Hecklifter

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon Donnergrollen » 14.08.2008, 16:02

Hallo Uwe,

nochmal zum Hecklifter, manchmal hilft es schon, die Teile nur richtig zusammenzubauen, denn auch bei diesen Teilen hat sich der Erfinder was dabei gedacht :!: :!: :!: Schon mal was von Kraft- u. Formschlüssigen Verbindungen gehört :?: :?: :wink: :D

Eine weitere Möglichkeit wäre das die Teile in ihren Abmassen und damit in der Genauigkeit derart streuen (Made in C....):twisted: das der eine Kunde ein brauchbares Exemplar :D erhält und der andere schweissen muss :twisted:

Gruss Harald
(zwar Azubi, aber ein einfaches Teil wie einen Hecklifter bekomme ich schon alleine zusammengeschraubt und wenn es sein muss auch geschweisst)
:wink: :wink: :D :mrgreen:
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Beitragvon Donnergrollen » 14.08.2008, 17:22

Hi,
dieser blöde Hecklifter hat mir nun doch keine Ruhe gelassen. :evil:
Also habe ich mich mit Drehmomentschlüssel und Messstativ mit Magnetfuss bewaffnet :evil: mal an den Lifter herangepirscht :D .
Das Anzugsdrehmoment der beiden Schrauben direkt am Arm ist 65 u.75 Nm (habe jetzt beide mit 80Nm angezogen, wobei sich die Halbschalen noch ein wenig enger an den Arm angelegt haben) :shock: und das der Schraube die vorne die beiden Halbschalen zusammenhält ist 55Nm.

Beim hochbocken meiner KR`S ergab die Messung mit einer Fühlhebelmessuhr mit 0.01 mm Skalierung eine Seitliche Abweichung(nach aussen) des Armes von 0.02 mm und in der Höhe gar keine Abweichung.
Die 0.02 mm Abweichung liegen wohl eher in der Durchbiegung des Armes bzw. der Halbschalen beim hochbocken, bei ca. 250Kg auch eigentlich kein Wunder.

Ich habe die Lifter jetzt über ein Jahr und noch keine Probleme damit gehabt. :lol:

:arrow: Was für ein Aufwand wegen so einem Grobschlosserteil :D ,
nur gut dass das hier keiner liest :mrgreen:

Gruss Harald
(Azubi und Hecklifterkontrolleur) :mrgreen:
wenn das so weitergeht schaffe ich es noch bis zum Meistertitel :wink: :D
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Beitragvon BMW Michel » 14.08.2008, 17:57

Hi Harald,

na wenn du so wieter machst reicht es vielleicht sogar für den Hecklifter
Doktortitel :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Donnergrollen » 14.08.2008, 18:23

BMW Michel hat geschrieben:Hi Harald,

na wenn du so wieter machst reicht es vielleicht sogar für den Hecklifter
Doktortitel :wink:


Mein Gott, was für Zukunftsaussichten, mir wird schon ganz schummrig :mrgreen:
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Beitragvon Ralle » 14.08.2008, 18:59

Hab den Gubellini, geiles Teil, brauch weder n Drehmomenschlüssel, noch wird da was los, noch verdreht sich da was :roll:

Karre steht drauf wie ne Eins, da kann ich sogar locker drauf sitzen und wenn ich wollte sogar drauf Po..en, echt super stabil und dank Helmut auch saugünstig.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Dachhase » 14.08.2008, 20:04

Ralle hat geschrieben:Hab den Gubellini, geiles Teil
Karre steht drauf wie ne Eins, da kann ich sogar locker drauf Po..en, echt super stabil auch saugünstig.

mann ralle lasse't sein, danach hasste
nur wieder Rücken :mrgreen:

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Beitragvon Bugi » 14.08.2008, 21:35

Ralle hat geschrieben:Hab den Gubellini, geiles Teil, brauch weder n Drehmomenschlüssel, noch wird da was los, noch verdreht sich da was :roll:

Karre steht drauf wie ne Eins, da kann ich sogar locker drauf sitzen und wenn ich wollte sogar drauf Po..en, echt super stabil und dank Helmut auch saugünstig.


... aber leider gibt es den nicht mehr.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Ralle » 15.08.2008, 08:08

Ja Bugi, das ist schade. Aber ich hab ihn und das wiederum ist :D
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Bugi » 15.08.2008, 08:27

... Aber wir haben fast baugleiche besorgen können. Die haben den Vorteil, dass der Zapfen aus Kunststoff ist. Trotzdem ist er kugelgelagert.


Gruß Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon kivo » 15.08.2008, 11:46

Ralle hat geschrieben:Hab den Gubellini, geiles Teil, brauch weder n Drehmomenschlüssel, noch wird da was los, noch verdreht sich da was :roll:

Karre steht drauf wie ne Eins, da kann ich sogar locker drauf sitzen und wenn ich wollte sogar drauf Po..en, echt super stabil und dank Helmut auch saugünstig.


Rallemausi, stell doch mal ein Bild ein, kompletti, in Paarungsstellung :lol:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum