Nochmal Thema Zubehör-Sitzbank

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Nochmal Thema Zubehör-Sitzbank

Beitragvon kivo » 18.07.2006, 11:13

Ich weiß, ich weiß...

es gab schon öfter´s einen Fred zu diesem Thema, aber ich brauche nochmal Hintergrundwissen, Preise,Tipp´s und Empfehlungen in geballter Form :roll: ,meine "bessere Hälte" geht mir auf die Nü..., O-Ton: bevor irgend etwas Neues (Auspuff z.B.) für die "Mühle" gekauft wird, wird zuerst Geld für eine andere Sitzbank ausgegeben :twisted:

Meine Prioritäten: Fahrerplatz ca 2cm tiefer und vorallem Soziussitz so umbauen, dass "Sie" mich beim Bremsen nicht auf den Tank schiebt, womit wir wieder bei den Nüssen wären :oops:

Ich habe in Garmisch auf Wüdo´s "Versuchsträger" Probesitzen gemacht, Soziusplatz top, aber Fahrersitz zu rund, dadurch höher und vor dem Tank nach oben gezogen, Sitzbank endet über der Tanksieke,"damit man nicht vorrutscht", sagt Herr Wüstenhöfer, passt mir mit meinen 1,74 m aber nicht, drückt, womit wir wieder bei den Nüssen wären :oops:

Jungbluth, Kahedo, BD... gibt´s noch ein Highlight :?: :?: :?:

Also Jung´s, ich warte auf Neuigkeiten, am Besten mit schönen Bildern :!:

harzlich, kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Dobi » 18.07.2006, 12:32

Hi Kivo,

stehe vor demselben Problem, meine Frau fährt nur noch Kurzstrecken.
Ich habe auch schon bei diversen Vertretern angefragt.
Ergebniss: Außer Bikergate haben sich alle erst Monate später oder garnicht gemeldet.
Bei Kadeho wurde ich vertröstet.
Jungbluth hat sich nach 8 Wochen gemeldet, aber noch ohne Ergebnis.
BD gefällt mir leider nicht.

Zwei Links hab ich aber noch für Dich:
http://www.bikergate.de/kat212.html (hat auch sofort geantwortet), es wird aber die original Sitzbank benötigt, daher eine Winteraktion.
Die gleiche Aktion gilt auch für Bähr:
http://www.baehr.net
Diese gibt es aber mit Heizung.
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Re: Nochmal Thema Zubehör-Sitzbank

Beitragvon Helmut » 18.07.2006, 12:45

kivo hat geschrieben:Ich weiß, ich weiß...

es gab schon öfter´s einen Fred zu diesem Thema, aber ich brauche nochmal Hintergrundwissen, Preise,Tipp´s und Empfehlungen in geballter Form :roll: ,meine "bessere Hälte" geht mir auf die Nü..., O-Ton: bevor irgend etwas Neues (Auspuff z.B.) für die "Mühle" gekauft wird, wird zuerst Geld für eine andere Sitzbank ausgegeben :twisted:

Meine Prioritäten: Fahrerplatz ca 2cm tiefer und vorallem Soziussitz so umbauen, dass "Sie" mich beim Bremsen nicht auf den Tank schiebt, womit wir wieder bei den Nüssen wären :oops:

Ich habe in Garmisch auf Wüdo´s "Versuchsträger" Probesitzen gemacht, Soziusplatz top, aber Fahrersitz zu rund, dadurch höher und vor dem Tank nach oben gezogen, Sitzbank endet über der Tanksieke,"damit man nicht vorrutscht", sagt Herr Wüstenhöfer, passt mir mit meinen 1,74 m aber nicht, drückt, womit wir wieder bei den Nüssen wären :oops:

Jungbluth, Kahedo, BD... gibt´s noch ein Highlight :?: :?: :?:
Also Jung´s, ich warte auf Neuigkeiten, am Besten mit schönen Bildern :!:

harzlich, kivo


Servus Kivo,

schau mal hier: www.motorradsitzbau.de

Gruss Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Dobi » 18.07.2006, 13:49

Hab noch einen Link vergessen: www.corbin.de
Genauer, hab´ ich verdrängt, weil geht überhaupt nicht.

Gruß
Dobi
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon Wolfermann » 18.07.2006, 15:54

Kann ich irgendwie nicht so recht verstehen. Ich bin sehr häufig mit einer Frau als Sozia unterwegs und fahre gewöhnlich sehr schnell und bremse spät (häufig auch zu zweit im ABS-Grenzregelbereich). Meine Frau beklagt sich über das Vorrutschen nur, wenn sie falsche Kleidung trägt. Wenn die Hose im Sitzbereich aus einem schlecht rutschenden Material besteht, ist das absolut kein Thema.

Bei Pässen und aggressiver Fahrweise stützt sie sich mit ihren Händen direkt auf dem Tank ab. Geht jedoch nur, wenn man als Fahrer keine BMW-Typische Figur hat ;-)) Sonst sind die Arme wohl zu kurz.
| BMW K 1200 R | schwarz-gelb | Akrapovic Carbon | Software von DS-Motorsport |
Wolfermann
 
Beiträge: 61
Registriert: 20.04.2006, 07:09

Beitragvon Dobi » 18.07.2006, 16:42

Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon Stefan » 19.07.2006, 14:16

Hallo zusammen
habe für meine Sozia das bei Polo und Louis erhältliche Sitzpolster "AirHawk" gekauft. Das genaue Funktionsprinzip kann auf folgender Hompage nachgelesen werden:

http://www.automed.se/new/index.html

Preis: 109.- Euro

Von den 3 Modellen hab ich die Ausführung Large genommen. Passt ausgezeichnet auf meine KR. Meiner Sozia ist es seither viel wohler, zumal die Bank durch das Kissen breiter ausfällt, weicher geworden ist und das nach vorne rutschen nicht mehr vorkommt.
Ich muss hinzufügen, dass ich im Frühjahr die Sitzbank bei KAHEDO überziehen liess. Das Resultat war natürlich genüber dem Original weitaus besser (steilheit Soiussitz reduziert, schönerer Antirutsch-Bezug) jedoch bleibt die Breite des Soziusplatzes halt immer noch zu schmal!
Der Fahrersitz der KS/R ist ok, jedoch der Soziussitz ist nun mal in der Originalausführung für längere Touren nicht geeignet! Lösungen sind gefragt!

Ich kann das Kissen für "heikle Arschel" bestens empfehlen. Probiert's doch einfach mal aus.
Tipp: das beste Resultat erreicht man wirklich gemäss Anleitung, wenn man so wenig Luft wie nötig auffüllt.

Gruss
Stefan
Stefan
 
Beiträge: 26
Registriert: 28.03.2005, 13:40
Wohnort: 4242 Laufen/CH

Beitragvon Stony-BS » 07.08.2006, 23:40

Hi,

ich hatte das gleiche Problem.
Meine bessere Hälfte machte bei den ersten Fahrten mit der K12S voll den Eiertanz auf dem hinteren Platz und rutschte mir ständig voll auf die Pelle.

Nach längerem Studium der verschiedenen Angebote habe ich mich hauptsächlich der Form wegen für BD entschieden.
Das Rutschen hatte ein Ende, die Herzdame saß wieder in stiller Erwartung
der optischen Eindrücke und.... ich persönlich sitze besser und bequemer, als auf der Orginalbank.
Der Sitz passt sich super an und gibt einem durch die Form einen guten Halt, wenn man mal richtig losbläst. Verarbeitung und Material ist top.
Man kommt sich wie auf nem Chefsessel vor.
(399 €)

Nachteil ist allerdings, dass die Gummidämpfer auf der Rückseite der Sitzbank nur geklebt sind und aufgrund der wirkenden Kräfte schnell ihren Geist aufgeben.
Ich habe in einen Satz Orginalgummis von BMW (22€) investiert, die Löcher gebohrt und ersetzt. Nun ist alles gut!!
Im Vergleich zur Orginalbank kann ich die BD-Bank nur empfehlen.
Übrigens vorher hatte ich aus Verzweiflung die Ergo-Sitzbank von Wunderlich bestellt (399€) , aber ich glaube die wäre heute noch nicht da. :lol:

Gruß

Stony-BS
Macht keine unnötigen Kratzer in den Asphalt, die sind meistens sehr teuer!
Benutzeravatar
Stony-BS
 
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2006, 21:21
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Achim » 08.08.2006, 08:31

Servus,

eine weitere Alternative. Wenn klar ist, was gemacht werden soll,
kann man sogar drauf warten! :shock:

www.alles-fuern-arsch.de
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Sitzbank

Beitragvon Easy Rider » 08.08.2006, 14:06

Hallo Kivo

Schau mal hier ! http://www.boxer-design.de/ger/sitzbankK12R.htm
mit Foto! :shock:

Gruss Bernd
K12R / 2006 mit Scorpion Oval TitanBlau / SBL ABM / Ilmberger
Benutzeravatar
Easy Rider
 
Beiträge: 19
Registriert: 27.07.2006, 10:17
Wohnort: Bern

Beitragvon kivo » 02.10.2006, 12:46

habe heute (nach fast 3 Monaten !!!) von der Firma Jungbluth auf meine Anfrage eine Antwort bekommen, die Jungs haben eine Probebank im Hause, kann man probieren, wenn´s gefällt, wird die eigene sofort gearbeitet, dauert ca. 5 Stunden und kostet ca. 305.00 €. Sehr gut finde ich, dass man innerhalb eines 1/2 Jahres nochmal kostenlos ein Remake machen lassen kann, falls es noch Prob´s gibt.

Zu spät für mich, habe schon eine neue Komplettbank bei BD-Deutschland in Arbeit. So ist das, M. Goratschow hat (fast auf den Tag genau) vor 17 Jahren dem alten Erich schonmal was ins Ohr geflüstert, passt heute noch !

Übrigens hatte ich auch eine gute Adresse (mit Empfehlung von Meister Ilmberger !) in Wahrstein, Fa. Neuhaus, fand ich persönlich als meinen Favorit, war aber meiner Holden zu weit zum testen. Aber wer dort in der Nähe wohnt...

Harzlich
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Dobi » 02.10.2006, 15:55

Hallo Kivo,

mir ging es auf Anfrage bei Fa. Jungbluth genauso. Ich habe über 3 Monate auf Antwort gewartet.
Habe aber dann einfach im Juni angerufen und siehe da, der Meister war anwesend und ich habe einen Termin schon für Oktober bekommen. :lol: Und dieser Termin ist jetzt am Freitag. Allerdings wird die Sitzbank meiner Suzuki erneuert. Die BMW Sitzbank kann dann aber probiert werden. Im Juli habe ich dann auch noch eine Antwort auf meine E-mail bekommen mit Bildern von der K1200S Biene Maja Sitzbank.

Die BD Sitzbank habe ich mir letzte Woche bei Motorrad Bögel in Ibbenbüren angeschaut, sieht sehr gut aus und die erste Sitzprobe war sehr gut (tiefer und breiter, also mehr integriert), aber der Preis ist absolut heftig :!: Die eigene Bank wird umgebaut und man zahlt noch Euro 399,00. Boh ey :shock:

Am Samstag weiß ich zumindest mehr.

Gruß
Dobi
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon kivo » 02.10.2006, 17:08

@doby,

nixe eigene Bank, Austauschbank ist das Zauberwort. Du behälst Deine
O-BMW-Bank und kannst, wenn Du (irgendwann :roll: ) Deine Biene Maja verkaufst, wieder die alte Bank draufmachen und die BD-Bank extra verkaufen.

Harzlich
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Dobi » 09.10.2006, 10:46

Hallo,

ein Erfahrungsbericht bei Alles für´n Arsch.

Ich war am Freitag bei Fa. Jungbluth, um meine Suzuki Sitzbank umbauen zu lassen. (Vorabtest für den Umbau der BMW Bank)
:arrow: Die angegebene Adresse auf der Webseite ist nicht ok, der Meister ist umgezogen.
:arrow: Es ist eine "one man show". Der Meister macht alles selber und ist sehr freundlich.
:arrow: Er hat sofort alle Probleme erkannt, in diesem Fall war die Bank nach 13 Jahren durchgessen und mitlerweile zu niedrig.
:arrow: Der Meister renoviert die Bank von Grundauf, das heißt: der alte Bezug ab in den Müll. Der alte Schaumstoff ab in den Müll.
Neuer Schaumstoff wird zugeschnitten, es werden zwischendurch immer wieder Sitzproben gemacht, um zu testen ob die ideale Sitzposition vorhanden ist, dass gilt für Fahrer und Sozia (meine Frau war mit). Das ganze hat dann ca. 2 1/4 Std gedauert. Es gab reichlich Kaffee und Plätzchen. Zum Schluß konnnte man sich den Bezug aus diversen Mustern aussuchen.
Die Bank ist jetzt wesentlich härter (muß man sich erst daran gewöhnen), ca. 3 cm höher und breiter, der Ar... sitzt jetzt in einer ideal geformten Mulde. Absolutes Ohrensessel-feeling, ja man sitzt wie auf einem Roller, absolut bequem.
Der Preis für den kompletten Umbau betrug Euro 175,00.
Für die BMW gilt:
:arrow: Der Meister hat für Probefahrten eine umgebaute Sitzbank für die S. Diese kann neu nach individuellen Wünschen angefertigt werden, der Preis hierfür: Euro 305,00
Dann kann man noch eine Sitzheizung einbauen lassen, mit einer Feel good Schaltung, dieses bedeutet: Die Temperatur bleibt in der Sitzfläche immer identisch, bei wechselden Außentemperaturen. Die/der Sozia hat immer 3 Grad mehr als der Fahrer. Kosten hierfür: Euro 289,00.
Ich sende dem OSM62 einige Bilder von der S Sitzbank.
Wir haben uns auch noch über andere Hersteller unterhalten.
BD und Saddlery gehören z.B. zusammen und kommen aus einer Werkstatt in Frankreich, genau wie Baxter.
Es werden Seriensitzbänke umgebaut, mit wenig individuellen Anpassungen (immer der gleiche Fahrerhöcker, +/- 2 cm Sitzhöhe)

Fazit:
Der Umbau hat sich auf jedenfall gelohnt. Es wird nach Maß gearbeitet, die Qualität ist ausgezeichnet, der Preis ok, die Sitzposition deutlich verbessert. Die Sitzbank der BMW werde ich wohl auch umbauen lassen.

Zur Reise muß ich sagen, wir haben eine 500 km Tauchfahrt in der Eifel gehabt :!: Trozdem war es super. Die Strassen und die Gegend echt super und ideal für Moppeds. Da waren wir noch nicht das letzte mal.
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Beitragvon sven-rieger » 15.10.2006, 21:58

hallo dobi ! wo bleiben die bilder von deiner sitzbank ? ich bin schon ganz ungeduldig da ich mich noch nicht für ein muster entscheiden konnte. bei bagster fand ich auch nichts was mich sofort überzeugt hätte . gruss sven
sven-rieger
 
Beiträge: 90
Registriert: 13.03.2005, 19:46
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BoF und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum