkleidung in die Quere?

Gruß
Jo.De
 
Beiträge: 57
Registriert: 28.03.2009, 14:36
Wohnort: Leerstetten

Re: verstellung bei der Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon Bikertommy » 16.01.2010, 13:40

das ist eine gute Frage die mich auch interessiert, denn ich habe dieses Jahr ebenfalls vor meine K12 s bequmer zu machen
aber bei Wunderlich gibt es 2 Umbaumöglichkeiten
Variante 1 http://www.wunderlich.de/frame.php?Make ... id=8601349

Variante 2 http://www.wunderlich.de/frame.php?Make ... id=8601350

hat jemand Erfahrungen hinsichtlich Sitzposition und Problemen gleich welcher Art ?

auf das bald der Winter vorbei ist und man wieder fahren kann
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Benutzeravatar
Bikertommy
 
Beiträge: 13
Registriert: 16.03.2009, 20:57
Wohnort: bei Halle/Saale

Re: verstellung bei der Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon pejott » 16.01.2010, 14:12

ich habe die Lenkererhöhung von MV-motorrad.de drauf ! die ist vergleichbar mit der ergo-lenkererhöhung von wundermilch.
ist meiner meinung nach etwas höher noch als ein SBL und die griffe rücken näher an den fahrer heran.
für mich, als sitzriesen mit 172 cm, passt die optimal, da man den lenker in gewissen grenzen nach vorne, bzw. hinten justieren kann.
was vielleicht auch ein aspekt ist, ist dass der anbau wesentlich einfacher ist wie bei einem sbl.

Skiheil, Peter !
Gruß,
Peter
______________________________________________________________________________________________________
"The person who says it cannot be done should not interrupt the person doing it."
Bild
Benutzeravatar
pejott
 
Beiträge: 288
Registriert: 17.09.2009, 10:47
Wohnort: Saar-Lor-Lux
Motorrad: K1300S

Re: verstellung bei der Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon Merlin » 16.01.2010, 16:35

Also eine Lenkererhöhung ala Wunderlich, würde ich mir nie ans Mopped machen. Die Power-Sportego-Brücke mit Rizoma-Lenker ist der schönste SBL den ich bis jetzt gesehen habe. Der Preis ist allerdings auch schön heftig. Ich hatte die Wunderlich Brücke montiert. Ich hatte die Einstellungen aber nicht ganz am Anschlag. Ich kann dazu also nichts sagen. Leider gibt es für die Schweiz kein Gutachten, so musste ich mich wieder von dem Umbau trennen und habe mir einen ABM Lenker geholt. Tut es auch und ist günstiger. :wink:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Re: verstellung bei der Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon rossi » 16.01.2010, 20:30

Also ich habe die Brücke Maximal zum Fahrer hin gezogen und es geht überall vorbei,sogar bis zum Anschlag , dabei kommen allerdings noch Brems und Kupplungshebel ganz leicht an die Rückspiegel an aber nicht mehr lange da kommen andere ran.Das verändert sich aber natürlich auch,je nach Einstellung des Lenkers bzw Hebel (höher oder tiefer) auf der Brücke.Ich habe keine Spiegelverlängerung und sehe ausreichend nach hinten.Für mich gibt es keinen schöneren und besseren SBL da verstellbar, aber jeder wie er will :)
Ich würde ihn immer wieder kaufen :!:

Gruß
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: verstellung bei der Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon Bikertommy » 17.01.2010, 12:16

hallo peter,
der mv umbaukit ist allerdings viel formschöner als der von wunderlich danke für den tip......
bin von dem teil begeistert und bis jetzt ist er meine nummer 1
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Benutzeravatar
Bikertommy
 
Beiträge: 13
Registriert: 16.03.2009, 20:57
Wohnort: bei Halle/Saale

Re: verstellung bei der Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon Hubemo » 17.01.2010, 19:19

Hi,
also ich habe den ABM SB Kit drauf, mit Konifiziertem Lenker, Platte und Lenker in Schwarz. Wie schon mal geschrieben braucht man
die Hydraulik Leitungen nicht zu wechseln nur etwas anders verlegen. Insofern verstehe ich nicht wieso die Wunderlich Platte leichter
zu montieren sein soll. Den ABM Lenker kann man etwas nach vorne oder nach hinten zum Fahrer hin drehen. Alles nur minimal,
und in Abstimmung mit den Armaturen, sonst stößt man zuerst mit den Hebeln am Spiegel an. Spiegelverbreiterung braucht man nicht.
Bisher hat noch niemand die eigentliche Frage beantwortet, ob man den gesamten Verstellbereich des Wunderlich nutzen kann.
Ganz zum Fahrer hin , hat jemand geschrieben und wie weit geht es nach vorne? Wenn man nach vorne verstellt, wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss wohl der Lenker nach hinten gedreht werden , dass man nicht am Spiegel anstößt. Dann hebt sich dass wieder auf oder? Das geht auch nur einmal dann sind links die Löcher gebohrt im Lenker. Wahrscheinlich wird sich jeder eimal für eine Einstellung entscheiden,
so dass man nirgendwo anstößt, dann wird später nichts mehr verstellt.
Meiner Meinung nach, ist es letztendlich egal was man drauf macht, die Verstellbarkeit kann dabei nicht entscheidend sein, da sie
nur minimal sein kann, im Vergleich zu den Nichtverstellbaren. Es muss gefallen. Ausserdem noch der Preis, die anderen sind einfach günstiger auch die Eintragung , da man sich die Bremsleitungen da spart.

Gruß
Bernd
Hubemo
 
Beiträge: 20
Registriert: 05.08.2009, 18:14

Re: verstellung bei der Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon rossi » 18.01.2010, 19:22

Hallo Bernd,

wenn du den Lenker ganz nach vorne machen willst dann kannst du auch gleich mit dem originalen Fahren von der Sitzposition her gesehen.Ich habe den Verstellbaren genommen weil er für mich um Welten besser ausieht als der Rest,und
er sich je nach Fahrer optimal einstellen läßt.Ob man den gesamten Bereich voll nutzen kann ohne Rücksicht auf
Lenkerposition (höher,tiefer) ist nicht so wichtig für mich ,aber bei den anderen nichtverstellbaren stellt sich die Frage
erst gar nicht.Da muß es passen oder auch nicht!Ich hätte meine S verkauft wegen Rückenprobs wenn ich sie nicht so umgebaut hätte .Nach dem Umbau fahre ich ohne Probs auch mal 900 km am Tag.Bin letzte Saison 23000 km gefahren und kann es kaum abwarten bis das Salz weg ist :lol: .Das er etwas teurer ist stört mich auch nicht er ist sein Geld wert denn
was nützt mich ein Mopet was (Mann) nicht fahren kann :!: .Das Eintragen hat mich ca 25 € gekostet und der Rest war bei dem Umbau dabei.Wie gesagt jeder wie er will und kann :wink: .

Gruß
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: verstellung bei der Wunderlich Gabelbrücke

Beitragvon amleto » 06.02.2010, 22:28

hallo leute

habe gerade meine k1300s mit dem lenkerumbau von ac-schnitzer umgerüstet.

http://www.ac-schnitzer.de/bmw-motorrae ... eine-info/

kann nur sagen genial,bin heute ein paar km mit gefahren.

sieht trotz breiteren lenker u.s.w. in schwarz gar nicht so schlecht aus,hat aber einen irren efekt.

sitze nu ganz locker auf der ganzen sitzfläche in toller sitzposition.

tolles fahrgefühl.

hat mich alles im allen zwar so 750€ gekostet mit tüv u.s.w. beim :D , hat sich aber mehr als gelohnt,
das kann ich nach den paar km schon sagen.

ps.er kommt nirgendswo dran beim lenken.einzig mein original :D navihalter der auf dem auf dem deckel in der mitte vom tank montiert ist störte.
diesen hat der :D aber höher gelegt und so paßt es auch dort.

gruß,
chris
Benutzeravatar
amleto
 
Beiträge: 28
Registriert: 06.02.2009, 19:24
Wohnort: 42781 Haan bei Düsseldorf


Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum