Lenkerumbau

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Lenkerumbau

Beitragvon Wespe09 » 14.08.2010, 16:04

hallo zusammen
Heute hab ich meinen Lenker Marke eigenbau montiert und bin gleich mal ne runde gefahren. ich muß sagen die arbeit hat sich voll und ganz gelohnt
Man denkt man sitzt auf einem anderen motorrad. hätte nicht gedacht das so ne kleine veränderung so viel ausmacht.
Ich muß aber auch sagen das es mich schon auch einige graue haare gekostet hat. ich hätte nicht gedacht das es da so viel zu beachten gibt.
schließliche sollte er ja stabil sein, er sollte bei vollem einschlag nirgends anstoßen, und ich wollte keine kabel oder leitungen verlängern.
zudem sollte er eher unauffällig sein und nur seinen zwecke erfüllen und mich bequemer auf dem moped sitzen lassen.
und, er sollte nichtunbedingt wie ein etwas besserer Fahrradlenker aussehen.
Um herraus zu finden wie für mich die beste stellung des lenker für mich is, hab ich mir zwei stücke starkstromleitungen mit 22mm durchmesser besorgt.
die lassen sich sehr schön in die gewünschte richtung biegen. als ich nun wußte wie ich es wollte hab ich aber gemerkt das ich nicht drum rum komme die spiegel zu versetzen.
da ich mir aber eher mehr sicht nach hinten gewünscht habe war das ein aufwasch. ich hab dann zuerst den spiegel 2.5cm nach ausen 4 cm nach oben und etwas weiter nach hinten versetzt. wobei man da aufpassen muß. je weiter man ihn nach hinten versetzt je weiter kommt er wieder nach innen und schränkt zudem die verstellmöglichkeit ein.
Ich hab mal den werdegang der lenker wie schon der spiegelverbreiterung bildlich festgehalten.
vielleicht gibts ja den einen oder anderen;
der sich eine andere sitztposition wünscht
der handwerklich etwas begabt is oder jemand kennt der es is
der für die 300- 600 euro.die für sowas im laden verlangt werden noch andere verwendungszwecke hat
und sich solche dinger bauen will
mich hat der gesammte umbau 32 euro gekostet, und das nur weil ich keine drehbank hab und es mir drehen lassen mußte
http://img237.imageshack.us/img237/3/pic00360.jpg
http://img268.imageshack.us/img268/9505/pic00361.jpg
http://img683.imageshack.us/img683/8895/pic00362.jpg
http://img23.imageshack.us/img23/697/pic00364o.jpg
http://img802.imageshack.us/img802/1995/pic00365.jpg
http://img717.imageshack.us/img717/6569/pic00368.jpg

und so schauts dann fertig aus
http://img638.imageshack.us/img638/5913/pic00371.jpg
http://img256.imageshack.us/img256/8483/pic00372.jpg
http://img44.imageshack.us/img44/1539/pic00373.jpg
http://img22.imageshack.us/img22/1273/pic00374.jpg

die letzten beiden bilder sind bei vollem lenkereinschlag gemacht. ihr seht es geht da sehr eng zu.
so,ich hoff dem einen oder anderen gefällts und er wagt sich auch ran. sollter er fragen haben,nur zu. ich hab auch noch etwas eisen da das ich eh wegwerfe.
sollte jemand die schweißschablohne wollen ,wäre auch kein problem. oder sie fliegt in der nächsten heizperiode in den kachelofen.

PS. ich liebäugle schon lange mit ner hinterradabdeckung. ich werd mir von meinem erspartem so ein teil holen. wobei ich hier gelesen hab das einige nicht richtig passen und man was zwischen legen muß. oder das sie an 190-55 reifen scheuern?
hm. oder ich bau mir sowas auch selber, naja. schaun mer mal

bis dahin , gruß Matthias
Wespe09
 
Beiträge: 33
Registriert: 22.08.2009, 18:09
Wohnort: Külsheim

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Ralle » 14.08.2010, 16:54

Gut gemacht, aber ich hoffe daß Du nie in die Situation kommst daß nach einem Unfall ein Sachverständiger dein Motorrad begutachtet.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Lenkerumbau

Beitragvon paradiesquell » 14.08.2010, 17:10

Na ja ... ,

und wenn der Eigenbaulenker sich während der Fahrt
in die Eintelteile zerlegt?

Für mich wäre diese Lösung nicht akzeptabel und
dem TÜV sowie im Ernstfall Unfallbeteiligten ohnehin nicht!?

Mit Grüßen
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Audi+Bmw+dieWelt is OK ;) » 14.08.2010, 18:02

...man kann auch päpstlicher, als der Papst sein... Wie viel fahren mit Xenon, nicht zugelassenen Blinkern etc rum, ohne Probleme bei TÜV und co?

Ich finde es sehr gelungen und der Lenker wird sich gewiss nicht während der Fahrt in Einzelteile zerlegen.

Schon allein die Fotos zeugen von handwerklicher Qualität. Daran könnte man wahrscheinlich nen Elefanten aufhängen...

kurzum: ich hätte Null bedenken, sowas an meine KS (hätte ich nicht schon den KR Lenker) zu montieren.

@Threadersteller: RESPEKT vor der Arbeit und Umsetzung ! Bin vom gleichen Schlag und Vollbluthandwerker gibts eh viel zu selten. lass Dir diese gelungene Arbeit nicht madig machen :)


Gruß
Benutzeravatar
Audi+Bmw+dieWelt is OK ;)
 
Beiträge: 206
Registriert: 30.09.2007, 17:18
Wohnort: Fischach

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Ralle » 14.08.2010, 18:31

Audi+Bmw+dieWelt is OK ;) hat geschrieben:
@Threadersteller: RESPEKT vor der Arbeit und Umsetzung ! Bin vom gleichen Schlag und Vollbluthandwerker gibts eh viel zu selten. lass Dir diese gelungene Arbeit nicht madig machen :)


Gruß


Ich meinte geschrieben zu haben "gut gemacht" :idea: Aber gerade weil wir in Deutschland mit vielen Korinthenkaxxern und Paragraphenreitern zu tun haben ist ein Eigenbau bei solch einem wichtigen und sicherheitsrelevanten Bauteil mit Vorsicht zu genießen. :!:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Wespe09 » 15.08.2010, 03:27

paradiesquell hat geschrieben:Na ja ... ,

und wenn der Eigenbaulenker sich während der Fahrt
in die Eintelteile zerlegt?

Für mich wäre diese Lösung nicht akzeptabel und
dem TÜV sowie im Ernstfall Unfallbeteiligten ohnehin nicht!?

Mit Grüßen
R. Menzel


hallo
ich hab die teile ja nicht so zusammen gescheist wie sie
auf den bildern zu sehen sind. die wurden vorher fast bis zur mitte angefast und dann ausgeschweist. also bevor die brechen bricht glaub ich die ganze gabelbrücke.
da würd ich zwei elefanten dran hängen.
klar. ich weis auch das wenns hart auf hart kommt ich eventuell schwierigkeiten bekommen könnte.
ich werd mal beim tüv vorbei fahren, vielleicht bekomm ich ihn ja eingetragen.
drum wars mir auch wichtig das das teil so unauffällig wie möglich is. sind wir aber mal ehrlich. meint ihr irgend jemand der nicht gerade eine 1200 s,r oder k fährt würde was auffallen ??. ich hatte an meiner hayabuas einen ähnlichen lenker und noch ne breitere spiegelverbreiterung und bin damit drei mal durch den tüv gekommen ohne das da was gemerkt oder beanstattet wurde
http://img64.imageshack.us/img64/4300/pic00119.jpg
http://img62.imageshack.us/img62/8463/pic00121.jpg

gruß Matthias
Wespe09
 
Beiträge: 33
Registriert: 22.08.2009, 18:09
Wohnort: Külsheim

Re: Lenkerumbau

Beitragvon pejott » 15.08.2010, 10:01

Hallo Matthias,

wenn ich als Vergleich für deine Arbeit die Lenkererhöhungen von MV oder von Wundermilch heranziehe, dann hast Du einen Designpreis verdient :D

Handwerklich super gelöst :!:

Eine Einzelabnahme des Lenkers, wird sicher richtig teuer (Gutachten, Fahrversuche, etc.).
So wie sich Dein Bericht liest, hat sich die Eintragung wahrscheinlich eh schon erledigt.
Gruß,
Peter
______________________________________________________________________________________________________
"The person who says it cannot be done should not interrupt the person doing it."
Bild
Benutzeravatar
pejott
 
Beiträge: 288
Registriert: 17.09.2009, 10:47
Wohnort: Saar-Lor-Lux
Motorrad: K1300S

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Black-Rooster » 15.08.2010, 10:21

Hallo,

geile Arbeit und eigene Initiative! Sehr gut! R E S P E K T ! :D
Grüße

Black-Rooster
Bild
K 1200 R Sport 04/07; Schnitzer SB Lenker, Puig Scheibe, LED Blinker, LED Rücklicht, Wunderlichhebel, Höherlegung 37mm, Bugspoiler SMax, Akrapovic Racingkomplettanlage, ESA, Rizoma Lenkerspiegel, LSL Crashpads, Schnellgasgriff, Pipercross, RIZOMA Fußrastenanlage, angefertigte Sitzbankvom Sattler


Lieber stehend sterben als knieend leben!
http://www.vulcan-fighter.de/
http://www.preussenhammer.de.tl/
Benutzeravatar
Black-Rooster
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.12.2009, 01:16
Wohnort: Grünberg

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Dachhase » 15.08.2010, 11:46

Black-Rooster hat geschrieben:Hallo,
geile Arbeit und eigene Initiative! Sehr gut! R E S P E K T ! :D

:!: klasse gemacht, gefällt mir sehr gut,
und wie hast du die spiegel befestigt :?:

gruß ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Re: Lenkerumbau

Beitragvon FALKO » 15.08.2010, 12:22

Sehr guter Bericht.
Gute saubere Arbeit.....

Viel Spaß beim Fahren wünscht
Falco
Benutzeravatar
FALKO
 
Beiträge: 88
Registriert: 02.10.2005, 17:59
Wohnort: 23879 Mölln

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Wespe09 » 15.08.2010, 14:09

pejott hat geschrieben:Hallo Matthias,

wenn ich als Vergleich für deine Arbeit die Lenkererhöhungen von MV oder von Wundermilch heranziehe, dann hast Du einen Designpreis verdient :D

Handwerklich super gelöst :!:

Eine Einzelabnahme des Lenkers, wird sicher richtig teuer (Gutachten, Fahrversuche, etc.).
So wie sich Dein Bericht liest, hat sich die Eintragung wahrscheinlich eh schon erledigt.


ich sag mal danke für das lob. ich hatte mich natürlich vorher umgesehn was es da so alles gibt. einiges sieht in meinen augen ja richtig besch......... aus,
naja, is geschmackssache. aber die haben ABE und meine nicht. das leben kann so ungerecht sein :cry: ich hab mich auch gefragt warum noch niemand auf die idee gekommen is einfach ein stück metall zu nehmen , es zu biegen und gut is.
warum muß eigentlich gabelbrücke runter ? das ginge doch wie ich meine viel einfacher.
abropo. biegen , zuerst hatte ich wirklich vor den lenker heiß zu machen und zu biegen. aber find erst mal nenn schmied der das noch macht.
Wespe09
 
Beiträge: 33
Registriert: 22.08.2009, 18:09
Wohnort: Külsheim

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Wespe09 » 15.08.2010, 14:14

Dachhase hat geschrieben:
Black-Rooster hat geschrieben:Hallo,
geile Arbeit und eigene Initiative! Sehr gut! R E S P E K T ! :D

:!: klasse gemacht, gefällt mir sehr gut,
und wie hast du die spiegel befestigt :?:

gruß ralf

hallo ralf
schau mal unter "Spiegelverbreiterung...Klappe die x te" da hab ich es als 4 oder 5 beitrag beschrieben wie ich die verbreiterung gemacht habe
gruß matthias
Wespe09
 
Beiträge: 33
Registriert: 22.08.2009, 18:09
Wohnort: Külsheim

Re: Lenkerumbau

Beitragvon rossi » 16.08.2010, 10:42

Ralle hat geschrieben:Gut gemacht, aber ich hoffe daß Du nie in die Situation kommst daß nach einem Unfall ein Sachverständiger dein Motorrad begutachtet.


:!: :!: ..Sehr gut gemacht finde ich und noch günstiger kann man nicht mehr ohne Versicherungsschutz fahren schade eigendlich :!: :roll:
Und was mir noch auffällt, das deine Bremsflüssigkeit schon fast wie mein Altöl aussieht :o .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Black-Rooster » 17.08.2010, 19:48

Dachhase hat geschrieben:
Black-Rooster hat geschrieben:Hallo,
geile Arbeit und eigene Initiative! Sehr gut! R E S P E K T ! :D

:!: klasse gemacht, gefällt mir sehr gut,
und wie hast du die spiegel befestigt :?:

gruß ralf


Hallo Ralf,

Falls Du meine meinst, einfach RIZOMA Lenkerenden montieren, da passen dann auch die RIZOMA Spiegel drauf, ach so, sehen tust Du da auch nix ohne Dich zu bewegen :D
Grüße

Black-Rooster
Bild
K 1200 R Sport 04/07; Schnitzer SB Lenker, Puig Scheibe, LED Blinker, LED Rücklicht, Wunderlichhebel, Höherlegung 37mm, Bugspoiler SMax, Akrapovic Racingkomplettanlage, ESA, Rizoma Lenkerspiegel, LSL Crashpads, Schnellgasgriff, Pipercross, RIZOMA Fußrastenanlage, angefertigte Sitzbankvom Sattler


Lieber stehend sterben als knieend leben!
http://www.vulcan-fighter.de/
http://www.preussenhammer.de.tl/
Benutzeravatar
Black-Rooster
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.12.2009, 01:16
Wohnort: Grünberg

Re: Lenkerumbau

Beitragvon armin@k40 » 19.08.2010, 12:33

paradiesquell hat geschrieben:Na ja ... ,

und wenn der Eigenbaulenker sich während der Fahrt
in die Eintelteile zerlegt?

Für mich wäre diese Lösung nicht akzeptabel und
dem TÜV sowie im Ernstfall Unfallbeteiligten ohnehin nicht!?

Mit Grüßen
R. Menzel



Hallo,
warum sollte sich der Lenker zerlegen ? Falls er nicht gerade schweißungeeigneten Automatenstahl genommen hat und vom Fach ist glaube ich das
die Schweißverbindung auf jeden Fall hält. Sieht auf jedenfall optisch sehr professionell aus.

Gruß
ARMIN
Benutzeravatar
armin@k40
 
Beiträge: 182
Registriert: 31.10.2008, 20:51
Wohnort: 47877 Willich

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum